Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule in Niederösterreich

Mühlgasse 67
2500 Baden
Niederösterreich, Österreich
Logo Praxisvolksschule Baden
Lizenz
  • UZ-LizenzS 151

Unsere Ganztagesvolksschule ist ein Teil der Pädagogischen Hochschule für Niederösterreich und untersteht als Bundesschule dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Die Praxisvolksschule ist eine Pflichtschule und Zentrum für Pädagogisch-Praktische Studien.

  • Unsere Schülerinnen und Schüler stehen im Zentrum unserer Unterrichts- und Erziehungsarbeit.

  • Wir fordern und fördern jedes Kind seinen individuellen Bedürfnissen entsprechend.

  • Wir gestalten ein positives Arbeitsklima und eine gute Lernatmosphäre.

  • Wir berücksichtigen gesellschaftliche Veränderungen bei der Entwicklung unserer schulischen Angebote.

  • Wir leben Offenheit und Akzeptanz und fördern dadurch eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts.

  • Wir messen dem sozialen Lernen einen hohen Stellenwert bei.

  • Wir vermitteln erzieherische Grundwerte wie Disziplin, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit.

  • Wir setzen im Unterricht neue Technologien ein.

  • Wir bieten den Kindern zahlreiche Möglichkeiten zur sinnvollen Freizeitgestaltung.

  • Wir kooperieren mit Kindergärten und weiterführenden Schulen und unterstützen dadurch den begleiteten Übergang an den Nahtstellen.

  • Wir legen Wert auf unsere Fort- und Weiterbildung und verfügen dadurch über aktuelle Sach- und Selbstkompetenz.

  • Wir vermitteln den Kindern wie die Umwelt geschützt und Nachhaltigkeit aktiv gelebt werden kann.

Unsere Umweltleistungen

Das haben wir für die Umwelt / für das Umweltzeichen bereits umgesetzt:

Gleich nach Fertigstellung des Campus der PH NÖ im Schuljahr 2017/18 begannen unsere Überle­gungen und Vorbereitungsarbeiten für die Gestaltung des Freibereiches rund um unsere Ganzta­ges­­schule. Es sollte allen Betroffenen, also den Kindern, Lehrerinnen, und Freizeitpäda­goginnen die Gelegenheit zur Mitsprache gegeben werden.

Als Partner für dieses Vorhaben wurde das Spielplatzbüro vom Familienland NÖ gefunden. Durch die fachliche und organisatorische Unterstützung gelingt es, gemeinsam ein Projekt nach unseren Vorstellungen und Bedürfnissen zu erstellen und durchzuführen. Dabei ist die gesamte Schulgemeinde eingebunden. Lehrerinnen nehmen an Informations- und Fortbil­dungsveranstaltungen teil und wünschen sich vor allem ein „Klassenzimmer im Freien“. Die Eltern unterstützen durch praktische Mithilfe und stellen Material zur Verfügung. Die Kinder sammeln Ideen für die Gestaltung ihres Schulgartens.  

Entsprechend dem Grundsatz einer Umweltzeichen-Schule werden die Bedürfnisse und Wünsche der Schülerinnen und Schüler in den Fokus gerückt. Auf Basis der Ergebnisse fertigt eine Garten­planerin eine Gestaltungsskizze an, die nun gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, sowie deren Eltern Schritt für Schritt umgesetzt wird.

UmweltZEICHEN – Slogan

Wir führen das Umweltzeichen weil…

wir Aktivitäten zu den Themen Umwelt, Gesundheit und Bildungsqualität erweitern und nachhaltig in den Schulalltag integrieren wollen.

Bau uns SpieltagAnsicht SchuleTeam