Zimmer mit Holzmöbeln
© team_7

Wohnen mal anders!

Fabelhaft Wohnen - Holzmöbel, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet sind, garantieren eine möglichst schadstoffarme Innenraumluft, die eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden in unseren Wohnräumen schafft. Gerade bei Produkten, die direkt mit der Haut in Kontakt kommen, ist es wichtig, dass sie gesundheitverträglich sind.

Zimmer mit Holzfussboden
© Scheucher

Ein starkes Öko-Label für die Scheucher Holzindustrie GmbH

Die österreichische Scheucher Holzindustrie GmbH führt seit März 2023 das EU Ecolabel für Holzböden. Damit ist das Unternehmen der erste Parketthersteller in Europa, der dieses grenzüberschreitende Umweltgütesiegel verwenden darf. Es garantiert Umweltfreundlichkeit, Langlebigkeit und hohe Qualität der gekennzeichneten Produkte. Lesen Sie hier dazu mehr.

Holz wird mit Holzschutzmittel eingestrichen und Umweltzeichenlogo rechts unten im Bild
© Beazy auf unsplash

Richtlinienüberarbeitung der Bauprodukte

In Zeiten des steigenden Umweltbewusstseins und des verstärkten Engagements für Nachhaltigkeit ist die Auswahl von umweltfreundlichen Baustoffen von größter Bedeutung. Das Österreichische Umweltzeichen für Bauprodukte stellt in diesem Zusammenhang eine entscheidende Orientierungshilfe dar und wird zur Grundlage für nachhaltige Beschaffungsprogramme des Bundes (naBe) sowie der Länder Wien, Niederösterreich und Vorarlberg.

Sporthalle von Innen.
© Thomas Belazzi

Umweltzeichen-Bauprodukte garantieren einen Mehrwert

Nicht nur bei Schulgebäuden ist es besonders wichtig, dass bei ihrer Errichtung und Innenausstattung geprüfte („gesunde“) Baustoffe verwendet werden. Bauprodukte mit dem Österreichischen Umweltzeichen garantieren Gesundheit und Wohlbefinden. Auf beides achtet Dr. Thomas Belazzi in besonderer Weise. Denn er ist anerkannter Experte für ökologisches Bauen und Geschäftsführer der bauXund forschung und beratung gmbh in Wien (www.bauxund.at).

Lesen Sie weitere Artikel >