Mann mit Putzmitteln beim Reinigen
© Lebensart

Haushalt und Reinigung

Umweltfreundliche Produkte im Haushalt sind zum Großteil Reinigungsmittel. Ökologische Reiniger sind biologisch abbaubar, verfügen über eine hohe Reinigungsleistung und weniger Verpackungsmaterial. Mehrweg statt Einwegverpackungen, die verbrauchen Rohstoffe, vergrößern den Müllberg und belasten dadurch die Umwelt. Deshalb fördert das Österreichische Umweltzeichen Mehrwegverpackungen und Mehrwegsysteme als umweltverträgliche Alternative.

© Umweltzeichen.

Düfte und Aromaöle zum Wohlfühlen

Düfte und Aromen wecken für viele Menschen die Freude für die Weihnachtszeit, und sind Wohlfühl-Faktoren für ein zufriedenes Lebensgefühl in den eigenen vier Wänden. Jedoch sollte bedacht werden, dass Duftstoffe auch negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben können.

© istockphoto

Mehrweg für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Der Europäische Green Deal stellt Abfallvermeidung, Re-Use und die Veränderung des Konsumverhaltens in den Mittelpunkt einer zukunftsorientierten Kreislaufwirtschaft. Regionale Mehrwegverpackungen und Mehrwegsysteme sind dabei die besten Lösungen. Hier die geplanten Entwicklungen der Mehrwegsystemen in Österreich.

Refill Station. Copyright by umdasch.
© Umdasch

Nachfüllen statt neu kaufen

Kunststoffe zu recyceln ist gut, doch Abfall erst gar nicht entstehen zu lassen ist noch besser. Der Liquid Dispenser 3.0 von umdasch wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert und ist ein technisch ausgereiftes System zum Nachfüllen von Flüssigkeiten, das erstmals auch großen Handelsketten ein effizientes Angebot zur Wiederbefüllung von Mehrweg-Verpackungen ermöglicht. Durch die integrierte Technik erlaubt der Liquid Dispenser eine einfache Bedienung.

Lesen Sie weitere Artikel >