Filmklappe

Film ab!

Mit dem Österreichischen Umweltzeichen wird eine Filmproduktion dann ausgezeichnet, wenn sie Ressorcen einspart und klimafreundliche Maßnahmen setzt. Schwerpunkte liegen dabei auf den Bereichen Transport, Abfälle und Catering.

© Diagonale/Clara Wildberger

Diagonale #denktweiter: Haltung ist gefragt!

Diagonale #denktweiter feiert mehrere Zertifizierungen für Green Events/Green Meetings sowie das erste Grüne Kino Österreichs.

Filmkamera
© Umweltzeichen

Aus der Richtlinienwerkstatt: Green Producing neu

2020 stand die erstmalige Überarbeitung der seit 2017 bestehenden Richtlinie UZ 76 – Green Producing an. Ein erster Draft wurde im Herbst online zur Diskussion gestellt. Die rege Teilnahme von 22 Filmproduktionsfirmen, die über 220 Kommentare und über 300 Bewertungen abgegeben haben, zeigt, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit ist. Green Producing ist keine Nische, sondern die Zukunft.  

filmdreh.
© Umweltzeichen.

Förderungen für Grüne Filmproduktionen

Um die Filmproduktion in Österreich noch grüner zu machen, setzen auch die Filmförderinstitutionen verstärkt auf Green Filming und unterstützen besonders Produktionen, die nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens produziert wurden.

Lesen Sie weitere Artikel >