Film ab!
Mit dem Österreichischen Umweltzeichen wird eine Filmproduktion dann ausgezeichnet, wenn sie Ressorcen einspart und klimafreundliche Maßnahmen setzt. Schwerpunkte liegen dabei auf den Bereichen Transport, Abfälle und Catering.
Mit dem Österreichischen Umweltzeichen wird eine Filmproduktion dann ausgezeichnet, wenn sie Ressorcen einspart und klimafreundliche Maßnahmen setzt. Schwerpunkte liegen dabei auf den Bereichen Transport, Abfälle und Catering.
Diagonale #denktweiter feiert mehrere Zertifizierungen für Green Events/Green Meetings sowie das erste Grüne Kino Österreichs.
2020 stand die erstmalige Überarbeitung der seit 2017 bestehenden Richtlinie UZ 76 – Green Producing an. Ein erster Draft wurde im Herbst online zur Diskussion gestellt. Die rege Teilnahme von 22 Filmproduktionsfirmen, die über 220 Kommentare und über 300 Bewertungen abgegeben haben, zeigt, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit ist. Green Producing ist keine Nische, sondern die Zukunft.
Um die Filmproduktion in Österreich noch grüner zu machen, setzen auch die Filmförderinstitutionen verstärkt auf Green Filming und unterstützen besonders Produktionen, die nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens produziert wurden.
Mit dem Umweltzeichen wird eine Filmproduktion ausgezeichnet, die Ressorcen einspart und klimafreundlich agiert. Transport, Abfälle und Catering werden besonders kritisch betrachtet. Eine Voraussetzung für die Filmproduktion gemäß UZ76 ist die Ernennung eines Green Producing Beauftragten in der Produktionsfirma. Diese Person hat den Überblick über alle Maßnahmen und ist die Schnittstelle für alle Beteiligten.
Die Kriterien der Umweltzeichen-Richtlinie 76 gliedern sich in zwei Bereiche:
Kriterien, die die Produktionsfirma als Unternehmen zu erfüllen hat:
Leitbild, Mobilität, Büroführung, Abfallmanagement, Information
und Kriterien, die auf die jeweilige Filmproduktion zutreffen:
u.a. Mobilität, Anforderungen an den Drehort inkl. Abfall und Abwasser, Stromversorgung, Beleuchtung, Verbrauchsmaterial inkl. Requisiten, Kostüme und Effekte, Catering, Unterkunft, Kommunikation und Planet Placement, CO2 Emissionen.
Es müssen grundsätzlich alle angeführten Kriterien aus beiden Bereichen erfüllt werden.
Lizenznehmer | Land |
---|---|
Beate Biffl Film- und Videoproduktion | Burgenland |
Das Rund GmbH | Wien |
Film AG Produktions GmbH | Wien |
Gebhardt Productions GMBH | Niederösterreich |
Glitter and Doom GmbH & Co KG | Wien |
Graf Filmproduktion GmbH | Kärnten |
Interspot Film GmbH | Wien |
Mona Film Produktion GmbH | Wien |
ORF Salzburg | Salzburg |
ORF Tirol | Tirol |
ORF Vorarlberg | Vorarlberg |
ORF Wien | Wien |
ORF Zentrum Wien | Wien |
PKM FilmroduktionsgmbH | Kärnten |
Prisma Film- und Fernsehproduktion GmbH | Wien |
Superfilm Filmproduktions GmbH | Wien |
Terra Mater Studios GmbH | Wien |