Kunsthaus Wien
© umweltzeichen

Museen mit dem Österreichischen Umweltzeichen

Nachhaltigkeit, Ökologie, bewusster Umgang mit Ressourcen und gesellschaftspolitische Verantwortung stehen bei nachhaltig wirtschaftenden Museen mit dem Österreichischen Umweltzeichen immer im Vordergrund.

Frauenmuseum Hittisau Ausstellung Stoffwechsel
© FMH _ Angela Lamprecht

Brauche ich das wirklich?

Wie Polyester, Überproduktion und Ausbeutung die Modeindustrie prägen: In der Ausstellung STOFF/WECHSEL. Ein kritischer Blick auf Fast Fashion, ein Aufruf zu bewusstem Konsum wirft das Frauenmuseum Hittisau einen Blick auf negative Auswirkung der Textilindustrie.

Logo Österreichisches Umweltzeichen
© Österreichisches Umweltzeichen

Österreichisches Umweltzeichen für Museen:

Auch im Kulturbereich wird das Interesse nach Ökologischem Wirtschaften immer größer. So stand die Nachfrage nach einer Österreichischen Umweltzeichen-Richtlinie für Museen und Ausstellungshäuser schon länger im Raum und wurde als wichtiger Teil der Gesamt-Richtlinie für den Tourismus- und Kulturbereich umgesetzt!

© Technisches Museum Wien

Technikwunder und Umweltvorbild: Das Technische Museum Wien

Das Technische Museum Wien versteht sich als zukunftsorientierte und gesellschaftlich wirksame Institution, die vom Gedanken der Nachhaltigkeit geleitet wird. Es ist begeistert von Technik und Wissenschaft und fasziniert von deren Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft. Diese Begeisterung teilt das Museum mit seinem Publikum und reflektiert gemeinsam mit ihm die gesellschaftspolitischen Folgen des technischen Fortschritts.

Lesen Sie weitere Artikel >