Volksschule Klösterle
Klösterle 59a6754 Klösterle
Vorarlberg, Österreich

Projekt Vom Ei zum Kücken - Hühnereier wurden in der Schule in einem Brutapparat ausgebrütet. 5 Wochen lang wuchsen die Kücken unter unserer Obhut zu kräftigen Junghühnern heran.
Die VS Klösterle ist eine kleine Dorfschule in einem einerseits ländlichen, andererseits touristisch sehr gut erschlossenen Gebiet der Alpenregion. Die Jahresarbeit ist stark geprägt von der Einbindung in das Dorfgeschehen. Unser Ziel ist es, das Leben in und mit der Natur den Kindern so nahe wie möglichzu bringen, sie für die uns umgebenden Werte zu sensibilisieren und nachhaltig den sorgsamen Umgang mit der Umwelt zu beeinflussen.
Unsere Umweltleistungen
Das haben wir für die Umwelt / für das Umweltzeichen bereits umgesetzt:
Bewegungsförderung durch Radfahren, Schitage, Langlauf, Sportchallenges, Fußballturnier, Tennisschnuppertag
während des Unterrichts Bewegungspausen
Teilnahme Aktion Schoolwalker: Schulwege zu Fuß, mit dem Scooter oder mit dem Fahrrad. Kinder, die ein paar Kilometer entfernt wohnen, kommen mit dem Bus.
große Pause das ganze Jahr über im Freien, es gibt Schaukel und Rutsche, flexibel umbaubares Klettergerüst, Gartengeräte, Schneeschaufeln und Rutschteller
- Regenschirmkiste für Regentage
Schwerpunkt gesunde Ernährung mit wöchentlicher gesunder Jause, von Eltern oder direkt im Unterricht zubereitet und von der Gemeinde finanziell unterstützt. Die ganze Woche über steht in der großen Pause Obst zur Verfügung (Europäisches Schulobst/Gemüse-Programm)
Schwerpunkt wertvolle Lebensmittel – das ess‘ ich noch!
Anregung zum Wassertrinken, Getränkespender für Kräuterwasser
Kräuter- und Gemüseanbau im Schulgarten
- Bienenweiden und Totholzhaufen am Pausenplatz
- Insektenhotel im Kneippgarten Alfenz, Insektenglocken im Schulgarten, Wurmkiste
- Lernen durch „Vielfaltertage“
- Förderung des Nachhaltigkeitsgedanken durch bewussten Umgang mit Ressourcen, Restkiste Papier, Energiesparen, Mülltrennung
- Förderung der Kreativität – Upcycling im Werkunterricht
Themen zum sozialen Lernen im Unterricht, Workshops mit Aquamühle, young caritas, PERMA.teach
Teilnahme an Aktionen und länderübergreifenden Wettbewerben der Regio Klostertal (Klima-Challenge), EUROPE DIRECT (europäischer Christbaumschmuck), des Zivilschutzverbandes (Safety Tour)
- Kooperationen mit externen Experten z.B. Museumsverein Klostertal, Militärmusik Vorarlberg, örtlicher Musikverein, regionale Musikschule, regionale Sportvereine, Imkerverein, Passionsspiele Klostertal
UmweltZEICHEN – Slogan
Wir führen das Umweltzeichen weil…
... weil wir in unserer Schule „alles, was Mensch und Natur guttut“ lernen und leben wollen.