Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck a.d. Mur

Dr. Theodor Körner-Straße 44
8600 Bruck an der Mur
Steiermark, Österreich
Lizenz
  • UZ-LizenzS 049

Die Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck/Mur wurde am 10. Oktober 1900 als Höhere Forstlehranstalt für die österreichischen Alpenländer eröffnet und hat in ihrer wechselvollen Geschichte einen wesentlichen Beitrag zum Wohl des österreichischen Waldes geleistet. Seit 1974 wird die Schule in der aktuellen Form als höhere berufsbildende Schule geführt.
Die Schule besteht aus dem Hauptgebäude, das seit der Gründung mehrmals umgebaut und durch einen Turnsaal ergänzt wurde, einem modernen Schülerheim in einem ca. 1,5 ha großen Schulpark und Sportanlagen. großen Schulpark und Sportanlagen.

Unsere Schüler und Schülerinnen erwerben in einer 5-jährigen Regelform oder in einem 3-jährigen Aufbaulehrgang neben einer umfassenden Allgemeinbildung die notwendigen Kenntnisse für moderne Waldbewirtschaftung und für Aufgaben im Natur- und Umweltschutz. Schulautonome Pflichtgegenstände und moderne Unterrichtsmethoden entwickeln und fördern den Umgang mit EDV, die Kommunikations- und Präsentationstechnik, die Teamarbeit, den selbständigen Wissenserwerb sowie Problemlösungsstrategien.
Zwei große Lehrforste mit einer Waldfläche von insgesamt 712 ha stehen den Schülern und Schülerinnen für eine praxisnahe Ausbildung zur Verfügung. Von der manuellen Arbeit bis zur Betriebsplanung und von der Jagd bis zum Produktmarketing werden alle Möglichkeiten des Lehrforstes in den Unterricht eingebunden.
Die schulischen Aktivitäten umfassen aber auch Fachexkursionen ins In- und Ausland, Lehrausgänge, Intensivsprachwochen und Sportwochen. Regelmäßig nehmen unsere Schüler/-innen an Sportwettkämpfen (Biathlon, Fußball, Handball, Volleyball, ...) oder Theaterfahrten nach Wien oder Graz teil. Unseren Schüler/-innen wird zusätzlich die Möglichkeit geboten, ihre musikalischen Talente in der Schulband oder der Jagdhornbläsergruppe zu verwirklichen.
Mehr denn je wird in Zukunft die Gewährleistung der Multifunktionalität des Waldes Bedeutung erlangen. Neben der Holzgewinnung und der Bereitstellung von Bioenergie aus dem Wald sind der Schutz vor Naturgefahren (Hochwasser, Lawinen, Rutschungen) sowie die Aufrechterhaltung der Wohlfahrts- (Trinkwasser, Klima, Luftreinhaltung, etc.)und Erholungswirkungen besonders wichtig. Für die Bewirtschaftung des komplexen Ökosystems Wald sind daher Fachleute mit Wissen über die Zusammenhänge gefragt. Unser Anliegen ist es daher, unsere Schüler/-innen auf diese Zukunftsanforderungen vorzubereiten.


Somit fühlen wir uns stets unserem Motto verpflichtet – Bildung braucht Wurzeln!