Österreichischer Alpenverein - Alpenverein Akademie
Olympiastraße 376020 Innsbruck
Tirol, Österreich

Mit der Gründung des Alpenvereins im Jahre 1862 wurde die Erschließung des Alpenraumes eingeleitet und 1927 der Naturschutz in den Statuten des ÖAV verankert. Heute zählt der Österreichische Alpenverein alpenweit zu den bedeutendsten Organisationen im Bereich des Natur- und Umweltschutzes und ist seit 2005 in Österreich anerkannte Umweltorganisation nach dem UVP-Gesetz. Er sieht sich auch als „Anwalt der Alpen“. Neben seinen Tätigkeiten im handfesten Naturschutz entwickelt er unter anderem Konzepte zum sanften Tourismus, verleiht besonders umweltverträglich geführten Hütten ein eigenes Umweltgütesiegel und bemüht sich verstärkt Veranstaltungen als „green events“ zu organisieren.
Der Alpenverein hat sich 2013 in seinem Grundsatzprogramm dazu bekannt, alle sinnvollen Maßnahmen im eigenen Wirkungskreis zu unterstützen, die mit seinen Aktivitäten verknüpften Naturbelastungen so gering wie möglich zu halten und Schäden an den natürlichen Ressourcen zu vermeiden.
Der Alpenverein setzt nun weitere Zeichen, seine Wirkmöglichkeiten nach innen und außen zu nutzen, um Nachhaltigkeit als Handlungsmaxime zu etablieren. Einer der dabei wesentlichen Schritte ist es, die gemeinsame Bildungsarbeit, die im Rahmen der Alpenverein-Akademie gebündelt wird, mit dem Umweltzeichen zu zertifizieren. Das Umweltzeichen unterstreicht zum einen, das bereits Geleistete und ist zum anderen Ansporn der laufenden Weiterentwicklung.
Die Alpenverein-Akademie bewahrt, vermittelt und entwickelt das Bildungswissen des Österreichischen Alpenvereins. Auftrag der Alpenverein-Akademie ist es, allen Interessierten Kompetenzen in den Bereichen Bergsport, Naturschutz im alpinen Raum, Jugend- und Kulturarbeit zu vermitteln und die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen für ihre vereinsspezifischen Aufgaben auszubilden, zu qualifizieren und zu motivieren.
Unsere Umweltleistungen
Das haben wir für die Umwelt / für das Umweltzeichen bereits umgesetzt:
Die Alpenverein-Akademie versteht sich als weltoffene, liberale, sozial- und umweltverantwortliche Bildungsinstitution mit einem Schwerpunkt zum ganzheitlichen, naturbezogenen und reflektierenden Lernen. Handlungsleitend ist unsere Überzeugung, dass in der Begegnung von Mensch, Berg und Natur große Chancen für sinnstiftende Erfahrungen, Glück, Gesundheit. Lebensqualität und positive gesellschaftliche Entwicklungen liegen. Die Alpenverein-Akademie steht für qualitativ hochwertige Angebote, reiche Erfahrung, großes Verantwortungsbewusstsein, einen wertschätzenden Umgang mit unseren Kund*innen und Mitarbeiter*innen, sowie kontinuierliche Qualitätsentwicklung. Gelungenes Lernen steht im Mittelpunkt aller Aktivitäten.
UmweltZEICHEN – Slogan
Wir führen das Umweltzeichen weil…
gelebte Nachhaltigkeit unser Tun bestimmt
7 Events
7. Netzwerktreffen Inklusion
Ort: Ferienwiese Weißbach des ÖAV
8 September 2023 - 10 September 2023, Weißbach bei Lofer/5093
Fachtagung & Koordination 2023
Ort: JUFA Hotel Kaprun
4 Mai 2023 - 6 Mai 2023, Kaprun/5710
Internationales WEGE- und HÜTTENFACHSYMPOSIUM der Alpenvereine 2023
Ort: Salzburg - Parkhotel Brunauer
24 Februar 2023, Salzburg/5020
6. Netzwerktreffen Inklusion
Ort: Ferienwiese Weißbach des ÖAV
16 September 2022 - 18 September 2022, Weißbach bei Lofer/5093
Edelweiß Island
Ort: Pfadfinderzentrum Leibnitz - http://www.pfadfinderzentrum-leibnitz.at/
21 Mai 2022 - 24 Mai 2022, 8430 Leibnitz
Fachtagung & Koordination 2022
Ort: JUFA Hotel Kaprun
5 Mai 2022 - 8 Mai 2022, 5710 Kaprun
5. Netzwerktreffen Inklusion
Ort: Ferienwiese Weißbach des ÖAV
10 September 2021 - 12 September 2021, 5093 Weißbach bei Lofer