AIM Austria GmbH
Löwengasse 3, Top 61030 Wien
Österreich
AIM Group Austria gehört der AIM Group International an und ist eines von 14 Büros in Europa.
Seit mehr als 60 Jahren sind wir auf die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Messen, Kongressen und Corporate Events spezialisiert.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen gestalten wir Veranstaltungen und Initiativen, die nicht nur professionell überzeugen, sondern auch einen positiven und umweltbewussten Fußabdruck hinterlassen. Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Philosophie der AIM Group – von internen Prozessen bis hin zu den externen Beziehungen mit Kund:innen, Partner:innen und Lieferant:innen.
Unsere Umweltleistungen
Das haben wir für die Umwelt / für das Umweltzeichen bereits umgesetzt:
Das haben wir für die Umwelt/für das Umweltzeichen bereits umgesetzt:
- Mit der Unterzeichnung der Global Net Zero Carbon-Charta haben wir uns zu einem wichtigen Schritt verpflichtet: die CO₂-Emissionen, die mit unserem Geschäft verbunden sind, zu reduzieren – ganz im Einklang mit unserer Vision, Vorreiter für nachhaltige Praktiken in unserer Branche zu sein.
- Um sicherzustellen, dass unsere Nachhaltigkeitsinitiativen wirksam und umfassend sind, haben wir die UNI EN ISO 20121-Zertifizierung erhalten. Dieser internationale Standard liefert Richtlinien für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement und unterstützt bei der Planung ökologischer, und sozial relevanter Events.
- Seit Oktober 2023 haben wir zudem eine Richtlinie für nachhaltige Entwicklung eingeführt. Mit diesem Dokument legt die Group ihre Verpflichtungen zur Einführung eines nachhaltigen Managementsystems für die organisierten Veranstaltungen fest. Diese Richtlinie umfasst die Bewertung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Auswirkungen über den gesamten Veranstaltungszyklus hinweg – von der Ideenfindung und Planung über die Umsetzung bis hin zu Nachbereitung und Aktivitäten nach der Veranstaltung, wie nachfolgend beschrieben:
- Abfallminimierung: AIM verpflichtet sich, Abfälle möglichst zu reduzieren, z. B. durch Recycling und Wiederverwendung von Materialien.
- Förderung von Nachhaltigkeitswerten: AIM unterstützt Inklusion, den Schutz der Menschenrechte und Barrierefreiheit durch Sensibilisierung und Einbindung aller Stakeholder.
- Überwachung der Auswirkungen der von uns organisierten Veranstaltungen: Die AIM Group überwacht aktiv die Umweltauswirkungen ihrer Veranstaltungen, mit dem Ziel, negative Auswirkungen zu minimieren und positive Effekte zu optimieren. Dazu werden Analysen nach den Veranstaltungen durchgeführt, verbunden mit dem Bekenntnis zu einer kontinuierlichen Verbesserung des nachhaltigen Veranstaltungsmanagementsystems. Im Detail:
- Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Optimierung der Anzahl der Transportmittel und Reduzierung der Fahrten, unter Bevorzugung emissionsarmer Mobilitätsdienste und -systeme bei von AIM organisierten Veranstaltungen.
- Förderung der Nutzung recycelbarer Materialien, Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und Minimierung des Einsatzes von Einwegverpackungen bei Veranstaltungen.
- Lieferanten auffordern, die Abfalltrennung zu erleichtern und die Umsetzung solcher Maßnahmen zu überprüfen.
- Reduzierung des Papierverbrauchs, wo möglich durch den Einsatz digitaler Werkzeuge.
- Kommunikation der Nachhaltigkeitsprinzipien von Veranstaltungen an alle Stakeholder, Sensibilisierung für Nachhaltigkeitsthemen und -prinzipien durch Kommunikationsmaßnahmen
- Förderung von Nachhaltigkeitsbildung sowie der Entwicklung von Wissen, Bewusstsein und Verhaltensweisen, die Nachhaltigkeit innerhalb und außerhalb des Unternehmens unterstützen, durch Schulungen und Kommunikationskanäle.
- Berücksichtigung der Einhaltung von Nachhaltigkeitsprinzipien im Lieferantenauswahlprozess als bevorzugtes Kriterium und gleichzeitige Förderung ihrer Umsetzung im Unternehmen.
UmweltZEICHEN – Slogan
Wir führen das Umweltzeichen weil…
… Nachhaltigkeit nicht nur sichtbar, sondern erlebbar sein soll – genauso wie unsere Veranstaltungen.