Klimabündnis Österreich
Prinz-Eugen-Straße 721040 Wien
Österreich

Das Klimabündnis Österreich als „Green Events Veranstalter“
Die Klimabündnis Österreich GmbH ist mit Regionalstellen in den Bundesländern Wien/Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Kärnten aktiv. Dem Klimabündnis anschließen können sich Bundesländer, Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen.
Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutz des Weltklimas. Es wurde 1990 in Frankfurt gegründet und verbindet mittlerweile über 1.600 Gemeinden & Städte in 24 europäischen Staaten mit indigenen Völkern Südamerikas. Im Rahmen dieser Partnerschaft unterstützt das Klimabündnis Österreich seit 1993 indigene Völker am Oberen Rio Negro, im äußersten Nordwesten Brasiliens.
Die gemeinsamen Ziele sind die Reduktion von klimaschädlichen Treibhausgasemissionen in Europa durch Umsetzung lokaler Klimaschutzmaßnahmen und der Erhalt des Regenwaldes in Südamerika durch Unterstützung unserer Indigenen PartnerInnen.
Kern der Klimabündnis-Arbeit in Österreich ist Information und Bewusstseinsbildung, Vernetzung und Schulung der Klimabündnis-PartnerInnen sowie die Durchführung von Projekten und Kampagnen in den Bereichen:
- Energie
- Mobilität
- Bodenschutz / Raumplanung
- Öffentliche Beschaffung
- Landwirtschaft / Ernährung / nachhaltiger Lebensstil
- Klimagerechtigkeit / Entwicklungszusammenarbeit
Das Klimabündnis bietet und organisiert Lehrgänge, Seminare, Filmvorführungen, Vorträge, Workshops, österreichweite/regionale Events und Kampagnen, Ausstellungen, Wettbewerbe, Schul- und Bildungsprojekte, Unterrichts- und Begleitmaterialien und Ähnliches. Die Projekte und Angebote sollen nach dem Leitsatz „global denken, lokal handeln“ zu regionalen und nachhaltigen Klimaschutzmaßnahmen führen. Unsere Hauptanliegen dabei sind Praxisnähe und Handlungsorientierung.
Das Klimabündnis berät und begleitet im Rahmen des Projekts “GREEN EVENT” auch die Durchführung von klima- und umweltfreundlichen Veranstaltungen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Mobilität, Verpflegung, Abfallmanagement (Vermeidung), Energie- und Wassermanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Soziales gelegt.
Die Veranstaltung „Innovative Finanzierungsmodelle für Betriebe und globale Klimagerechtigkeit“ am 21. Oktober 2014 im Technozentrum Attnang-Puchheim war die erste mit dem „Umweltzeichen Green Meetings“ zertifizierte Veranstaltung des Klimabündnis Österreich. In Zukunft sollen weitere Veranstaltungen als „Umweltzeichen Green Meetings“ durchgeführt werden.
Unsere Umweltleistungen
Das haben wir für die Umwelt / für das Umweltzeichen bereits umgesetzt:
Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung sind dem Klimabündnis ein großes Anliegen und werden in allen Bildungsangeboten, insbesondere in den Lehrgängen berücksichtigt.
UmweltZEICHEN – Slogan
Wir führen das Umweltzeichen weil…
Das Klimabündnis lebt Qualität und Nachhaltigkeit im Sinne einer zukunftsfähigen Entwicklung und versucht Umweltmanagement-Kriterien stets intern wie extern zu berücksichtigen. Für Klimabündnis Österreich war und ist dieser Prozess eine wichtige Maßnahme zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von der Organisation selbst sowie den Bildungsangeboten.
27 Events
OÖ Umweltkongress 2019, BauCOOLTour - Urbane Streifzüge in Zeiten des Klimawandels
Organisiert von: Amt der oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz, Ort: Anton Bruckner Universität Linz
24 September 2019, 4020
Green Marketing in Unternehmen – die Strategie der Zukunft
Ort: Kolpinghaus Linz
3 Veranstaltungen zwischen 17 September 2019 und 29 Januar 2020. Orte: 4020, 4020, 4020
27. Oö. Klimabündnistreffen - Heute für morgen - Klimaschutz JETZT!
Ort: SPES
7 Mai 2019, 4553 Schlierbach
Radvernetzungstreffen 2019
Ort: Landeskulturzentrum Ursulinenhof
3 April 2019, 4020
Naturfreunde Umweltkonferenz 2018, Nachhaltiger Tourismus in den Alpen - Status Quo und Zukunftsperspektiven
Organisiert von: Naturfreunde Österreich, Ort: Kolpinghaus Linz, Gesellenhausstraße 5, 4020 Linz
9 November 2018, 4020
Oberösterreichischer Klimagipfel, Klimakrise akut – neue Erkenntnisse und Möglichkeiten
Organisiert von: Amt der OÖ Landesregierung, Direktion Umwelt- und Wasserwirtschaft, Ort: Schlossmuseum Linz
17 Oktober 2018, 4020 Linz
Nachhaltig veranstalten mit Green Events
Ort: Technozentrum Attnang
26 September 2018, 4800
26. oö. Klimabündnistreffen, Bereit für das Klima von Morgen?
Ort: Atrium Bad Schallerbach
8 Mai 2018
Radvernetzungstreffen 2018, Zukunft des Radverkehrs in OÖ
Ort: Linz, Kulturquartier Ursulinenhof
4 April 2018, 4020 Linz
ÖHV-Hotelierkongress 2018
Organisiert von: ÖHV Touristik Service GmbH, Ort: Kongresszentrum Hofburg
15 Januar 2018 - 17 Januar 2018, Wien 1010
Österreichischer CSR-Tag 2017, Der Unternehmenskongress zu nachhaltigem Wirtschaften
Organisiert von: respact - Austrian Business Council for Sustainable Development, Ort: Linz, Voest Alpine AG
11 Oktober 2017, 4020
Oberösterreichischer Umweltkongress 2017
Organisiert von: Land OÖ, Direktion Umwelt- und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz, Ort: Schlossmuseum Linz
26 September 2017, 4020
Landesumwelt- und NaturschutzreferentInnen-Konferenz 2017
Organisiert von: Amt der o.ö. Landesregierung, Direktion Umwelt- und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz, Referat Umweltbildung, Ort: Toscana Congress Gmunden
22 Juni 2017 - 23 Juni 2017, 4810
7. Radvernetzungstreffen der Radberatung OÖ, Radfahren – ein Gewinn für Gemeinden und Betriebe
Ort: Linz
19 April 2017, 4020
Clever einkaufen für das Büro - Nachhaltigkeit im Büro
Ort: hali betriebs GmbH, K.-Schachinger-Straße 1, Eferding
8 März 2017, 4070
ÖHV Hotelierkongress 2017
Organisiert von: ÖHV Touristik Service GmbH, Ort: Kongress- & Theaterhaus Bad Ischl
15 Januar 2017 - 17 Januar 2017, 4820
JUMP-Green Days 2016
Organisiert von: Jugend-Umwelt-Plattform JUMP, Ort: FH OÖ Campus Linz
21 September 2016 - 23 September 2016, 4020
Oberösterreichischer Umweltkongress 2016, Klimawandel und Migration - die neuen Flüchtlinge?
Organisiert von: Amt der o.ö. Landesregierung, Direktion Umwelt- und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz, Referat Umweltbildung, Ort: Schlossmuseum Linz
21 Juni 2016, 4020
6. Radvernetzungstreffen zum Thema "Radfahren macht Schule"
Ort: Ursulinenhof Linz
13 April 2016, 4020
Nachhaltige Kommunikation- Von Grünen Botschaften bis zu Green Gimmix
Ort: Welios
1 April 2016, 4600
Klimaschutz in der Gemeinschaftsverpflegung
Ort: Technologiezentrum Attnang
30 November 2015, Attnang-Puchheim
Klimaschutz in der Gemeinschaftsverpflegung, Informationsveranstaltungen für Gemeinden und Betriebe
Ort: Haus der Begegnung Innsbruck
23 November 2015, 6020
Naturfreunde-Umweltkonferenz, Natur und Gesundheit: Auswirkungen von Naturaufenthalten auf unser Wohlbefinden
Organisiert von: Naturfreunde Österreich, Ort: Linz, Gesellenhausstraße 5, Hotel Kolping
13 November 2015, linz 4020
hali Büromöbel GmbH: Vom Technologieführer zum nachhaltigsten Unternehmen der Büromöbelbranche
Organisiert von: hali büromöbel gmbh, Ort: hali büromöbel gmbh
8 Juli 2015, Eferding/4070
Radvernetzungstreffen 2015 der FahrRad-Beratung OÖ
Ort: Ursulinenhof Linz, Großer Saal
15 April 2015, 4020 Linz
Jahrestreffen 2015 des Klimabündnis OÖ
Ort: Kongress & Theaterhaus Bad Ischl
10 März 2015, 4820 Bad Ischl
Globale Klimagerechtigkeit und innovative Finanzierungsmodelle für Betriebe
Ort: Technologiezentrum Attnang
21 Oktober 2014, 4800 Attnang