Ihr unabhängiges Gütesiegel für Umwelt und Qualität
Newsletter August 2025 – Nachhaltigkeit ein Leben lang

Nachhaltig zu leben ist in jedem Alter möglich und kann Menschen schon von der Kindheit weg begleiten. Ob bei umweltfreundlichen Schulsachen für den Unterricht, einer nachhaltigen Fahrschule für den Führerschein oder bei der Gestaltung des ersten eigenen Gartens. Das Umweltzeichen hält für alle Lebensabschnitte nachhaltige Orientierung bereit.

Nachhaltig leben und urlauben in Tirol
Die Nachbartäler Kaunertal und Pitztal wurden mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Beide Regionen setzen auf klimafreundliche Mobilität, Naturschutz, regionale Wertschöpfung und gelebte Inklusion. Der Fokus liegt dabei jedoch nicht nur auf den Touristinnen und Touristen, sondern auch die lokale Bevölkerung profitiert vom nachhaltigen Mehrwert.

Führerschein mit Weitsicht
Das Österreichische Umweltzeichen für (Rad-) Fahrschulen (UZ 59) zeichnet Bildungseinrichtungen im Mobilitätsbereich aus, die nachhaltige Standards erfüllen – vom effizienten Fuhrpark über pädagogisch fundierte Ausbildung bis hin zum Engagement für Klimaschutz und für aktive Mobilität wie Radfahren oder Zufußgehen.

Recycling-Ausstellung in Wien
Wegwerfen war gestern. Oder doch nicht? Die neue Ausstellung „More than Recycling“ im Technischen Museum Wien inspiriert dazu, den Umgang mit Dingen neu zu denken. Fünf Ausstellungsebenen regen Besucherinnen und Besucher an, unsere Wegwerfgesellschaft kritisch zu hinterfragen und die Potenziale einer echten Kreislaufwirtschaft kennenzulernen.

Termine
28. August bis 1. September 2025, Tullner Gartenbaumesse: Besuchen Sie den Umweltzeichen-Stand auf der Gartenbaumesse und holen Sie sich Tipps für nachhaltiges Gärtnern!
3. September 2025, VCÖ-Online-Fachveranstaltung: Mit Fachvorträgen, Inputs aus der Praxis sowie anschließender Podiumsdiskussion informiert der VCÖ rund um das Thema „Erfolgreiches Mobilitätsmanagement im Tourismus“. Anmeldungen sind hier möglich.
22. September 2025, Fachtag für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung: Die ARGE NatürlichBIO lädt zum ersten BIO-Fachtag rund um das Thema „So funktioniert BIO in Gastronomie & Gemeinschaftsverpflegung: Essen & Getränke mit Herkunftsgarantie, Zukunftsperspektive und Geschmack“ ein.
Bis 30. September 2025, Gewinnspiel: Der Alpenverein holt autofreie Bergtouren vor den Vorhang. Reichen Sie eine autofreie Tour in die Berge mit Fotos und Beschreibung ein und gewinnen Sie Gutscheine!
Tipps
Nachhaltige Shampoos: Ein aktueller Test des Vereins für Konsumenteninformation zeigt: Günstige Produkte können überzeugen – gleichzeitig enthalten zahlreiche Marken problematische Inhaltsstoffe wie Mikroplastik, synthetische Polymere oder allergieverdächtige Duftstoffe. Sicher ist man mit Umweltzeichen-zertifizierten Shampoos.
Mitmachen bei der Überarbeitung: Die Richtlinie „Emissionsarme Transportsysteme“ wird 2025 überarbeitet. Um möglichst viele Blickwinkel in dem Prozess zu integrieren, können bis zum 8. September Bewertungen zur Richtlinie in einer Online-Diskussion abgegeben werden.
Mitmachen bei der Überarbeitung: Auch die Richtlinie für Bildungseinrichtungen wird 2025 überarbeitet und es wird um Anregungen und Fachwissen gebeten. Nehmen Sie hier an der Online-Diskussion teil.
Nachhaltig einkaufen zum Schulstart: Mit dem UmweltTipp! lassen sich umweltfreundliche Schulprodukte auf einem Blick erkennen. Zahlreiche Papierfachgeschäfte sowie große Handelsketten unterstützen die Aktion.

- Bauprodukte aus Kunststoff
- Beherbergungsbetriebe
- Bildungseinrichtungen
- Druck- und Recyclingpapierprodukte
- Filmproduktion
- Gewerbliche Maschinengeschirrspülmittel
- Nachhaltige Tourismusdestinationen
- Reinigungsmittel für harte Oberflächen
- Schulen
- Tagungs- und Eventlokalitäten
- Europäisches Ecolabel

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien und setzen wir gemeinsam ein Zeichen für unsere Umwelt!
Herausgeber und Medieninhaber:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,
Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Stubenring 1, A-1010 Wien
www.bmluk.gv.at
Redaktion: Himmelhoch GmbH
Wohllebengasse 4/6+7, A-1040 Wien
www.himmelhoch.at