Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol
Poststraße 26380 St. Johann in Tirol
Tirol, Österreich

Die Region St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf in den Kitzbüheler Alpen steht für nachhaltigen Tourismus und ein harmonisches Miteinander von Natur, Kultur und Tradition.
Die Gemeinden setzen auf umweltfreundliche Mobilitätslösungen, den Erhalt der Landschaft und die Förderung regionaler Produkte.
Nachhaltigkeit zieht sich durch die gesamte Region und sorgt für eine hohe Lebensqualität sowohl für die Bewohner:innen als auch für die Besucher:innen, die in dieser naturnahen Umgebung Erholung und bewusstes Reisen erleben können.
St. Johann in Tirol wurde im Jahr 2024 als einziger Ort Österreichs als “Best Tourism Village” von der UN Tourism ausgezeichnet.
Unsere Umweltleistungen
Das haben wir für die Umwelt / für das Umweltzeichen bereits umgesetzt:
Die Region St. Johann in Tirol hat bereits zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Umwelt zu schonen und das Umweltzeichen zu erhalten. Ein zentraler Bestandteil ist die Gästekarte, die als Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr (Bahn) dient sowie weitere Ermäßigungen und Vorteile bei lokalen Betrieben enthält. Zusätzlich gibt es Angebote wie den Skibus und den Okto Wanderbus, die ebenfalls zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität beitragen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die enge Zusammenarbeit zwischen den Stakeholdern, den Gemeinden und dem Tourismusverband, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Neue Projekte werden stets unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien geprüft und umgesetzt, sodass ökologische Aspekte in jeder Entwicklungsphase berücksichtigt werden. Darüber hinaus wird in der Region verstärkt auf Sensibilisierung gesetzt, um das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu fördern. Die touristischen Betriebe erhalten dabei Unterstützung, um nachhaltige Praktiken in ihren Alltag zu integrieren und ihre Gäste für einen umweltbewussteren Aufenthalt zu sensibilisieren.
All diese Maßnahmen tragen nicht nur dazu bei, das Umweltzeichen zu sichern, sondern positionieren die Region auch als umweltbewussten und zukunftsfähigen Standort.
Nähere Informationen finden sich unter: https://www.kitzbueheler-alpen.com/de/stjo/nachhaltigkeit.html
UmweltZEICHEN – Slogan
Wir führen das Umweltzeichen weil…
… das Umweltzeichen ein sichtbares Zeichen für das Engagement der Region St. Johann in Tirol ist und die Bemühungen um einen nachhaltigen Tourismus unter dem Motto: „Mein Yapadu: Glücksmomente teilen, Nachhaltigkeit leben", unterstreicht.
So kommen sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns
Um in die Region St. Johann in Tirol mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu gelangen, können Sie mit dem Zug oder Bus anreisen. Die Gästekarte ermöglicht die kostenlose Nutzung der Nahverkehrszüge innerhalb der Kitzbüheler Alpen zwischen Wörgl und Hochfilzen - bereits ab dem Anreisetag.
Unsere nachhaltigen Betriebe
Unsere nachhaltigen Betriebe in der Region St. Johann in Tirol setzen auf umweltfreundliche Konzepte, die der Natur und der Gemeinschaft zugutekommen. Mit innovativen Ideen gestalten sie den Wirtschaftsraum zukunftsfähig. Von der Landwirtschaft bis zum Tourismus beweisen diese Unternehmen, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.
Unsere nachhaltigen Erlebnisse
Die Region St. Johann in Tirol bietet eine Vielzahl an nachhaltigen Erlebnissen in einer beeindruckenden Naturkulisse. Der Fokus liegt auf sanftem Tourismus, der es ermöglicht, die malerische Landschaft umweltschonend zu erkunden. Wander- und Radwege durchziehen die wunderschöne Natur und laden zur aktiven Entdeckung ein.
Ein besonderer Wert wird auf regionale Produkte gelegt. Urige Hütten und Gasthöfe servieren saisonale Spezialitäten. Geführte Wanderungen, Schneeschuhwanderungen, Mountainbike und E-Bike Touren und Kräuterworkshops ermöglichen intensive Naturerlebnisse und Einblicke in die Vielfalt der Kitzbüheler Alpen.
Die Hochschule Luzern hat ein Nachhaltigkeitsbewertungssystem entwickelt, um Erlebnisse und Projekte hinsichtlich ihrer ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen zu bewerten. Die Kriterien dieser Bewertung fokussieren sich auf eine umfassende Betrachtung der Nachhaltigkeit und können in verschiedene Bereiche unterteilt werden. Dieses Bewertungssystem setzt auch der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol laufend zur Evaluierung der nachhaltigen Erlebnisse ein. So wird stetig daran gearbeitet, Erlebnisse und Aktivitäten noch nachhaltiger zu gestalten.