Mit gutem Beispiel voran – Umweltfreundlich lernen in zertifizierten Fahr- und Radfahrschulen
Fahrschulen der Zukunft setzen auf Klimaschutz, Ressourcenschonung und pädagogische Qualität. Führerschein-Ausbildung oder Radfahrtraining bedeutet nicht nur, Regeln und Fahrtechnik zu erlernen, sondern auch, Verantwortung im Straßenverkehr und gegenüber der Umwelt zu übernehmen. Das Österreichische Umweltzeichen gibt dabei Orientierung.
Führerschein-Ausbildung oder Radfahrtraining bedeutet nicht nur, Regeln und Fahrtechnik zu erlernen, sondern auch, Verantwortung im Straßenverkehr und gegenüber der Umwelt zu übernehmen. Genau hier setzt das Österreichische Umweltzeichen für Fahrschulen (UZ 59) an: Es zeichnet Bildungseinrichtungen im Mobilitätsbereich aus, die nachhaltige Standards erfüllen – vom effizienten Fuhrpark über pädagogisch fundierte Ausbildung bis hin zum Engagement für aktive Mobilität und Klimaschutz.
Warum eine umweltzertifizierte Fahrschule wählen?
Fahrschulen mit dem Umweltzeichen leisten einen aktiven Beitrag zur Mobilitätswende:
- Moderne, emissionsarme Fahrzeuge (inkl. E-Autos oder Hybridmodelle) verringern CO₂-Emissionen schon in der Ausbildung.
- Energiesparender Betrieb: Durch gezielte Maßnahmen wie LED-Beleuchtung, Wärmedämmung, Photovoltaik oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für Schüler:innen.
- Innovativer Unterricht: Umweltbewusstsein ist Teil des Lehrplans – vom Spritspartraining bis zur kritischen Auseinandersetzung mit Mobilitätsverhalten.
- Förderung der aktiven Mobilität: Zertifizierte Radfahrschulen und zum Teil auch Fahrschulen für die Führerscheinausbildung führen Kurse für sicheres Radfahren durch und stärken damit den nicht-motorisierten Verkehr.
- Regional verankert: Die Ausbildungen fördern Nahmobilität und partnerschaftliche Kooperationen, etwa mit Schulen, Gemeinden oder Betrieben.
Radfahrschulen als Teil des Mobilitätswandels
Auch Radfahrschulen können von den Prinzipien der Umweltzeichen-Richtlinie profitieren. Sie vermitteln Sicherheit, Fahrtechnik und Verkehrsregeln – besonders für Kinder, ältere Menschen und Wiedereinsteiger:innen. In vielen Fällen arbeiten sie eng mit klimaaktiven Gemeinden und Mobilitätsinitiativen zusammen.
Die Zertifizierung wurde aus diesen Gründen auf Radfahrschulen erweitert, denn:
- Radfahren ist gesund, klimaschonend und günstig.
- Professionelle Schulungen erhöhen die Akzeptanz des Fahrrads als Alltagsverkehrsmittel.
- Umweltzeichen-zertifizierte Radfahrschulen müssen Qualitätsstandards erfüllen und mit Kursen für Kindergärten, Schulen und für alle Altersgruppen aufwarten und Sicherheitskurse für E-Bike, Roller, Micro-Scooter, E-Scooter anbieten.
Ein Zeichen mit Wirkung
Das Umweltzeichen steht seit Jahrzehnten für glaubwürdige und unabhängig geprüfte Nachhaltigkeit. Verantwortungsvolle Mobilität beginnt schon beim Lernen.
Ob für Eltern, die eine passende Schule für ihr Kind suchen, oder für Betriebe, die ihren Mitarbeiter:innen nachhaltige Mobilitätsangebote machen möchten – das Umweltzeichen bietet klare Orientierung für bewusstes Entscheiden.