Richtlinienüberarbeitung UZ 66 – Emissionsarme Transportsysteme
Die Richtlinie für Emissionsarme Transportsysteme wird im zweiten Halbjahr 2025 überarbeitet. Die Online-Diskussion ist bereits geöffnet – bis 8. September 2025 können Kommentare abgegeben oder Kriterien bewertet werden.
Hintergrund & Schwerpunkt
Die aktuelle Richtlinie gilt seit dem Jahr 2020 und wird daher einer Überarbeitung unterzogen. Wie bei einer Revision üblich werden hier die Kriterien auf Aktualität geprüft und auch einer kritischen Betrachtung bezüglich Anwendbarkeit und Ambitionsniveau unterzogen. Da die Richtlinie aktuell keine Lizenznehmer hat, besteht das Ziel darin, diese auch derart zu adaptieren, dass der Markt der Logistik- und Zustellunternehmen besser erfasst werden kann.
Nachfolgend findet sich der aktuelle Richtlinienentwurf – einmal im Änderungsmodus (UZ66) sowie zur besseren Lesbarkeit in Reinversion (UZ 66 Plain)
Nächste Schritte
Nach Ablauf der Online-Diskussion sichtet der VKI die eingelangten Kommentare und arbeitet beispielsweise Adaptierungsvorschläge in einen neuerlichen Entwurf ein. Kontroversiell diskutierte Punkte oder Aspekte, die eine weitere Betrachtung erforderlich machen, werden im Zuge eines noch zu terminisierenden, aber wohl im Oktober abgehaltenen Fachausschusses diskutiert werden.
Nach dem Fachausschuss wird ein finaler Richtlinienentwurf versendet werden, zu dem offizielle Stellungnahmen abgegeben werden können. Diese offiziellen Stellungnahmen werden dem Umweltzeichen-Beirat in seiner Sitzung Mitte Dezember vorgelegt, der dann entsprechend über den Richtlinienentwurf entscheidet.
Geplanterweise gelten die neuen Anforderungen ab 1.1.2026, womit eine Zertifizierung nach der neuen Richtline dann möglich sein wird.
Aktiv werden
Sie wollen sich bei der Überarbeitung einbringen und aktiv Informationen zur Richtlinien-Überarbeitung erhalten oder an der Online-Diskussion teilnehmen? Wenden Sie sich in diesen Fällen bitte an den VKI – schreiben Sie dazu bitte formlos an: raphael.fink@vki.at