Zimmer mit Holzmöbeln
© team_7

Wohnen mal anders!

Fabelhaft Wohnen - Holzmöbel, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet sind, garantieren eine möglichst schadstoffarme Innenraumluft, die eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden in unseren Wohnräumen schafft. Gerade bei Produkten, die direkt mit der Haut in Kontakt kommen, ist es wichtig, dass sie gesundheitverträglich sind.

high five - Erfolg. Copyright by iStock.
© iStock

Umweltzeichen trägt zu Rekord in Salzburg bei!

„Unser Service wirkt“, freut sich Sabine Wolfsgruber, Geschäftsführerin der Regionalförderstelle umwelt service salzburg über das erfolgreichste Jahr bisher: 2022 wurden von der Beratungs- und Förderstelle für betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz über 700 Beratungen abgeschlossen – die höchste Zahl seit Bestehen des unabhängigen Vereins. Auch Umweltzeichen-Zertifizierungen wurden stark nachgefragt.

Umweltzeichenlogo mit diversen Bauprodukten aus Kunststoff
© Öhler

Österreichisches Umweltzeichen als Richtschnur für öffentliche Vergaben im Baubereich

Bei der Vergabe von Bauaufträgen können öffentliche Stellen viel dazu beitragen, das Bewusstsein für die Themen Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft zu stärken und gleichzeitig Umweltbelastungen verringern.

Bauwerkzeug auf einem Parkettboden
© pixabay

Ein Schwerpunkt im Jahr 2023: Die Überarbeitung der Kriterien für Bauprodukte

Zahlreiche Produkte werden im Baubereich eingesetzt. Eigenschaften wie hohe Qualität, die Vermeidung von Schadstoffen und gute Dämmung sind wichtig für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und die Werthaltigkeit von Gebäuden. Diese Kriterien werden im Österreichischen Umweltzeichen erfasst und sind ein Beitrag zum Klimaschutz und der Schonung unserer Ressourcen.

Lesen Sie weitere Artikel >