Zimmer mit Holzmöbeln
© team_7

Wohnen mal anders!

Fabelhaft Wohnen - Holzmöbel, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet sind, garantieren eine möglichst schadstoffarme Innenraumluft, die eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden in unseren Wohnräumen schafft. Gerade bei Produkten, die direkt mit der Haut in Kontakt kommen, ist es wichtig, dass sie gesundheitverträglich sind.

Terassendielen
© Graggaber Die Gebirgslärche

Österreichisches Lärchenholz perfekt in Szene gesetzt!

Seit 1985 verarbeitet die Peter Graggaber GmbH in Unternberg (Bundesland Salzburg) österreichisches Lärchenholz. Auch für Terrassen und Fassaden wurden erfolgreiche Produkte entwickelt, die mit ihrem unverwechselbaren Stil und ausgezeichneter Qualität für eine edle Optik sorgen (Josef Graggaber). 2024/2025 kann der Betrieb daher auf fast 40 Jahre Erfahrung im Umgang mit der Gebirgslärche verweisen. Ein Grund für uns, den Umweltzeichen-Träger hier vorzustellen.

Schauraum der Admonter Holzindustrie AG in Admont.
© Admonter Holzindustrie AG

Zu Besuch im steirischen Ennstal

Die Admonter Holzindustrie AG blickt auf eine lange und tief verwurzelte Geschichte zurück, die eng mit der Obersteiermark und der nachhaltigen Nutzung von Holz in der Region verbunden ist.

Kind und Hind liegen am Holzdielenboden
© Tischlerei J. Wörndl, Fuschl am See

„Dass die Qualität passt, ist Grundvoraussetzung!“

Mit diesem Satz fasst Christian Wörndl von der Tischlerei Wörndl im Bundesland Salzburg seine Arbeits-Philosophie zusammen. Die von der Tischlerei hergestellte „Fuschler Landhausdiele“ erhielt im Juni 2024 das Österreichische Umweltzeichen. Es handelt sich dabei um ein individuelles Handwerksprodukt. Großes Augenmerk wird auf den Rohstoff Holz und seine sorgsame Verarbeitung gelegt.

Lesen Sie weitere Artikel >