Ihr unabhängiges Gütesiegel für Umwelt und Qualität
Newsletter Juli 2025 – Zwischen Erlebnis und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Kultur gehen in vielen Fällen bereits Hand in Hand. Das belegen nicht nur die Convention4u und das deutsche Meeting- und EventBarometer, sondern auch der Medienrückblick des Österreichischen Umweltzeichens, in dem Kultur und Tourismus besonders im Mittelpunkt stehen. Ergänzend dazu bieten die aktuellen Tipps und Termine inspirierende Einblicke in diese zukunftsweisenden Themenfelder.

Ein ganzes Bundesland mit dem Umweltzeichen
Im Mai 2025 wurden alle drei Tourismusregionen des Burgenlands – Nordburgenland, Mittelburgenland-Rosalia und Südburgenland – mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusdestinationen ausgezeichnet. Damit ist das Burgenland das erste flächendeckend zertifizierte Bundesland – wie der Prozess abgelaufen ist lesen Sie hier.

Highlights der Meetingbranche
Jährlich findet die Convention4u – die Fachtagung der österreichischen Meetingbranche – statt. Dieses Jahr wurden unter dem Motto „Verbindend. Lohnend. Transformativ.“ neue kreative Maßstäbe gesetzt. Geboten wurden dabei spannende Einblicke in aktuelle Themen wie Resilienz, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Female Empowerment und mehr.

Zukunft der Eventbranche
Nachhaltigkeit und KI werden die Eventzukunft prägen – das zeigen die Ergebnisse des deutschen Meeting- & EventBarometers. Mit 60 % ist der Anteil der Anbieterbetriebe mit Nachhaltigkeitsengagement stark gestiegen und auch künstliche Intelligenz wird vom Großteil der Branche bereits genutzt.

Heimische Medien über das Umweltzeichen
Das Österreichische Umweltzeichen stand vor allem im Hinblick auf Tourismus- und Kulturthemen im Fokus. Großes Thema war die Zukunft der Tourismusbranche, aber auch über nachhaltige kulturelle Events und neue Lizenznehmer aus den verschiedensten Bereichen wurde in den österreichischen Print- und Online-Medien berichtet.

Termine
Noch bis 17. Juli anmelden: Vom 18. bis 20. August dreht es sich in Wagna/Steiermark bei der BNE-Sommerakademie 2025 von Forum Umweltbildung darum, wie Bildungsprozesse kollaborativer, kreativer und innovativer werden können.
Bis 15. September zum ÖGUT-Umweltpreis 2025 einreichen: Die ÖGUT zeichnet mit dem renommierten Umweltpreis Menschen und Organisationen aus, die erfolgreich zu einer klimaverträglichen und nachhaltigen Zukunft beitragen.
Bis 15. November teilnehmen: Bei der „respect_NFI PhotoChallenge“ können Sie Bilder einer Reise mit nachhaltigen Verkehrsmitteln einreichen und tolle Preise gewinnen. Alle Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Tipps
Nachhaltige Kulturtipps für den Sommer: Hier finden Sie eine Zusammenstellung an kreativen und außergewöhnlichen Erlebnissen, welche mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert wurden.
Auf der Suche nach Abkühlung? Erfrischung in den kühlen Höhen bieten die österreichischen Berge! Entdecken Sie, warum ein Urlaub in Österreichs Bergen entspannend und wohltuend ist.
Top- Naturbadeplätze in Österreich: Für alle, die den Sommer gerne am Wasser verbringen – wir haben die Top-Naturbadeplätze zusammengestellt, die zu einem entspannten und naturnahen Sommerurlaub einladen. Tauchen Sie ein in kristallklares Wasser und genießen Sie die Natur!
Zusammenfassung der EU-Taxonomie: Im Nachlese-Webinar über die EU-Taxonomie wird eine Übersicht über die zentrale Verordnung der EU gegeben. Es werden die wichtigsten Entwicklungen und aktuellen Herausforderungen präsentiert.
Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken: In diesem Nachlese-Webinar werden die Auswirkungen des Klimawandels und die damit verbundenen Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft anhand von Hilfestellungen und Praxisbeispielen beleuchtet.

- Beherbergungsbetriebe
- Effiziente Energiedienstleister
- Event-Catering und Party-Service
- Green Meetings und Events
- Green Producing in Film und Fernsehen
- Tourismusdestinationen
- Europäisches Ecolabel

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien und setzen wir gemeinsam ein Zeichen für unsere Umwelt!
Herausgeber und Medieninhaber:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,
Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Stubenring 1, A-1010 Wien
www.bmluk.gv.at
Redaktion: Himmelhoch GmbH
Wohllebengasse 4/6+7, A-1040 Wien
www.himmelhoch.at