Alle drei Tourismusdestinationen des Burgenlandes mit Österreichischem Umweltzeichen ausgezeichnet
Mit der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens für Tourismusdestinationen durch Bundesminister Totschnig und Tourismus- Staatssekretärin Zehetner wurde die monatelange Arbeit der Touristiker gekrönt. Landeshauptmann Stellvertreterin Haider Wallner setzt darauf, dass nicht nur die Gäste sondern auch die Landesbevölkerung und die Beschäftigten im Tourismus in Zukunft von dieser Zusammenarbeit profitieren werden.
Die strategische Zukunftsarbeit des Burgenland Tourismus zu einer nachhaltigeren Ausrichtung des Tourismus im Land wurde von hochrangigen Vertreter:innen aus Bundes- und Landespolitik gewürdigt.
Wie die Regionen Nordburgenland, Mittelburgenland-Rosalia und Südburgenland diesen Weg geschafft haben und wie sie die vielen Herausforderungen und Hürden meistern konnten, beschreiben unsere Nachhaltigkeitsexpert:innen im Artikel über "Nachhaltiger Tourismus im Burgenland"
Burgenland Tourismus und sein innovativer Geschäftsführer Didi Tunkel, der sein Nachhaltigkeitsteam mit der Aufgabe, ein ganzes Bundesland zu zertifizieren zuerst sehr herausgefordert hat, hat aber damit unglaublichen Weitblick gezeigt und die Zusammenarbeit zwischen der Landesorganisation, den einzelnen Regionen und vor allem auch den vielen engagierten Menschen im Land hat wirklich herzeigbare Früchte getragen.
Beeindruckt waren nicht nur die zahlreich anwesenden Gäste sondern auch die interessierte Presse: Besonders hervorheben muss man im Umweltzeichen Umfeld die umfangreiche Berichterstattung durch den ORF Burgenland, der seine Fernsehberichterstattung natürlich auch nachhaltig als mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnete Green Producing Sendungen produziert.