Ihr unabhängiges Gütesiegel für Umwelt und Qualität
Newsletter April 2025 – Grüne Ideen für die Frühlingszeit

Der Frühling ist in vollem Gange – und auch bei den anstehenden Aktivitäten wie dem traditionellen Frühjahrsputz oder den Gartenarbeiten kann die Natur mit umweltfreundlichen Alternativen auf einfache Weise geschützt werden. Das gute Wetter lädt außerdem dazu ein, Ausflüge in Umweltzeichen-zertifizierte Nationalparks zu machen und spannende Angebote im Freien zu nutzen.

Umweltschonender Frühjahrsputz
Gemeinsam mit dem strahlenden Sonnenschein steht auch der Frühjahrsputz vor der Tür. Zum Schutz der Umwelt und der eigenen Gesundheit ist ein bewusster Umgang bei der Dosierung und bei der Wahl sanfter Inhaltsstoffe empfehlenswert. Ganz einfach geht das mit Produkten, die das Österreichische Umweltzeichen tragen.

Torffrei Garteln
Ein Garten bietet Pflanzen und Insekten einen wertvollen Lebensraum. Um die Natur auch außerhalb des eigenen Gartens zu schützen, ist die Nutzung torffreier Substrate besonders wichtig. Moore zählen zu den gefährdetsten Lebensräumen Europas und dienen als effektive CO2-Speicher – Erde mit dem Österreichischen Umweltzeichen oder dem EU Ecolabel ist immer torffrei.

Textilindustrie: Aktuelle und neue Regulierungen
Für eine zukunftsfähige Textilindustrie mit langlebigen, reparierbaren und recycelbaren Produkten sind Veränderungen notwendig. Auf EU-Ebene werden dafür aktuell die entsprechenden Voraussetzungen erarbeitet, wie unter anderem die EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien oder die Ökodesign-Verordnung. Einen aktuellen Überblick finden Sie hier.

Termine
Bis 15. Mai 2025 einreichen: Der VIKTUALIA-Award sucht Erfolgsprojekte gegen die Lebensmittelverschwendung. Neu 2025: Junge Menschen können beim „VIKI“, dem Award für junge Gestalter:innen, teilnehmen.
März bis Oktober 2025: Eltern und Pädagog:innen können gemeinsam mit Kindern durch umweltfreundlich zurückgelegte Kindergarten- und Schulwege Klimameilen sammeln.
27. bis 28. Mai 2025, Salzburg & online: Im Mai findet das 6. Nationale Ressourcenforum unter dem Motto „Langes Leben für Produkte, Mensch und Natur“ statt.
Bis 28. Mai 2025 einreichen: Der VCÖ-Mobilitätspreis sucht Projekte im Bereich des betrieblichen Mobilitätsmanagements.
4. bis 5. November 2025: Der Circular Carbon Economy Summit widmet sich den Perspektiven einer wettbewerbsfähigen und resilienten Güterproduktion in Österreich und Europa im Kontext des Ausstiegs aus fossilen Primärrohstoffen. Melden Sie sich hier an und genießen Sie bis Ende Mai -20% Super Early Bird Rabatt!
Tipps
-
Mach mal Urlaub vom Auto: Österreich ist mit seinem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrssystem das ideale Urlaubsland für einen autofreien Sommerurlaub oder Kurztrip. Hier werden fünf Orte vorgestellt, die öffentlich gut erreichbar sind und wo man auch vor Ort ein Mobilitätsangebot vorfindet.
-
Highlights 2025 im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten: Das BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz und die Bildungsangebote des Nationalparks Hohe Tauern Kärnten bieten spannende Erlebnisse für Groß und Klein. Im Sommer lädt beispielsweise die interaktive Ausstellung "univerzoom nationalpark" dazu ein, die Vielfalt des Nationalparks zu erforschen.
-
PlastikFreiTag – Tipps und Infos: Rund um das Motto des diesjährigen Umweltzeichentages „Schluss mit Plastikmüll – recyceln statt wegwerfen“ werden auf den Umweltzeichen Kanälen wöchentlich am Freitag spannende Infos und motivierende Challenges geteilt.
-
Muttertags-Geschenk gesucht? Am 11. Mai ist Muttertag! Ein schöner Anlass, um mit einem Umweltzeichen-Hotelgutschein eine ruhige und umweltfreundliche Auszeit zu schenken.

- Beherbergungsbetriebe
- Event-Catering und Party-Service
- Filmproduktionen
- Gewerbliche Maschinengeschirrspülmittel
- Kosmetische Mittel
- Museen und Ausstellungshäuser
- Schulen
- Sprech- und Musiktheater
- EU Ecolabel

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien und setzen wir gemeinsam ein Zeichen für unsere Umwelt!
Herausgeber und Medieninhaber:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,
Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Stubenring 1, A-1010 Wien
www.bmluk.gv.at
Redaktion: Himmelhoch GmbH
Wohllebengasse 4/6+7, A-1040 Wien
www.himmelhoch.at