Nachhaltige Tourismusdestinationen

Österreichs Tourismus hat sich zum Ziel gesetzt, in allen Bereichen mehr Nachhaltigkeit zu implementieren. In einem umfassenden Prozess mit Vertreter:innen der Branche, Umweltexpert:innen und weiteren Stakholdern wurde auf Basis der Europäischen Tourismus Indikatoren (ETIS) und international bewährter Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) mit 19 Pilotdestinationen der nun vorliegende Umweltzeichen-Standard entwickelt.

Diese Nachhaltigkeits-Zertifizierung für Tourismusdestinationen bildet den umfassenden Rahmen für die bestehenden Umweltzeichen für einzelne Betriebe und für Reiseangebote und bietet eine gute Basis für weitere Vernetzung mit nachhaltig engagierten Unternehmen und Organisationen auch aus anderen Branchen in der Region.

Mein Weg zur Umweltzeichen-Destination

Download Richlinie UZ 82 Tourismusdestinationen

Bloggerinnen in Seefeld vor Berg
© Elena Paschinger

Unterwegs in der Umweltzeichen-Destination Seefeld

Im Juni 2023 wurde die Region Seefeld in Tirol zusammen mit Wagrain-Kleinarl in Salzburg als erste Destination Österreichs mit dem Umweltzeichen für Tourismusdestinationen ausgezeichnet. Lesen Sie hier, wie Reiseblogger:innen die Region erlebten.

Bloggerinnen in Seefeld vor Berg
© Elena Paschinger

Auf grünen Pfaden in Wagrain und Kleinarl

Diesmal waren die Reisebloggerinnen und Blogger in Kleinarl und Wagrain unterwegs - Umweltzeichen-Destination und erste Green Destination.

© Otto Fichtl

Ein Umweltzeichen für Destinationen!

Destinationen sind nicht nur der Hauptgrund für eine Urlaubsentscheidung, sie prägen auch das Erlebnis und den Erholungswert entscheidend mit. Eine nachhaltige Gestaltung der Destinationen ist aber auch ganz wichtig für die Menschen, die dort arbeiten und leben. Hier setzt das Österreichische Umweltzeichen mit seinem branchenübergreifenden vernetzten Ansatz an.

Das Ziel ist es, die vielen nachhaltig aktiven Unternehmen und Organisationen in den Destinationen ins Boot zu holen und gemeinsam die Destination positiv weiterzuentwickeln.

Österreich als „grüne“ Destination positionieren“ ist das große Zeile des „Masterplans für Tourismus“. In welcher Form eine Umwelt- oder Nachhaltigkeits-Zertifizierung für Tourismusdestinationen umgesetzt werden kann zeigen die neuen Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Tourismusdestinationen.

Umweltzeichen Werkstatt
© Umweltzeichen

Aus der Richtlinienwerkstatt: Tourismusdestinationen mit Umweltzeichen

Was würden Sie sich von einer Urlaubsregion erwarten, wenn Sie nachhaltig urlauben wollen? Diese und ähnliche Fragen haben sich unsere ExpertInnen vom VKI gemeinsam mit einigen Pilotdestinationen und externen Spezialistinnen gestellt.

Regionalbahn.
© Kreuzpointner.

Klimafreundlich Reisen- wie werden Tourismusdestination klimafreundlich mobil?

Umweltfreundliches An-, Abreisen und die Mobiliät in den Tourismusregionen stehen im Fokus der Tourismusexpert:innen aus ganz Österreich.

© umweltzeichen

Kultur, Kulinarik und andere Best Practice Erlebnisse

Im Februar und März 2023 fanden drei Webinare für Tourismusdestinationen statt. Die angesprochenen Themen: Regionale Kulinarik, materielle und immaterielle Kulturgüter und die Entwicklung nachhaltiger touristischer Angebote. Sie können hier die Aufzeichnungen und Präsentationen finden.

Zurück zur ersten Seite