Sonnenblume
© shutterstock

Grüne Energie

Grüne Energie bleibt weiterhin ein heikles Thema, denn mittlerweile gilt vielerorts in Europa sogar Atomstrom als umweltfreundlich. Schade, denn Umweltzeichen-zertifizierte Systeme setzen auf Rohstoff-Kreisläufe, erneuerbare Energiewirtschaft und nachhaltige Energiebereitstellung. Wir vom Umweltzeichen- Team haben die Gewissheit: Das ist langfristig der bessere Weg.

Windräder im freien Feld
© Pixabay / meineresterampe

Wechsel mit Wirkung: zertifiziert nachhaltiger Strom

Im ersten Quartal 2025 waren die Kund:innenwechsel bei Stromanbietern auf einem Rekordhoch. Kund:innen entscheiden sich zunehmend aktiv für oder gegen bestimmte Anbieter – aufgrund des steigenden Wettbewerbs, der höheren Sensibilität sowie durch alternative Versorgungsmöglichkeiten und neue technische Innovationen. Inmitten der Angebote und nachhaltigen Versprechen schafft das Österreichische Umweltzeichen Klarheit.

© Energie Burgenland

Wachsender Marktanteil für Umweltzeichen-Strom

Laut dem „Mikrozensus Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2023“, der repräsentativen Umfrage zu Umweltthemen der Statistik Austria, geben rund 67 Prozent der Befragten an, Strom zu beziehen, der mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet ist.

Richtlinien-Überarbeitung: Holzheizungen

Die Überarbeitung der Richtlinie des Österreichischen Umweltzeichens für Holzheizungen (UZ 37) hat im Herbst 2023 begonnen und läuft bis Dezember 2024.

Lesen Sie weitere Artikel >