SEA Save Energy Austria GmbH
Franz Josefs Kai 13 / 12-131010 Wien
Österreich

Save Energy Austria ist ein Energiedienstleister, der sich auf die Umsetzung von energieeffizienzsteigernden Maßnahmen im Haushaltsbereich spezialisiert hat. Ziel ist es, durch diese Maßnahmen großflächig CO2 einzusparen und Unternehmen bei der Kompensation von schwer vermeidbaren Emissionen zu unterstützen.
Unsere Umweltleistungen
Das haben wir für die Umwelt / für das Umweltzeichen bereits umgesetzt:
Im Jahr 2015 hat Save Energy Austria (SEA) ein umfassendes Energieeffizienzmaßnahmenpaket für Heizkessel entwickelt, das über die normale Wartung hinausgeht und damit eine zusätzliche Brennstoffeinsparung sicherstellt. Dieses Energiesparservice wird seither in tausenden Haushalten erfolgreich umgesetzt und kontinuierlich optimiert.
Das SEA-Energiesparservice ist für die Haushalte die es in Anspruch nehmen kostenlos und hilft ihnen in schwierigen Zeiten, Energiekosten zu sparen.
Die Energieeinsparung des Heizsystems führt zu reduzierten Emissionen, welche von Unternehmen ideal als CO2-Kompensationsmaßnahme verwendet weden können. Direkt aus Österreich und zu 100 % überprüfbar.
UmweltZEICHEN – Slogan
Wir führen das Umweltzeichen weil…
Ökologisch denken, effizient handeln, ökonomisch profitieren!
Save Energy Austria Energiesparservice
Da viele der neu eingebauten Heizkessel und die dazugehörende Hydraulik nicht optimal Energieeffizient, sondern auf maximale Leistung eingestellt sind, werden im Rahmen des SEA Energiesparservice bis zu acht Maßnahmen durchgeführt welche die Energieeffizienz der Heizsysteme erhöhen. Die Maßnahmen werden im Rahmen der Wartungsbesuche der Heizkessel-Unternehmen von ausgebildeten Service Technikern durchgeführt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass nur speziell auf das zu optimierende Heizsystem trainierte Techniker die Maßnahmen durchführen und kein zusätzlicher Energieverbrauch durch die Anfahrt anfällt. Folgende Maßnahmen werden im Rahmen des SEA Energiesparservice durchgeführt:
Optimierung der Verbrennungsparameter
Einstellen des Zugreglers
Reinigung des Kessels
Überprüfen und Einstellen der Kesseltemperatur
Überprüfen und Einstellen der Heizkurve
Konfiguration der Aufheizzeiten je Heizkreis
Optimierung der Aufheizzeiten für die Warmwasserbereitung
Einstellen der Warmwassertemperatur
Optimierung der Warmwasserzirkulation
Die Dokumentation der Maßnahmen erfolgt in einer eigens dafür entwickelten App. In diese können vom Techniker alle Informationen über den Haushalt, so wie die im Rahmen des Service am Heizsystem veränderten Parameter eingegeben werden. Zusätzlich muss die ordnungsgemäße Durchführung des Service vom Haushalt mit einer Unterschrift bestätigt werden. Anschließend werden die Daten automatisch auf die Save Energy Austria Plattform geladen und sicher abgespeichert. Gleichzeitig werden im Zuge des Uploads, die durch das Service erzielten Energieeinsparungen berechnet.