
Biodiversität im Jahr 2021!
Was bedeutet Biodiversität? Das Österreichische Umweltzeichen wirft einen Blick auf diesen häufig verwendeten Begriff und wird sich im Jahr 2021 vermehrt damit auseinandersetzen.
Was bedeutet Biodiversität? Das Österreichische Umweltzeichen wirft einen Blick auf diesen häufig verwendeten Begriff und wird sich im Jahr 2021 vermehrt damit auseinandersetzen.
Das Technische Museum Wien wird als erstes Bundesmuseum mit dem Umweltzeichen als „Grünes Museum“ für seine zukunftsorientierte und klimafreundliche Weiterentwicklung ausgezeichnet. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler überreichte das Österreichische Umweltzeichen für Museen und Ausstellungshäuser an Generaldirektor Peter Aufreiter.
Mit Bacher-Reisen aus Radenthein sind nachhaltige Schulreisen kein Problem mehr. Für den diesen Winter gibt es ein tolles Angebot. Hier lesen Sie mehr!
Fernsehproduktionen machen nicht nur Freude, sondern verursachen auch einen recht großen Ressourcenbedarf. Der ORF Vorarlberg tritt dem mit einer Reihe von Maßnahmen entgegen...
Nachhaltigkeit scheint auch bei Seminarhotels für Zufriedenheit zu sorgen: Tagen in Österreich zeichnete neun Umweltzeichen Hotels mit dem Goldenen Flipchart aus- allen voran die Gesamtsieger Hotel Ammerhauser und Hotel Retter!
Gemeinsam mit dem Green Producing Pionier in Österreich, der Produktionsfirma Superfilm, dreht Schauspieler Harald Krassnitzer Filme und Serien wie den Tatort und achtet dabei drauf, dass dieser nicht zum "Ökokrimi" wird.
Karl Markovics im Kino- Interview zur Bedeutung des Österreichischen Umweltzeichens allgemein und zu den positiven Effekten von Green Producing in Film und Fernsehen
Tipps zum effizienten Heizen vom Österreichischen Umweltzeichen
Die aktuelle Heizsaison erreicht im Dezember ihren Höhepunkt. Um Energiekosten einzusparen, kommt es auf den Brennstoff und die Heizanlage an. Heizen mit Holz ist am günstigsten und zugleich am umweltfreundlichsten. Wer eine andere Heizform nutzt, kann mit Tipps des Österreichischen Umweltzeichens die Energiekosten dennoch wirksam reduzieren.
2020 stand die erstmalige Überarbeitung der seit 2017 bestehenden Richtlinie UZ 76 – Green Producing an. Ein erster Draft wurde im Herbst online zur Diskussion gestellt. Die rege Teilnahme von 22 Filmproduktionsfirmen, die über 220 Kommentare und über 300 Bewertungen abgegeben haben, zeigt, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit ist. Green Producing ist keine Nische, sondern die Zukunft.
Mit der Auszeichnung des GoGreen-Kontos der UniCredit Bank Austria wurde das Österreichische Umweltzeichen erstmals an ein Giroprodukt einer großen Retailbank verliehen. Die UniCredit Bank Austria ruft nun zur Kooperation für ihr GoGreen-Cashback-Programm auf. Sie haben Interesse mit Ihrem Unternehmen daran teilzunehmen? Alle Infos finden Sie unterhalb.
Umweltministerin Leonore Gewessler gratuliert den Umweltzeichen-Schulen per Videobotschaft zur Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen!
Im Rahmen des Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) 2020 gratulieren wir den Preisträgern. Unter diesen befinden sich gleich vier Unternehmen mit dem Österreichischen Umweltzeichen, wir zeigen Ihnen wer!
Franz Fischler im Interview zu Green Meetings: Erfahrungen bei der nachhaltigen Organisation internationaler Veranstaltungen und der Mehrwert für Tourismus und Region
Veranstaltungen wie das Europäische Forum Alpbach zeigen, dass Hybride Meetings – also teils mit online-Gästen, teils mit realen Gästen vor Ort – Veranstaltern helfen können, Veranstaltungen trotz Beschränkungen als Green Meeting durchzuführen und dabei sogar umweltfreundlicher zu werden.
Die Stiftung Warentest hat 25 Drucker getestet - darunter auch zwei Geräte, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet sind. Lesen Sie, wie Sie Kosten sparen und die Umwelt schonen können!
PFAS („per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen“) sind eine Gruppe von ca. 4.700 chemischen Verbindungen, die besondere Eigenschaften aufweisen: sie sind sehr stabil und schmutz-, wasser- und fettabweisend. Verwendung finden sie u.a. in Outdoor-Kleidung, Schuhen und Teppichen und teflonbeschichtem Kochgeschirr.
Die Nutzen und Effekte des Österreichischen Umweltzeichens sind je nach Richtlinie und Produkt sehr unterscheidlich und vielfältig. Holen Sie sich Anregungen von unseren Experten und Vorzeigeunternehmen!
Vielen Dank fürs Mitfeiern bei unserem Jubiläum! Falls Sie beim Livestream oder vor Ort nicht dabei sein konnten, können Sie die Videos der Veranstaltung nun zeitunabhängig nachsehen.
30 Jahre ist es her, dass das Hundertwasser-Logo als Österreichisches Umweltzeichen etabliert wurde. 30 Jahre, in denen sich viel getan hat und das Umweltzeichen deutliche grüne Spuren hinterlassen hat.
Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung am 20. Oktober 2020 präsentierte das Gallup Institut eine aktuelle Studie zu Bekanntheit und Einfluss des Umweltzeichens auf Kaufentscheidungen.
Professionelle Reinigung muss sowohl auf ein perfektes Reinigungsergebnis achten als auch auf die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine gesunde Umwelt.
Die Reinigungsfront aus Linz hat diese Professionalität mit der Umsetzung des EU Ecolabels eindrücklich bewiesen.
Eine nachhaltige Symbiose mit tief verwurzelten Werten. Tourismus.Kunst.Natur.Mensch. In einem nachhaltig gebauten Hotel-Gesamtkunstwerk, das mit großer Achtsamkeit und Nachhaltigkeit geführt wird.
Rogner Bad Blumau gratuliert zu 30 Jahren Österreichisches Umweltzeichen.
„Wir gehen sehr sorgfältig und sparsam mit Rohstoffen um. Für unsere Produkte verwenden wir hochwertige Materialien, die Jahrzehnte überdauern. Gerade als Familienbetrieb denken wir in Generationen: Der Umweltschutz ist uns als Familie wichtig, aber auch als weltweit tätiges Unternehmen engagieren wir uns für die Zukunft unseres Planeten."
Energie-Contracting? Zwei Experten, Bruno Oberhuber; GF Energie Tirol und Johann Hafner, GF BC Regionalenergie (LN), erklären uns die Grund- und Vorzüge dieser Option zum Energiesparen.
Mit Energie muss sparsam umgegangen werden. Das ist klar. Auch dass mit der Energiereduktion Kosten verringert werden, versteht sich und freut alle. Nur, wie am besten Energie sparen? Da bietet sich das Energie-Contracting an.
Als Künstler, der Umwelt und Kunst verbindet, hat Hundertwasser besonders visionären Weitblick gezeigt beim Umweltzeichen Logo genauso wie beim KUNST HAUS WIEN - dem ersten Museum mit dem Umweltzeichen.
Mit der Auszeichnung des GoGreen-Kontos der UniCredit Bank Austria wurde das Österreichische Umweltzeichen erstmals an ein Giroprodukt einer großen Retailbank verliehen. Damit wird die Finanzierung grüner Projekte auch für eine breite Masse an Kunden einfach zugänglich. Grüne Finanzierungen betreffen dabei beispielsweise die Bereiche Green Buildings, erneuerbare Energien, effiziente Wasserversorgung oder nachhaltige Mobilität.
La vita, unser Leben, spielt sich zu 90 Prozent in den eigenen vier Wänden ab. Damit wir uns dort wohl fühlen, ist gerade die Wahl gesundheitlich unbedenklicher Wandfarben und Lacke wichtig. Die AVIVA-Wandfarben und die Innenlasur LIGNOVIT Interior UV 100 der Tiroler Traditionsfirma ADLER sind dazu die richtigen Entscheidungen, denn beide tragen seit 2013 das Österreichische Umweltzeichen.
Über 120.000 Chemikalien sind in der EU auf dem Markt - und täglich werden es mehr. Mehr als 200 davon wurden bis jetzt als besonders besorgniserregende Stoffe identifiziert. Eine neue App gibt dazu wertvolle Infos für Konsumentinnen und Konsumenten.
Sie planen Ihren Tourismusbetrieb umzubauen oder zu renovieren? Und möchten dafür möglichst umweltfreundliche Materialien verwenden? In unserem neuen Folder "Umweltfreundlich bauen und renovieren in Tourismusbetrieben" finden Sie das Wichtigste über umweltzeichenzertifizierte Produkte aus den Bereichen: Nachhaltig Bauen, Gut schlafen & Grüne Energie.
Trotz Covid können wir sowohl zu Hause als auch in der nachhaltigen Gastronomie aktiv werden und verhindern, dass 1/3 der Lebensmittel entsorgt werden. Tipps dazu bietet die Initiative „Lebensmittel sind kostbar!“
Homeoffice und alles erledigt? Jetzt endlich Zeit um zu einem Öko-Stromanbieter zu wechseln, Büromaterial zu kaufen oder Spielzeug für den Nachwuchs? Umweltvertäglich sollte es auch sein! Geht das? Ja das geht, das Umweltzeichen Österreich bietet eine Vielzahl von zertifizierten Produkten an, die direkt bei den Unternehmen bestellt und geliefert werden können. Sehen Sie selbst!
Der Sommer ist vorbei und ein aufregender Herbst erwartet uns! Der Nationalpark Thayatal im idyllischen Waldviertel bietet jede Menge Spannung, Action, Wissen und Spaß!
Seit der jüngsten Richtlinienüberarbeitung ist es möglich, dass auch fondsgebundene Lebensversicherungen mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Nachhaltige Finanzprodukte ausgezeichnet werden können. Derzeit (Stand 09/2020) gibt es zwei Lizenznehmer, die entsprechende Produkte anbieten.
Die Stiftung Warentest hat feste Shampoos und Haarseifen getestet, darunter zehn in Österreich erhältliche Produkte. Den Vergleich zu flüssigen Shampoos müssen Haarseifen und feste Shampoos nicht scheuen. Sechs von zehn getesteten Produkten erhielten eine gute Gesamtnote.
Ausreichendes Trinken ist wesentlich für konzentriertes Arbeiten und eine gute Leistungsfähigkeit. Wer lieber aus einem Glas trinkt, sollte sich eine Flasche zum Auffüllen parat stellen, um nicht jedes Mal aufstehen zu müssen. Ideal sind Trinkflaschen. Im Sinne der Umwelt sollte jedoch nichts aus Plastik sein. Besonders Einweg-Plastikflaschen sorgen für eine wahre Müllflut, die die Umwelt und den Menschen stark belasten.
Bacher-Reisen aus Radenthein zeigt vor, wie spannend nachhaltige Schulreisen sein können. Die Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen bestätigt die umweltfreundliche Umsetzung.
Christian Pladerer vom Österreichischen Ökologie-Institut ist seit 2008 Berater und Prüfer für das Österreichische Umweltzeichen. Dabei betreut er u.a. alle 3 Richtlinien des Bildungsbereichs. Er gab dem VKI ein Interview darüber, wie Beratungen und Audits ablaufen und was die Zertifizierung den Bildungseinrichtungen und der Gesellschaft bringt.
Wien exportiert nicht nur Walzerklänge und Sachertorten in die ganze Welt, sondern auch innere Einstellungen, die mit Begriffen wie world citizens, green teams, Outdoor Learning Gardens, pollinator wall und healthy snack sowie rewilding verbunden sind, werden von hier in die ganze Welt vermittelt: Ausgangspunkt ist die Primary School an der Vienna International School.
Exklusiv für nachhaltige Unternehmen mit dem Österreichischen Umweltzeichen bietet Zugkraft digitale Werbeflächen zum vergünstigten Nachhaltigkeits-Tarif.
Gesundes Essen im Homeoffice? Umweltzeichen-Gastronomen liefern zu Ihnen! Homeoffice und die Schreibartikel werden knapp? Schauen Sie auf zertifizierte Produkte! Sie sind auf der Suche nach einer sinnvollen Beschäftigung für Ihre Kinder? Ein tolles online Bildungsangebot wartet auf Sie!
Auch im Homeoffice kann man sich gesund und abwechslungsreich ernähren und muss nicht auf gehamsterte Dosennahrung zurückgreifen. Tun Sie sich etwas Gutes und unterstützen Sie unsere Umweltzeichen Gastronomen in dieser schwierigen Zeit. Viele Gastonomen liefern direkt zu Ihnen nach Hause oder bieten Onlinebestellung an.
Uns liegt die Umwelt und die Zukunft von Mensch und Natur am Herzen- seit 30 Jahren mit großem Engagement und Begeisterung. Feiern Sie mit uns und werden Sie aktiv für Österreich, für Europa, für unsere Erde!