Ihr unabhängiges Gütesiegel für Umwelt und Qualität
Newsletter Mai 2025 – Tanz mit der Zukunft

Ob wetterfeste Gartenmöbel, traditionsreiches Holzhandwerk oder nachhaltige TV-Produktionen – mit Wissen und Engagement kann Nachhaltigkeit überall gelebt werden. Beispielsweise bei den „Dancing Stars“ hinter den Kulissen. Und für alle, die ihren Sommer noch planen, gibt es in der aktuellen Newsletter-Ausgabe wertvolle Tipps und Ausflugsideen.

Holzgartenmöbel richtig schützen
Gartenmöbel sind das ganze Jahr lang Wind, Regen, Schnee und Sonne ausgesetzt – und das hinterlässt Spuren. Schnell wird dann zu Pinsel und meist umweltschädlichen Lasuren gegriffen. Mit einfachen Tricks, wie der richtigen Holzart und baulichen Anpassungen zum Schutz des Holzes, kann man vielem schon vorbeugen.

Tradition im Holzhandwerk seit 1074
Auch von der Admonter Holzindustrie AG kann noch etwas über Holz gelernt werden. Seit 2016 trägt das Unternehmen für drei Produktlinien das Österreichischen Umweltzeichen und wurde kürzlich rezertifiziert. Der Betrieb beschäftigt sich intensiv mit Themen wie Kreislaufwirtschaft, Lagerung und Ressourcenoptimierung. Das Umweltzeichen-Team besuchte den Standort.

Im Rhythmus der Natur
Seit 2021 wird die Produktion von „Dancing Stars“ mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Bei rund 300 beteiligten Personen kann das durchaus zu einer Herausforderung werden. Wie Bühnenbild und Kostüme nachhaltig gestaltet werden und auch bei der Verpflegung Müll vermieden wird, zeigt ein Blick hinter die Kulissen.

Termine
Bis 25. Mai 2025: Reichen Sie Ihre Ideen für eine „Projektschmiede“ rund um Konsuminitiativen ein, die beim 6. Symposium des „Netzwerks Konsum neu denken“ diskutiert werden.
Bis 28. Mai 2025 einreichen: Der VCÖ-Mobilitätspreis sucht Projekte im Bereich des betrieblichen Mobilitätsmanagements.
5. Juni 2025, Umweltzeichen-Tag: „Schluss mit Plastikmüll - recyceln statt wegwerfen“ rund um dieses Motto organisieren Lizenznehmer am Umweltzeichen-Tag verschiedenste Aktionen.
23. Juni oder 9. Oktober 2025: Das Umweltbundesamt lädt zum kostenlosen Online-Seminar „Abfallvermeidung in der Schule“ ein.
30. Juni bis 2. Juli 2025, Congress Center Villach: Als Begegnungs-, Wissens- und Austauschplattform für Meetingexperts aus ganz Österreich findet die Convention4u statt. Bis inkl. 22. Mai können Tickets zum Frühbuchertarif gebucht werden.
4. bis 5. November 2025: Der Circular Carbon Economy Summit widmet sich den Perspektiven einer wettbewerbsfähigen und resilienten Güterproduktion in Österreich und Europa im Kontext des Ausstiegs aus fossilen Primärrohstoffen. Genießen Sie bis Ende Mai minus 20% Super Early Bird Rabatt!
Tipps
KlimaSCHAUplätze im Naturpark Sparbach: Mitten im Biosphärenpark Wienerwald liegt der Naturpark Sparbach. Der neu gestaltete Rundweg zeigt mit neun interaktiven Stationen auf spielerische und zugleich informative Weise, wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.
Tipps für deinen E-Bike Urlaub: 10 Empfehlungen für den perfekten E-Bike Urlaub in Österreich: Ob mit eigenem E-Bike, geführter Tour oder geliehenem E-Bike auf eigene Faust – entdecke die Möglichkeiten für deinen Urlaub.
Papier und Büromöbel nachhaltig beschaffen: Dafür bietet der österreichische Aktionsplan für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung (naBe-Aktionsplan) eine gute Orientierungshilfe bei der Umsetzung! Mit 7 Schritten wird die Umsetzung nähergebracht.

Neue Lizenznehmer
- Beherbergungsbetriebe
- Bildungseinrichtungen
- Green Meetings und Events
- Green Producing
- Schulen
- Tagungs- und Eventlokalitäten
- EU-Ecolabel

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien und setzen wir gemeinsam ein Zeichen für unsere Umwelt!
Herausgeber und Medieninhaber:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,
Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Mobilität, Innovation und Technologie,
Stubenring 1, A-1010 Wien
www.bmluk.gv.at
Redaktion: Himmelhoch GmbH
Wohllebengasse 4/6+7, A-1040 Wien
www.himmelhoch.at