Ihr unabhängiges Gütesiegel für Umwelt und Qualität
Lizenznehmer-Newsletter September 2025

Hinter dem Österreichischen Umweltzeichen stehen Menschen und Unternehmen, die Nachhaltigkeit sichtbar machen – ob mit neuen Grafik-Vorlagen im Geschäftsalltag, durch europaweite Kampagnen oder im digitalen Austausch. Der World Ecolabel Day bietet Chancen für mehr Sichtbarkeit, die neuen Regeln für Umweltaussagen sorgen für Klarheit und schon jetzt sind Sie mit dem Umweltzeichen bestens abgesichert.

Neue Umweltzeichen-Vorlagen
Im Login Bereich für Lizenznehmer finden Sie neue Vorlagen, um Infos rund ums Umweltzeichen leichter mit Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Gästen und Geschäftspartnern zu teilen. Unter anderem gibt es eine Umweltzeichen-Postkartenvorlage und spezielle Aufsteller für u. a. Gastronomie, Hotellerie oder Veranstaltungen. Weiters steht ein Guide zur richtigen Verwendung der Umweltzeichen-Logos zum Download bereit. Alle Unterlagen finden Sie im Login-Bereich auf www.umweltzeichen.at.

Nutzung der Umweltzeichen-Fähnchen-Logos
Für die verschiedenen Richtlinien sind Logos mit Fähnchen (z. B. Österreichisches Umweltzeichen für Tourismusdestinationen, Finanzprodukte, Bildungseinrichtungen, Messestandbau etc.) verfügbar. Hier gab es verschiedene Varianten, die mit Blick auf die Green Claims und Empowering Consumers Vorgaben vereinheitlicht wurden und nur mehr die offiziellen Bezeichnungen der Richtlinien tragen. Bitte beachten Sie, ob Sie veraltete Logos in Verwendung haben und ersetzen Sie diese durch die aktuellen Logos. Steigen Sie dafür im Login-Bereich auf www.umweltzeichen.at unter „Logo Download“ ein.

World Ecolabel Day am 9. Oktober
Nutzen Sie die europaweiten Marketingaktivitäten des EU Ecolabel für Ihren Außenauftritt! Im Herbst und Winter finden verschiedenste Marketingaktivitäten statt, die sich zur Vernetzung anbieten. Sie haben außerdem die Möglichkeit, mit Ihrem Produkt oder Unternehmen als europäische Success Story kommuniziert zu werden – melden Sie sich bei Interesse beim österreichischen Umweltzeichen-Team!

Umweltaussagen: Das ist ab 2026 zu beachten
Um Greenwashing zu verhindern, gelten künftig strengere Regeln für Aussagen bezüglich Umwelt und Nachhaltigkeit. Allgemeine Umweltaussagen sind künftig nur erlaubt, wenn sie nachgewiesen werden können. Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps zusammengefasst und haben auch eine gute Nachricht: Das Österreichische Umweltzeichen oder das EU Ecolabel sind ein rechtssicherer Nachweis für ausgezeichnete Umweltleistungen.

Social-Media-Webinar mit Fokus „Bauen & Wohnen“
Mit Social-Media-Expertin Elena Paschinger findet an drei Terminen im November (5., 12. und 19., jeweils 9:00–11:30 Uhr) eine Webinarreihe zur Entwicklung von Social-Media-Know-how für Unternehmen aus dem Bereich „Bauen & Wohnen statt. Im Fokus stehen Austausch, neue Impulse und praktische Tipps rund um Social-Media – mit viel Raum zum Ausprobieren und Vernetzen im #Umweltzeichen Netzwerk.
Folgen Sie uns in den Sozialen Medien und setzen wir gemeinsam ein Zeichen für unsere Umwelt!
Herausgeber und Medieninhaber:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,
Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Stubenring 1, A-1010 Wien
www.bmluk.gv.at
Redaktion: Himmelhoch GmbH
Wohllebengasse 4/6+7, A-1040 Wien
www.himmelhoch.at