Pitztal
Unterdorf 186473 Wenns
Tirol, Österreich
Das Pitztal, bekannt als “Das Dach Tirols”, zählt zu den vielfältigsten Regionen der Alpen. Die abwechslungsreichen Dörfer und Weiler, zahlreichen Erlebnisse und kulturelle Angebote machen das Pitztal zu einem Symbol für Qualität und Vielfalt. Unser Ziel ist es, einen attraktiven Lebensraum sowohl für unsere Gäste als auch unsere Einheimische aktiv zu gestalten. Der Gletschermarathon (Green Event) und der Pitz Alpine Glacier Trail sind die herausragenden Veranstaltungen der Region.
Als Tourismusorganisation legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und sehen uns als Vorbild für unsere Betriebe und für andere Regionen. Zu unseren wesentlichen Aktionsfeldern zählen die Unterstützung und Förderung nachhaltig zertifizierter Betriebe, die Vermittlung von Wissen zum Thema Klimawandel sowie die Vernetzung von Partnern aus verschiedenen Bereichen, um eine Plattform für Zusammenarbeit zu schaffen. Diese Leitlinien bilden die Grundlage für unsere Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit.
Unsere Umweltleistungen
Das haben wir für die Umwelt / für das Umweltzeichen bereits umgesetzt:
Unser Engagement für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung zeigt sich in zahlreichen Initiativen und Projekten, die unsere Landschaft bewahren und zum Klimaschutz beitragen. Der Gletschermarathon und die Pitz Nordics sind Beispiele für unsere umweltfreundlichen Veranstaltungen, die durch nachhaltige Organisation und minimale ökologische Fußabdrücke überzeugen. Wir nutzen umweltfreundliche Materialien, regionale Produkte und fördern die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Um die Vor-Ort Mobilität in unserer Region umweltfreundlich zu gestalten, bieten wir Ski- und Wanderbusse sowie ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz an. Bahnreisende erhalten zudem einen kostenlosen An- und Abreise-Voucher, um die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel attraktiver zu gestalten und Emissionen zu reduzieren. Als Tourismusverband sind wir zudem stolzer Klimabündnisbetrieb.
Die Zusammenarbeit mit dem Naturpark Kaunergrat ermöglicht uns, wertvolle Natur- und Kulturlandschaften zu schützen und unseren Gästen einzigartige Naturerlebnisse zu bieten. Das Pitztal ist als KLAR! Region anerkannt und arbeitet mit KEM und dem Regionalmanagement zusammen, um Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu implementieren.
Mit unseren “Tourismus Huangarts” schaffen wir eine Plattform für den Austausch rund um Tourismusthemen. Das Tiroler Steinbockzentrum trägt durch Schutzmaßnahmen und Aufklärungsarbeit zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Aus diesem Grund beherbergt das Pitztal gemeinsam mit dem benachbarten Kaunertal die größte Steinbockkolonie der Ostalpen.
Die Gemeinde Arzl ist Teil des e5-Programms, das Gemeinden unterstützt, ihre Energieeffizienz zu verbessern und Klimaschutzmaßnahmen zu intensivieren. Alle vier Gemeinden des Pitztals haben sich dem Naturpark Kaunergrat angeschlossen, was unseren kollektiven Einsatz für den Schutz natürlicher Ressourcen und die Förderung eines nachhaltigen Lebensstils unterstreicht.
Unsere vielfältigen und ambitionierten Umweltleistungen spiegeln unser Verantwortungsbewusstsein wider, die Schönheit und Vielfalt unserer Natur zu bewahren und gleichzeitig zukunftsorientierte Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels zu finden.Wir sind stolz darauf, durch unser Handeln einen positiven Beitrag zu leisten und unsere Region nachhaltig zu entwickeln.
UmweltZEICHEN – Slogan
Wir führen das Umweltzeichen weil…
es vereint die drei Säulen der Nachhaltigkeit: Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Für uns ist Nachhaltigkeit ein ausgewogener Ansatz, der ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Dadurch fördern wir nicht nur den Schutz der Umwelt, sondern auch soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität. Denn nur im Einklang aller drei Säulen können wir einen nachhaltigen Lebensraum gestalten.
So kommen sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns
Unsere nachhaltigen Betriebe
https://www.pitztal.com/de/buchen/unterkuenfte#/unterkuenfte