Medienrückblick 3. Quartal 2025: So berichten die österreichischen Medien über das Umweltzeichen
Von Juli bis September 2025 fand das Österreichische Umweltzeichen wiederholt Erwähnung in den heimischen Medien. Dieser Rückblick fasst eine Auswahl interessanter und informativer Artikel zusammen und vermittelt damit einen Einblick in die aktuelle Sichtbarkeit des Gütesiegels in der Öffentlichkeit.
Im dritten Quartal 2025 lag der mediale Schwerpunkt rund um das Umweltzeichen insbesondere auf den Bereichen Tourismus und Kultur. Hierbei standen sowohl zukünftige Entwicklungen im Tourismus als auch die vielen Neu- und Rezertifizierungen der Lizenznehmer aus der Tourismusbranche im Vordergrund.
- Der neue Masterplan für Tourismus – Gastkommentar von Gernot Müller (gastroportal.at vom 02.07.)
- Burgenland Vorreiter bei nachhaltigem Tourismus (burgenland.orf.at, tip-online.at, gast.at und meinbezirk.at am 08.07. und kurier.at vom 09.07.)
- Pitztal als Destination ausgezeichnet (meinbezirk.at vom 09.07.)
- Tourismus lebt von und mit der Nachhaltigkeit – Gastkommentar von Regina Preslmair (gastroportal.at vom 21.07.)
- Finale des Kultursommer Wien 2025: Ein Sommer voller Kultur für alle geht in die letzte Runde (dunav.at vom 06.08.)
- Was sind die besten Portale für nachhaltige Eventlocations in Österreich? (oekonews.at vom 07.08.)
- Natur Alpin Hotel Feichtnerhof erhält Umweltzeichen (meinbezirk.at vom 21.08.)
- Hotel Andreas Hofer Kufstein für Nachhaltigkeit ausgezeichnet (meinbezirk.at vom 25.08.)
- Regionen für einen umweltfreundlichen Urlaub (tirol.at vom 29.08.)
- Österreichisches Umweltzeichen für Region St. Johann (meinbezirk.at vom 03.09.)
- Umweltzeichen für St. Johann in Tirol (genusszeit.at vom 04.09.)
- Erneut ausgezeichnet: Seit 13 Jahren trägt Retter Reisen das Umweltzeichen (kleinezeitung.at vom 17.09.)
Zudem wurde von nachhaltigen Finanz- und Produktionslösungen über Impulse für Tourismus und Kultur bis hin zu neuen Anforderungen in der Kreativbranche berichtet. Gemeinsam verdeutlichen die Beiträge, wie vielfältig das Gütesiegel eingesetzt wird und welchen Stellenwert es in unterschiedlichen Lebens- und Wirtschaftsbereichen einnimmt.
- Natur & Zukunft- Bankkonto unterstützt Erhalt von Biodiversität (oekonews.at vom 02.07.)
- Nachhaltigkeit braucht einen Rahmen – Gastkommentar von Gernot Müller (gastroportal.at vom 10.07.)
- Samson Druck produziert die Druckwerke der Salzburger Festspiele: Jedes Heft ist ein kleiner Schatz (sn.at vom 08.08.)
- Green Producing: Neue Anforderungen an Film- und TV-Produktionen (oekonews.at vom 15.08.)
- Mittelschule Ratten: Erneute Auszeichnung mit dem Umweltzeichen (meinbezirk.at vom 24.09.)