Medienrückblick 1. Quartal 2025: Das schreiben die heimischen Medien über das Österreichische Umweltzeichen
Von Januar bis März 2025 stand das Österreichische Umweltzeichen immer wieder im Fokus der österreichischen Medien. In diesem Rückblick haben wir einige relevante und interessante Beiträge zusammengestellt, um Ihnen eine Übersicht über die aktuelle Präsenz des Gütesiegels in der Medienwelt zu ermöglichen
Im ersten Quartal 2025 stehen vor allem die Ambitionen der Lizenznehmer aus dem Bereich Kultur und Bildung im Vordergrund.
- Nachhaltigkeits-Zertifizierung für Museum Gugging (oe24.at vom 08.01., meinbezirk.at | Klosterneuburg vom 08.01.)
- Wiener Staatsoper erhält Österreichisches Umweltzeichen (oe24.at vom 15.01.)
- Umweltzeichen auf hohem Niveau – HLUW Yspertal (noen.at vom 16.01.)
- Österreichisches Umweltzeichen für BHAK/BHAS Frauenkirchen (meinbezirk.at | Neusiedl am See vom 22.01.)
- Höhere Schule wurde ausgezeichnet (Mein Bezirk | Burgenland vom 29./30.01.)
- Umweltzeichen für Rechenzentren (New Business Guide vom 07.02.)
- Jetzt an die Technische Fachschule (TFS) Haslach wechseln (tips.at | Rohrbach vom 12.02.)
- Volksschule Am Hundsturm bewirbt sich für Umweltzeichen (meinbezirk.at | Margareten vom 05.03.)
- Portfolio um Büroküchen erweitert (Kärntner Wirtschaft vom 07.03.)
- Das Grüne vom Ei (Den anderen voraus – Nachhaltigkeit top.tirol 07.03.)
Und auch die neu ausgezeichneten Umweltzeichen-Träger aus der Tourismusbranche sind in der Medienlandschaft stark vertreten und es wurde über die Verleihung im Jänner mit der ehemaligen Umweltministerin Leonore Gewessler berichtet.
- Österreichisches Umweltzeichen für das Montafon (gastroportal.at vom 20.01., Gastro Newsletter vom 23.01.)
- Tourismus 2025: Gemeinsam nachhaltig erfolgreich (gastroportal.at vom 23.01.)
- 380.000 Nächtigungen im Raum Wels: An Wochenenden ist Luft nach oben (OÖ Nachrichten Welser Zeitung vom 28.01.)
- Passailer Mini-Ponys galoppieren jetzt unter dem Österreichischen Umweltzeichen (kleinezeitung.at | Steiermark vom 28.01.)
- Nachhaltiger Tourismus in Österreich: Auszeichnungen für 35 Betriebe (gastroportal.at vom 28.01.)
- Destination Kufsteinerland trägt Umweltzeichen (Tiroler Tageszeitung vom 30.01.)
- Österreichische Umweltzeichen für Schlüßelberger Motel (meinbezirk.at | Grieskirchen & Eferding vom 31.01.)
- Österreichisches Umweltzeichen für 35 neue Tourismusbetriebe (gast.at vom 03.02.)
- Österreichische Umweltzeichen für die Kohlröserlhütte (Kleine Zeitung | Ennstal vom 05.02.)
- Zillertaler Tourismus-Pioniere ausgezeichnet (Tiroler Tageszeitung vom 18.02.)
- Grüne Erfolgsgeschichten (Gastro vom 20.02.)
- Vom Bodenschütze über freie Seezugänge bis zum Wolf (diepresse.com vom 27.02.)
- Nachhaltiges Kufsteinerland (Tirolerin vom 28.02.)
- Kärnten setzt auf nachhaltigen Tourismus (meinbezirk.at | Kärnten vom 28.02., klick-kaernten.at vom 02.03., vk24.at vom 03.03., msn.com)
- Nachhaltig unterwegs (Kärntner Wirtschaft vom 07.03.)
- Nachhaltige Zertifizierungen als Wettbewerbsvorteil (gast.at vom 10.03.)
Zu beiden Themenbereichen konnten auch Umweltzeichen-Expert:innen Einschätzungen und Zukunftsperspektiven aufzeigen.
- Grüne Wege im Tourismus (Gastro vom 30.01. und gastroportal.at vom 17.02.)
- Kultur belebt – nachhaltig und ganzjährig (Gastro vom 20.02.)