Gartenbaukino
Parkring 121010 Wien
Österreich
Das Wiener ist unter den Kinos dieser Stadt ein besonderer Ort. Im Jahre 1960 errichtet, strahlt es die Großzügigkeit und das Selbstbewusstsein eines klassischen Premierenkinos aus. Mit seiner beeindruckenden Großleinwand und den 736 Sitzplätzen ist es das letzte große Einsaalkino in der Wiener Innenstadt. Nach erfolgreichem Beginn erlebte das
eine wechselhafte Geschichte.
Mit der Übernahme durch die Viennale hat sich das als fixer Bestandteil der urbanen Kinokultur etabliert. Das
ist die zentrale Spielstätte des erfolgreichen Wiener Internationalen Filmfestivals, Ort glanzvoller Eröffnungen und legendärer Nachtvorstellungen, großer Premieren und vielfältiger sowie gut kuratierter Programme. Es ist jenes Kino der Stadt, mit dem sehr viele Wiener:innen jeden Alters persönliche Erinnerungen verbinden.
Das GARTENBAUKINO, im Herzen der Stadt, großzügig und von wunderbarem Flair, verbindet große Aura mit den Qualitäten eines vielfältigen Programmes.
Unsere Umweltleistungen
Das haben wir für die Umwelt / für das Umweltzeichen bereits umgesetzt:
Einer der ersten Schritte für das war der komplette Umstieg auf Wasserkraft in der Energieversorgung des Kinos. Aus Wasserkraft Strom zu erzeugen ist besonders klimafreundlich und vermeidet CO2.Energie und Wasser werden prinzipiell effizient und bedarfsorientiert genutzt.
Das wurde von März 2021 bis Oktober 2021 großflächig generalsaniert - hier war der Aspekt der Nachhaltigkeit ein wesentlicher Gedanke. Die Beleuchtung im Foyer- und Außenbereich sowie teilweise im Saal wurden auf LED-Lampen umgestellt. Durch den Einbau einer energieeffezienten Klima- und Lüftungsanlage kann durch gute Steuerungstechnik die Frischluft-Zufuhr geregelt werden. Das
setzt seit der Generalsanierung im Toilettenbereich der Herren auf wasserlose Urinale und im Barbereich wurde eine Schankanlage für Sodawasser installiert.
Seit mehreren Jahren besteht eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit gabarage upcycling design, einem Unternehmen, das sozial und nachhaltig agiert. Mit der Upcycling Edition aus der ausgemusterten Leinwand gibt es die Möglichkeit Taschen, Federpennale und Bauchtaschen an der Kinokassa zu kaufen.
Die Getränke an der Kinobar sind in Glasflaschen/Mehrweggebinde erhältlich (Vöslauer Wasser, Fritz Kola Sortiment, Club Mate, Makava, verschiedene Biersorten). Beim Barsortiment schaut das prinzipiell auf regionale Produzent:innen mit Fokus auf Fairtrade- und Bio-Produktion.
Wir setzen auf konsequente Abfalltrennung. Die Abfallogistik wurde optimiert durch gekennzeichnete Behälter an 7 Standorten im Kinosaal- und Foyerbereich.
Wir verwenden bei der Produktion der Drucksorten (Postkarten & Plakate) mehrheitlich umweltfreundliches Papier.
Für die tägliche Reinigung verwenden wir ökologisch verträgliche Reinigungsmittel.
Wir sind umweltfreundlich mit der U-Bahn, Straßenbahn, Fahrrad oder zu Fuß erreichbar. Es gibt zahlreiche Fahrradabstellplätze vor dem Kino. Die Stationen Stubentor (U3, Straßenbahnlinie 2) und Stadtpark (U4) sind in wenige Gehminuten entfernt.
UmweltZEICHEN – Slogan
Wir führen das Umweltzeichen weil…
#kinodenktweiter
So kommen sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns
U4 Stadtpark
U3 Stubentor
2 Weihburggasse