Kelsen im Parlament
Dr. Karl Renner-Ring 31017 Wien
Österreich

Nachhaltigkeit im KELSEN im Parlament
Nachhaltiges Wirtschaften ist im KELSEN im Parlament ein zentraler Bestandteil des täglichen Handelns. Der Fokus liegt auf Zutaten aus regionaler Herkunft und mit kurzen Transportwegen. Ein Großteil der Produkte stammt aus Österreich, bevorzugt von Betrieben, die Wert auf Qualität und einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen legen.
Saisonalität spielt dabei eine entscheidende Rolle: Das Angebot orientiert sich an dem, was die jeweilige Jahreszeit und die Natur hervorbringen. So entstehen Gerichte, die frisch, vielfältig und im Einklang mit der Umgebung stehen.
Nachhaltigkeit zeigt sich nicht nur auf dem Teller, sondern auch im Umgang mit Ressourcen. Abfälle werden konsequent vermieden und, wo sie unvermeidbar sind, sorgfältig getrennt und entsorgt.
Fleisch im KELSEN stammt ausschließlich aus Österreich und ist AMA-geprüft. Obst, Gemüse und Kräuter kommen zu großen Teilen aus der Region. Wenn dies nicht möglich ist – etwa im Winter – werden ausgewählte Produkte aus dem europäischen Raum bezogen, stets mit Augenmerk auf Qualität und Verantwortung.
Auch der soziale Aspekt nachhaltiger Unternehmensführung spielt eine wichtige Rolle. Das Team im KELSEN ist vielfältig, engagiert und arbeitet unter fairen Bedingungen in einem respektvollen Umfeld. Der Fokus liegt auf Zusammenarbeit, Weiterentwicklung und gegenseitiger Wertschätzung.
Für Gäste entsteht dadurch ein authentisches Erlebnis: ehrliche Küche, aufrichtige Gastfreundschaft und ein Bewusstsein für die Herkunft und Qualität der Zutaten. Seit Sommer 2023 ist das KELSEN im Parlament mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet – ein Zeichen für verantwortungsvolles Wirtschaften und gelebte Nachhaltigkeit.