Kaunertal - Naturpark und Gletscherregion

Feichten 134
6524 Feichten
Tirol, Österreich
Lizenz
  • UZ-LizenzUZ82-011

Mit der Natur auf du und du!

Seit bereits 20 Jahren ist das Kaunertal Teil des Naturparks Kaunergrat. Das Kaunertal zählt zu den reizvollsten Tiroler Alpentälern, deren Ökosysteme und kulturelle Vielfalt und regionale Wertschöpfung es zu erhalten und zu schützen gilt. Darum arbeiten wir mit dem Naturpark Kaunergrat und unseren Gemeinden eng zusammen und bringen Umweltschutz, Regional- und Tourismusentwicklung auf einen gemeinsamen Nenner. 

NACHHALTIGKEIT LEBEN, NATUR BEWAHREN

UNSERE VISION

Das Kaunertal ist eine Region, die ihre natürliche Schönheit, kulturelle Identität und Lebensqualität für zukünftige Generationen bewahrt. Durch unser gemeinsames Engagement für nachhaltiges Handeln schaffen wir eine Balance zwischen Umwelt, Wirtschaft und sozialem Miteinander.

UNSERE WERTE

Schutz der Natur: die beeindruckende Alpenlandschaft des Kaunertal ist unser größtes Gut. Wir verpflichten uns, ihre Vielfalt und Einzigartigkeit zu bewahren. 

Nachhaltige Entwicklung: Fortschritt bedeutet für uns, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen und auf umweltfreundliche Lösungen zu setzen. 

Regionalität und Identität: unsere Traditionen, Produkte und die Menschen vor Ort stehen im Mittelpunkt – sie sind das Herz unserer Region. 

Gemeinschaft: wir arbeiten zusammen, um eine nachhaltige Zukunft für das Kaunertal zu gestalten.

Unsere Umweltleistungen

Das haben wir für die Umwelt / für das Umweltzeichen bereits umgesetzt:

NACHHALTIGKEIT IM KAUNERTAL

Auszeichnung Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusdestinationen 

Die Region Erlebnisraum Kaunertal – inklusive der Gemeinden Kaunertal, Kauns, Kaunerberg und Fendels – wurde offiziell mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusdestinationen zertifiziert. Diese Auszeichnung ist eine wichtige Anerkennung des gemeinsamen Engagements für nachhaltige Entwicklung. Sie zeigt, dass das Kaunertal Verantwortung für Umwelt, Gesellschaft und die Zukunft übernimmt.

Nachhaltigkeitssiegel "Best Tourism Villages"

Das Kaunertal wurde als erste österreichische Tourismusdestination mit dem Nachhaltigkeitssiegel "Best Tourism Villages" der Welttourismusorganisation (UNWTO) ausgezeichnet. Dies würdigt die nachhaltigen Entwicklungen der Region.

Naturpark Kaunergrat

Das Kaunertal ist seit über 20 Jahren Teil des Naturparks Kaunergrat. Diese Partnerschaft verbindet Naturerhaltung und ökologischen Tourismus, um die einzigartige Landschaft zu schützen.

KLAR! Kaunergrat

Der Klimawandel trifft auch die Alpenregionen. Anpassung an die Auswirkungen durch den Klimawandel ist notwendig, um auch langfristig die hohe Lebensqualität sichern zu können. Die 6 Gemeinden der Modellregion Kaunergrat liegen im Tiroler Inntal und im Kaunertal, eingebettet in der Hochgebirgslandschaft der Ötztaler Alpen. Die vielfältige Kultur- und Naturlandschaft dieses Gebirgsraumes wird über den Naturpark Kaunergrat mit seinen Schutzgebieten zur Geltung gebracht.

Initiative "Clean Alpine Region" (CLAR)

Die Region Kaunergrat ist Teil der Initiative "Clean Alpine Region", die klimafreundlichen Tourismus fördert. Maßnahmen umfassen den Einsatz von Elektrofahrzeugen und nachhaltige Landschaftspflege.

Klimaführer

Ein spezieller Klimaführer bietet Touristen Informationen und Tourentipps, um die Auswirkungen des Klimawandels in der Region besser zu verstehen und bewusst umweltfreundlich zu handeln.

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit im Kaunertal hat eine zentrale Bedeutung für die Förderung von Inklusion und den Zugang zu alpinen Erlebnissen für alle Menschen, unabhängig von körperlichen Einschränkungen. Mit Angeboten wie barrierefreien Wanderwegen, angepassten Unterkünften und Freizeitmöglichkeiten wird das Kaunertal zu einem Vorbild für nachhaltigen und inklusiven Tourismus. Es ermöglicht Menschen mit Behinderungen, die Natur in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben, stärkt die soziale Teilhabe und macht die Region für eine breitere Zielgruppe attraktiv. Dies fördert nicht nur den Tourismus, sondern auch das Bewusstsein für eine inklusive Gesellschaft.

Diversität in der Bildsprache

In der gesamten Bildsprache wird großer Wert auf Diversität gelegt. So spiegelt die visuelle Gestaltung die Vielfalt der Gesellschaft wieder und unterstreicht die Offenheit und Inklusion der Destination Kaunertal.

Nachhaltige Mobilität

Das Kaunertal setzt auf umweltfreundliche Mobilität. Wanderbusse und Shuttles mit Elektroantrieb reduzieren den CO₂- Ausstoß und fördern nachhaltige Fortbewegung für Gäste und Einheimische.

Energieautonomes Skigebiet

Der Kaunertaler Gletscher arbeitet daran, energieautonom zu werden. Photovoltaikanlagen decken bereits einen Teil des Energiebedarfs, und weitere Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien sind in Planung.

Almwirtschaft

Die Almwirtschaft im Kaunertal ist ein unverzichtbarer Teil der regionalen Kultur und Landschaftspflege. Sie fördert den Erhalt traditioneller Wirtschaftsweisen, schützt die Artenvielfalt und trägt zur nachhaltigen Nutzung der alpinen Landschaft bei. Wir unterstützen die Almbauern durch Verwendung regionaler Produkte, nachhaltiger Tourismus und Förderprogramme, um diese wertvolle Tradition für kommende Generationen zu bewahren.

Unsere bisherigen Meilensteine – gelebte Nachhaltigkeit im Kaunertal

  • KLAR! Kaunergrat – Wir machen die Region klimafit!
  • Auszeichnung „Best Tourism Village by UNWTO“ – für die Naturpark- & Gletscherregion
  • Sternenwanderung – Nächtliche Treffen an der schönsten Sackgasse der Welt
  • Klimaführer – Wandern im Kaunertal – genau mein Klima!
  • Alpine Awareness Camps – Im Zeichen des nachhaltigen Outdoorsports
  • Kaunertaler Zeitzeugen – Audiovisuelles Archiv – die etwas andere Bibliothek
  • Großartige Geschichten aus großen Büchern – Spezielle Info-Stationen vermitteln die Besonderheiten des Kaunertals
  • Naturpark-Ausstellung im QuellalpinMit aller Kraft – Klima, Gletscher, Kaunertal
  • CLAR – „Clean Alpine Region“ Kaunergrat – Eine nachhaltige Tourismusinitiative in der Naturpark- und Gletscherregion
  • Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen – für Tourismusdestinationen

UmweltZEICHEN – Slogan

Wir führen das Umweltzeichen weil…

… Nachhaltigkeit im Kaunertal nicht nur ein Versprechen, sondern gelebte Realität ist.

So kommen sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns

In Sachen Anpassung an den Klimawandel und nachhaltiger Tourismus nimmt die Region eine Vorreiterrolle ein. Ein Teil davon ist auch die Anreise bzw. Mobilität in die Region. Dies nur ein Beweis von vielen, dafür, dass man im Kaunertal nicht am Gestern festhält, sondern sich glaubhaft den großen Themen der Zukunft widmet. Hier zeigen wir Ihnen einige Möglichkeiten, wie Sie ins Kaunertal gelangen.

Anreise mit der Bahn

Mit 33 Direktverbindungen täglich und zahllosen einfachen Umsteigeverbindungen sind die schönsten Ziele in Tirol aus vielen Orten Deutschlands richtig gut erreichbar. 
Ihr Zielbahnhof ist Landeck-Zams. Von dort kommen Sie per Postbus oder Taxi ins Kaunertal, nach Kauns, Kaunerberg oder Fendels. 

Nightjet in die Berge: Dein Ticket in die Berge

Klimafreundliche, bequeme und staufreie Anreise in die Naturpark- & Gletscherregion Kaunertal. 

Gipfelstürmer reisen bequem, klimafreundlich und staufrei in dieTiroler Bergwelt! Der ÖBB Nightjet bringt Sie von Mai bis Oktober bequem über Nacht von Hamburg und Düsseldorf nach Tirol. Gäste aus Amsterdam reisen ebenfalls gemütlich mit dem Nightjet nach Tirol. 

Weitere Informationen, Bahnverbindungen & Preise finden Sie direkt auf der Website des ÖBB Nightjets.

WinterRail: Im Winter mit der Bahn nach Tirol

Klimafreundliche, bequeme und staufreie Anreise in die Naturpark- & Gletscherregion Kaunertal. 

Bei Tag & Nacht mit der Bahn bequem aus ganz Deutschland nach Tirol. 

Weitere Informationen, Bahnverbindungen & Preise finden Sie direkt auf der Website der DB.

 

Unsere nachhaltigen Betriebe

Unsere nachhaltigen Erlebnisse

Sternenwanderung - Nächtliche Wanderung am dunkelsten Ort Österreichs

Abseits von Lichtverschmutzung eröffnet sich hier ein einzigartiger Blick auf die Milchstraße und tausende Sterne. Begleite uns auf eine Sternenwanderung oder mache einen Ausflug zu einem unserer Nachtbeobachtungsplätze und entdecke das Universum mit bloßem Auge oder durch ein Fernglas. Ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber und Astronomie-Fans! 

Erlebnisrunde Kaunertal - Spektakulärer Wanderweg am Verpeilwasserfall

Wilde Schluchten, tosende Wasserfälle und Wanderer mittendrin. Erlebnisrunde Kaunertal: Gesundheit - Natur - Kultur. Eine Reise in die Vergangenheit und in das Innere des Berges. Die Erlebnisrunde Kaunertal ist eine vielseitige Familienwanderung für Jung und Alt und bietet ein Naturschauspiel von eindrucksvoller Vielfalt und besonderen Momenten am Fuße des Kaunergrates.

Nature Days - Klimawanderungen

Entlang dem Kaunergrat gibt es spezielle Klimawanderungen die Wissenswertes zum Thema Klimawandel beitragen. Einheimische Bergführer vermitteln Informationen zu verschiedenen Themen des Klimawandels in den Alpen. 3 verschiedene hochalpine Wanderungen finden in den Monaten Juli & August im Kaunertal statt:

 

RauhekopfhütteBarrierefrei-WinterwandernFernergriesBergwerksblickHarbeÖgg-HöfeKaunertaler-Gletscher-SkigebietKlettergarten-Verpeilschlucht