Elektroautos bei Ladestation

Neue Richtlinie - Carsharing

Werden Autos von mehreren Personen genutzt, betrifft dies die eingesetzte Energie bei der Autoherstellung, die stoffliche Seite der verbauten Ressourcen, die Ökonomie der inhärenten Arbeitsstunden und die Kosten, die privater Autobesitz verursacht.

Neues Österreichisches Umweltzeichen für Carsharing:

Werden Autos von mehreren Personen genutzt, betrifft dies die eingesetzte Energie bei der Autoherstellung, die stoffliche Seite der verbauten Ressourcen, die Ökonomie der inhärenten Arbeitsstunden und die Kosten, die privater Autobesitz verursacht. Auf die Person resp. die gefahrenen Kilometer bezogen erhöht „Carsharing“ in all diesen Bereichen die Produktivität resp. Ressourceneffizienz. Carsharing kann daher die Flächennutzung optimieren, Treibhausgase reduzieren, die Luftqualität verbessern und unangenehme Gerüche, Smog und Lärm mindern.

Umwelt, Klima und Gesundheit gewinnen jedoch nur, wenn diese Effizienzgewinne nicht durch überbordendes Wachstum von Autokilometern kompensiert werden. Regulierende und marktkonforme Instrumente wie das Österreichische Umweltzeichen sind daher gefragt.

Intention der neuen Richtlinie für Carsharing ist, Carsharingangebote mit ökologischem Engagement deutlich von jenen unterscheidbar zumachen, denen es an solchem fehlt. Damit sollen ein probates Marketing und eine klare Orientierung für den bewussten Einkauf, ebenso wie für klima- und umweltpolitische Zielsetzungen ermöglicht werden.

Carsharing mit Umweltzeichen hat folgende Eigenschaften:

  • Es fördert, ab einer Mindestgröße des Angebotes, multimodales Mobilitätsverhalten (Öffis, zu Fuß gehen, Fahrrad u.a.).
  • Eine Mindestressourceneffizienz resp. eine Mindestauslastung wird eingehalten
  • Die gesetzlichen Standards für Neuzulassungen bei Diesel- und Benzinmotoren werden erheblich übertroffen (die Kriterien für Dieselabgase sind derzeit kaum bis nicht realisierbar!)
  • Einen Mindestanteil kleinerer Fahrzeuge in der gesamte Fahrzeugflotte
  • Ältere Fahrzeuge werden innerhalb von 4 Jahren durch umweltfreundliche Top-Modelle resp. Antriebssysteme ersetzt
  • Elektromobilität wird durch einen Mindestanteil an reinelektrischen Fahrzeugen gefördert.
  • Strom aus anbietereigenen Ladestationen stammt zu 100 % aus erneuerbarer Energie
  • Hohe Standards bei der Gebrauchsqualität werden eingehalten

Grundsätzlich gilt: Die Fahrzeugflotte des Carsharinganbieters muss alle gesetzlichen Anforderungen zur Verkehrs- und Betriebssicherheit erfüllen. Angebote mit alternativen, brennstoffzellenelektrischen oder reinelektrischen Antriebssystemen können die Standards relativ leicht erreichen. Schwieriger wird es mit Verbrennungstechnologien, nur kaum realisierbare Topstandards können ausgezeichnet werden. Leichte Abstriche, aufgrund der höheren Relevanz der Ressourceneffizienz, gibt es für Autos im privaten Besitz, die über Internetplatformen angeboten werden.

Antragsberechtigung

Eine Auszeichnung kann von allen Carsharingbetreibern unabhägig der Rechtsform beantragt werden. Das sind Unternehmen, öffentliche Institutionen, Gemeinden, Vereine, Betreiber von Wohnanlagen, Betreiber von Plattformen und andere Organisationen.

Vorteile für Anbieter:

  • Das Österreichische Umweltzeichen ist in Österreich das bekannteste Umweltlabel
  • Partizipation am Marketing des Umweltzeichens
  • Visualisierung der Umweltanstrengungen für eine bewusste Nachfrage (Privatpersonen, Unternehmen, öffentliche Institutionen u. a)
  • Realisierung öffentlicher Vergünstigungen und allfälliger Förderungen

Vorteile für die Mobiltätspolitik in Städten und Gemeinden

  • Reduktion verkehrsbedingter Luftverschmutzung insbesondere in den Innenstädten
  • Flächenentlastung und multimodales Verkehrsverhalten (Kombination mit Umweltverbund, Mobilitätsplattformen)
  • Carsharing mit Umweltzeichen ist von einem unabhängigen Prüfistitut geprüft
  • Marktkonformes Steuerinstrument (Förderungen, Vergünstigungen etc), Vorbild: Stadt Bremen

Die neue Richtlinie ist unter www.umweltzeichen.at, Rubrik „Richtlinien" und nach dem Klick „Mobilität“, downloadbar.
Interessierte erhalten weitere Informationen vom Verein für Konsumenteninformation

Kontakt DI Ossi Streif Tel: 01 58877 272.