Die Kult-Dreiecke von ARISTO
Drei Ecken, schwarze Markierungen, gelbe Linien, ein handlicher Griff in der Mitte. Dieses Werkzeug hat viele Österreicher und Österreicherinnen bei Mathematikschularbeiten begleitet.
Und es unterstützt nach wie vor Schüler bei kniffeligen Konstruktionsaufgaben. Die Rede ist vom legendären ARISTO Geodreieck® (www.aristo.at). Das nicht nur in der Schule unentbehrliche, bewährte Zeichengerät wurde im Juni 2018 mit dem Österreichischen Umweltzeichen prämiert.
Seit der Unterstufe im Realgymnasium begleitet es mich, hat mich bei schwierigen Aufgaben in Geometrisch Zeichnen, aber auch in Mathematik kompetent unterstützt und liegt heute noch auf dem Schreibtisch an seinem angestammten Platz: Mein ARISTO Geodreieck® – mit Griff! Es begleitet mich also schon mehr als die Hälfte meines Lebens!
Die ARISTOkraten unter den Zeichengeräten. Was vielleicht nicht alle Verwender von ARISTO Geodreiecken® wissen, ist die wichtige Tatsache, dass diese ausschließlich in Österreich, und zwar in Wörgl im Tiroler Unterland, produziert werden. Der einprägsame Markenname ARISTO, von altgriechisch „der Beste“, wurde bereits in den 1930er Jahren geschaffen und steht seither für den Anspruch der Marke ARISTO: Nämlich die besten Zeichengeräte zu produzieren.
Österreichische Exzellenz! Ein Prüfverfahren mit strengen Kriterien bestätigte nun die Exzellenz von ARISTO Geodreiecken® und TZ-Dreiecken hinsichtlich Umweltverträglichkeit. Ergebnis: ARISTO erhielt erstmals im Juni 2018 für dieses Sortiment – es umfasst mittlerweile 54 Produkte – das staatliche österreichische Umweltzeichen (ÖUZ) verliehen. Und kann damit die ökosozialen Anliegen der Marke nach außen hin, Richtung Verbraucher, prägnant signalisieren. Wobei sich ARISTO schon seit vielen Jahren mit den Fragen „Umweltschutz“ sowie „Ressourcenschonung“ beschäftigt. „Als österreichischer Hersteller von hochwertigen technischen Zeichengeräten war und ist es uns ein Anliegen, möglichst sorgsam mit den zur Verfügung stehenden Rohstoffen und Ressourcen umzugehen und auch alle Prozesse der Anlieferung, der Produktion, der Finalisierung und der Auslieferung optimiert und umweltschonend zu gestalten. „Wir achten sehr darauf, sämtliche Fertigungsmaterialien im Sinne von kürzest möglichen Transportwegen im nahen Umfeld des Firmenstandortes zu beschaffen und unsere Verpackungen unter Verwendung von FSC®-zertifizierten Materialien klimaneutral zu produzieren.“
Lebensbegleiter. Die Zeichengeräte von ARISTO sind alles andere als Wegwerfartikel, sondern als „Lebensbegleiter“ konzipiert. Deshalb sind ARISTO Geo- und TZ-Dreiecke aus glasklarem Plexiglas® hergestellt. Kein anderes Material bietet derart gute Transparenzwerte oder UV- Stabilität und garantiert dauerhaft Maßbeständigkeit und Qualität. Den Lebenszyklus verlängern wir zudem mit ‚Geocover‘, eine speziell für Geo- und TZ Dreiecke entwickelte Schutzhülle aus nachhaltigen Materialien.
Junge Menschen kaufen nachhaltig ein. Das Umweltzeichen ist für ARISTO auch deshalb von Bedeutung, da die wichtigsten Zielgruppen, SchülerInnen und Studentinnen, ein wachsendes, auf Nachhaltigkeit basierendes Kaufverhalten zeigen! So sind sich die ARISTO Verantwortlichen sicher, dass ARISTO Produkte gegenüber Billigproduktionen aus Fernost auch weiterhin den Vorzug erhalten.