Person sammelt Plastikflasche am Strand auf
© iStock/jittawit.21

Höchste Schreibqualität mit hohem Umweltschutz

PILOT Pen ist ein internationaler Konzern mit japanischen Wurzeln. Seit über 100 Jahren steht das Unternehmen für die Entwicklung und Innovation von neuen Schreibgeräten. Nicht zuletzt aufgrund der Wurzeln ist die charakteristisch japanische langfristige Sichtweise von einer Zukunft in Harmonie mit der Umwelt prägend. Die Reduktion der Produktionsauswirkungen auf die Umwelt ist ebenso wichtig, wie die Herstellung attraktiver Produkte für Verbraucher:innen.

»Recycle - Reduce - Refill - Reclaim« - das sind die Eckpfeiler des Umweltengagements. PILOT Pen Deutschland mit seinen Niederlassungen in Deutschland und Österreich ist seit 2020 ClimatePartner zertifiziert. Kontinuierlich wird der CO2 Ausstoß reduziert und alle aktuell noch unvermeidlichen Emissionen zu 100% durch die Investition in Klimaschutzprojekte kompensiert. Unterstützung findet die Langlebigkeit der Produkte durch eine Vielzahl von Nachfüllminen. Ebenso wird schon seit vielen Jahren ein breites Sortiment an Produkten aus recyceltem Plastik angeboten. Der Anspruch des Unternehmens ist es, das umweltfreundliche Sortiment weiterhin stetig zu erweitern und die Umweltbelastung dabei so gering wie möglich zu halten.

WRITE BETTER WITH LESS

Das Respektieren der Umwelt ist klar in der Unternehmensphilosophie verankert und spielt eine ebenso wichtige Rolle, wie die Qualität und Innovationskraft der Produkte. Mit der 3R-Strategie (Recycle - Reduce - Refill) konnte in den letzten Jahren bereits viel in dieser Hinsicht erreicht werden. In 2022 wurde die Strategie um »Reclaim = Rückgewinnung« als viertes R erweitert und damit nachhaltiges Handeln weiter ausgebaut.

Schritt 1: Recycle

Bei der Herstellung der Produkte setzt das Unternehmen zunehmend auf recycelten Kunst-stoff, denn dadurch wird weniger Öl in der Produktion der Schreibgräte genutzt, was zur Schonung der natürlichen Ressourcen beiträgt und die CO2-Belastung der Produkte reduziert. So werden eine Vielzahl von PILOT Produkten bereits aus recyceltem Kunststoff hergestellt – allen voran der B2P Gelschreiber. Er besteht zu 89%* aus recycelten PET-Flaschen. Darüber hinaus werden auch die beliebten Modelle FriXion Ball und FriXion Light seit Sommer 2020 in allen Farben und Strichstärken zu mindestens 50%* aus recyceltem Kunststoff hergestellt, ebenso der Gelschreiber G2-7 (Made in EU) in den Farben Schwarz, Blau, Rot und Grün, der aus 70%* recyceltem Material besteht. Das Ziel ist es, den Einsatz von recyceltem Kunststoff kontinuierlich weiter auszubauen.

*exklusive Verbrauchsmaterial

Schritt 2: Reduce

Der zweite Schritt ist das Reduzieren von Plastik in den Verpackungen. Innerhalb der letzten Jahre konnte die Menge des dort eingesetzten Kunststoffs bereits entscheidend verringert werden. Für das eCommerce Business wurde sogar eine gänzlich plastikfreie Verpackung auf Papierbasis entwickelt. Die Set-Verpackungen wurden ebenfalls auf recycelbaren Karton umgestellt. So beispielsweise einer der Bestseller: das 3er FriXion Minenset.

Schritt 3: Refill

Neben Recyceln und Reduzieren spielt als dritter Punkt die Nachfüllbarkeit der Produkte eine wesentliche Rolle, bei der auch die Endverbraucher:innen entscheidend gefragt sind. Das Ziel ist, dass Schreibgeräte nicht mehr als Einwegprodukte wahrgenommen werden, sondern genau wie z.B. elektronische Geräte nachgefüllt werden – statt dem Aufladen des Akkus sind das in diesem Fall Ersatzminen, die bei PILOT in einer großen Auswahl an Farben und Strichstärken angeboten werden. Ersatzminen sind für viele der Firmen-Produkte erhältlich: Bereits durch dreimaliges Nachfüllen lässt sich im Vergleich zum Nachkauf der entsprechenden Menge an Stiften der CO2-Einfluss um bis zu 70% reduzieren.

Schritt 4: Reclaim

Jedes Jahr gelangt zwischen 8 und 12 Mio. Tonnen Plastik in unsere Weltmeere, Flüsse und Seen. Dieser gesamte Müll landet letztendlich auf dem Meeresgrund, an Stränden und Flussufern und gelangt in Form von Mikroplastik auch oft in den Organismus des Menschen. Denn bis zur völligen Zersetzung von Plastik können mehrere tausend Jahre vergehen.

Besonders problematisch ist die Plastikflut auch für die Tierwelt, denn diese hält das Mikroplastik für Futter und verendet dadurch oft qualvoll. Bei PILOT will man nicht, dass diese traurige Realität zum Verhängnis unseres Planeten wird. Entsprechend geht das Unternehmen seit 2022 in Sachen Umweltschutz noch einen Schritt weiter und unterstützt neben dem Recycling auch gezielt die Rückgewinnung von Rohstoffen. Hierfür kooperiert PILOT Pen mit »TerraCycle«, dem weltweit führenden Unternehmen in der Wiederaufbereitung von schwer recyclebaren Materialien. Der von »TerraCycle« in maritimen Naturgebieten gesammelte und wiederaufbereitete Plastikmüll wird vom Unternehmen bezogen und dann für die Herstellung des B2P Gel und B2P Ecoball eingesetzt. Durch diesen Schritt möchte sich PILOT Pen für die Erhaltung unserer Weltmeere und deren Bewohner einsetzen.


PILOT Pen ist Lizenznehmer des Österreichischen Umweltzeichen, dem einzigen staatlichen und unabhängig überprüften umweltfreundlichen Gütesiegel Österreichs.