Die Convention4u – Das Tagungshighlight der heimischen Meetingbranche
Das Austrian Convention Bureau veranstaltet jährlich die Convention4u – die Fachtagung der österreichischen Meetingbranche. Dieses Jahr wurden unter dem Motto Verbindend. Lohnend. Transformativ. neue kreative Maßstäbe gesetzt. Geboten wurden dabei spannende Einblicke in aktuelle Themen wie Resilienz, Innovation, Talentemanagement, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Female Empowerment und mehr.
Die C4u ist seit 2010 durchgehend mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert – dieses Jahr fand sie im Congress Center Villach in Kärnten statt.
Das Tagungslabor C4u
Die Mitarbeiter:innen des ACB verstehen es, jede Convention4u inhaltlich und organisatorisch einzigartig zu gestalten – die Veranstaltung gilt als „Tagungslabor“: Das Ausprobieren neuer Ansätze zeigt jedes Jahr aufs Neue, dass es sich lohnt gewohnte Pfade zu verlassen. Jedoch gibt es auch Themen, die sich kontinuierlich durch die Jahre ziehen. Dazu gehört etwa die konsequente Umsetzung als Green Meeting und die bedeutende Rolle, die Nachhaltigkeit sowohl theoretisch als auch praktisch spielt. Auch Workshops, die über fachliche Inhalte hinausgehen und persönliche Entwicklung fördern, waren Teil des Programms.
Green Meetings-Lizenznehmertreffen
Wie auch schon in vergangenen Jahren fand dieses Jahr im Rahmen der Tagung wieder ein UZ 62 Lizenznehmertreffen statt. Das Treffen bot Raum zum Austausch zwischen den mehr und den (noch) weniger erfahrenen Veranstalter:innen der Branche, die ihre Veranstaltungen nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichen ausrichten.
Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings und Events
Die diesjährige Tagung fand im Congress Center Villach statt. Da die Veranstaltung durch die Bundesländer und Kongresszentren des Landes wandert, ist die Zertifizierung als Green Meeting jedes Mal mit neuen Herausforderungen verbunden. Das Kongresszentrum selbst besitzt auch eine Lizenz für Green Meetings und kennt daher die Bedürfnisse dieser Kundinnen und Kunden besonders gut.
Die C4u geht mit gutem Beispiel voran: Serviert wurde eine frische und gesunde Verpflegung, die zur Gänze vegetarisch und teilweise vegan war. Auch inhaltlich wurde Green Catering als Thema ins Programm inkludiert. Die Anreise nach Villach war mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu bewerkstelligen. Villach ist sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und die ausführlichen Informationen in den Tagungsunterlagen sowie die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zum ersten Side Event und die gemeinschaftlich organisierte Fahrt zum zweiten Side Event haben dazu beigetragen, dass ein großer Teil der Gäste auch öffentlich angereist ist. Mit harry’s home Villach gab es für die Teilnehmenden auch die Möglichkeit zur Übernachtung in einer Umweltzeichen-zertifizierten Unterkunft, wodurch weiter zur Entlastung der Umwelt beigetragen werden konnte.
Side Events
Ein besonderes Highlight der jährlichen Convention4u sind die Side Events. Noch vor der Veranstaltung wurde den Teilnehmenden Programm geboten: Zur Auswahl standen eine Flusswanderung mit dem Kanu entlang der Drau oder ein geführter Stadtspaziergang durch Villach. Wie in den Jahren zuvor bewies das ACB auch dieses Mal in Villach wieder besonderes Geschick, wenn es darum geht regionale Partner:innen und Anbieter:innen miteinzubinden. Gleich am ersten Abend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit sich am Ufer des Wörthersees im Ambiente des Werzers Badehaus in entspannter Atmosphäre zu vernetzen und auszutauschen. Das Kennenlernen neuer und bekannter Branchenkolleginnen und Branchenkollegen konnte beim Dinner4u am zweiten Tag auf der idyllischen Terrasse des Dorfwirt Schönleiten fortgesetzt werden.