WIKI Kindergarten Übelbach

Gleinalmstrasse 120A
8124 Übelbach
Steiermark, Österreich
Lizenz
  • UZ-LizenzKG 011

Das Bild vom Kind „Führt Euer Kind immer nur eine Stufe nach oben. Dann gebt ihm Zeit zurückzuschauen und sich zu freuen. Lasst es spüren, dass auch ihr Euch freut, und es wird mit Freude die nächste Stufe nehmen.“ (Maria Montessori)

Jedes Kind kommt als kompetentes Individuum auf die Welt. So unterschiedlich sind auch die Interessen jedes Einzelnen. Kinder brauchen uns Erwachsene als Vorbilder und Experten um ihren Interessen, Begabungen und Bedürfnissen nachkommen zu können. Deshalb ist es wichtig, jedem Kind in seiner Individualität respektvoll entgegen zu gehen. Kinder haben das Recht auf ein Aufwachsen in Frieden, der Würde und Toleranz, auf Gesundheit, auf umfassende Bildung, sowie auf Meinungsäußerung bei Angelegenheiten, die sie unmittelbar betreffen.

Unsere Umweltleistungen

Das haben wir für die Umwelt / für das Umweltzeichen bereits umgesetzt:

Beiträge zur Klimabildung, Gesundheit und Bildungsqualität im Rahmen des Umweltzeichens, sind in unserem Alltag fixe Bestandteile. Wir möchten den Kindern schon bei täglichen Tätigkeiten eine umweltbewusste Wertehaltung vermitteln. Wie zum Beispiel beim Hände waschen energiebewusst vorzugehen, um Wasser und Papier zu sparen. Bei Bastelarbeiten auf eine übermäßige Verschwendung von Materialien zu achten, dass man auch ein Blatt Papier zwei Mal verwenden kann. Papier wird in unterschiedlichen Größen und Stärken angeboten. Mit diesen kleinen Ansätzen wollen wir den Umweltschutz bewusst leben und mit vorhandenen Ressourcen wertschätzend umgehen. So werden Wegwerfmaterialien in Spielmaterialien oder in Bastelarbeiten umgewandelt. Wertloses Material wird somit zu wertvollen Schätzen. Dabei unterstützen uns unsere Eltern tatkräftig und sammeln mit den Kindern Materialien. Die Kinder werden dabei auf eine nachhaltige Lebensweise vorbereitet und bekommen diese vorgelebt. In unserer Einrichtung wollen wir auch den Plastikmüll reduzieren und achten darauf bei der Anschaffung von Spielmaterialien, Bastelmaterialien, Jausengestaltung und bei Verpackungsmaterialien. Auch die Mülltrennung fliest so in den Alltag mit ein und wird durch einzelne Projekte und Bilderbücher vertieft und veranschaulicht.

Wir legen großen Wert auf eine gesunde, kluge und abwechslungsreiche Ernährung. Es wird jeden Tag für und auch mit den Kindern von unserer hauseigenen Köchin frisch gekocht, wobei wir auf regionale und saisonale Produkte achten. Im Frühjahr, Sommer und Herbst ernten wir Obst, Kräuter und Gemüse aus unserem Garten und Hochbeeten, die zuvor von den Kindern bepflanzt worden sind. So wollen, wir den Kindern Möglichkeiten bieten in unterschiedlichen alltäglichen Tätigkeiten mithelfen zu können. Umrahmt mit der pädagogischen Planung, erleben sie Verantwortung zu übernehmen, jahreszeitliche Veränderungen mit allen Sinnen zu erfahren, achtsam mit unserer Natur umzugehen und unterschiedliche Bedürfnisse wahrzunehmen und zu achten. Wir genießen täglich mit den Kindern unseren großen Garten sowie andere Bewegungsangebote in unseren großräumigen Bewegungsräumen. Bei unseren regelmäßigen Wald- und Wiesentagen beobachten, erforschen und bespielen wir angrenzende Waldstücke. Die ganzheitliche Entwicklung der Kinder steht dabei im Vordergrund. Aber nicht nur in der Natur sondern auch in den einzelnen Gruppen leben wir Werte für ein wertschätzendes Zusammenleben. Wir wollen den Kindern schon von Anfang an, Ansätze von Toleranz und Verständnis für Verschiedenartigkeiten, ein geschlechtersensibles Rollenverständnis, Verständnis für unterschiedliche Lebensweisen und Interessen mit auf den Weg geben. Für ein positives Selbstwertgefühl, und für die Entwicklung von Sozialkompetenzen ist das Motto: „Ich bin Ich und Du bist Du“ immer ein fixer Bestandteil der jährlichen Planung. Jedes Kind ist bei uns willkommen und trägt einen wichtigen Teil zu unserer Gemeinschaft bei.

Durch das österreichische Umweltzeichen wollen wir ihm Team noch mehr auf Nachhaltigkeit achten und uns auch privat weiterbilden. Ziel ist es, so viele Menschen wie nur möglich für dieses Thema zu sensibilisieren und darauf aufmerksam zu machen.

UmweltZEICHEN – Slogan

Wir führen das Umweltzeichen weil…

Unsere Zukunft grün ist.
Wir leben Nachhaltigkeit mit Herz und Verstand – nicht nur als Konzept sondern als Lebensstil!

Altes neue Geschichten erzählen kann.
Upcycling ist für uns kein Trend, sondern eine Haltung. Was andere wegwerfen, verwandeln wir in etwas Wertvolles oder Besonderes.

Jeder Tropfen zählt.
Wasser ist Leben, wir schützen es/schätzen es und genießen wie wertvoll es ist.

Müll eine zweite Chance verdient.
Müll ist nicht gleich Müll. Richtiges Trennen = kleine Gewohnheit = große Verantwortung.

Wir Vorbilder für morgen sind.
Kinder lernen von und mit uns. Mit gutem Beispiel ist Klimabildung ein ABENTEUER.

Essen nicht im Müll landen darf.
Wir feiern Regionalität, retten Lebensmittel und genießen bewusst was unser Umgebung uns schenkt.

Bewegung und Mobilität und nachhaltig verbindet!

Kreativität und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen.
Mit Naturmaterialien, recycleten Schätzen, Liebe und Fantasie, mit Kinderaugen betrachtet etwas Wunderbares entstehen kann.

Unsere Natur unser größter Schatz ist und die Zukunft unsere Kinder sind.

Weil wir es können – weil wir es wollen!