Peregrina - Bildung für Migrantinnen
Wilhelm-Weber-Weg 1/2/1-21110 Wien
Österreich
Peregrina (lateinisch „eine Frau, die wandert, pilgert, in ein anderes Land zieht“) wurde 1984 von einer kleinen Gruppe türkischer und österreichischer Frauen gegründet.
Das Ziel des interdisziplinären Bildungs-, Beratungs- und Therapiezentrums ist die Lebenssituation von Migrantinnen in Österreich zu verbessern. Über die Jahre sind Frauen aus über 70 unterschiedlichen Herkunftsländern als Klientinnen oder Kursteilnehmerinnen zu Peregrina gekommen.
Peregrina bietet nicht nur unterschiedliche Kurse (Basisbildung und Deutsch) und Weiterbildungen (vor allem zum Thema Klimaschutz) an, sondern auch Sozial, Bildungs- und Rechtsberatung sowie psychologische Beratung und Behandlung in mehreren Sprachen.
Unsere Umweltleistungen
Das haben wir für die Umwelt / für das Umweltzeichen bereits umgesetzt:
„Nachhaltigkeit muss gesund sein für den Körper und die Seele, aber auch für die Geldbörse!“
Candra Mansi (Kursteilnehmerin von Peregrina)
Unseren seit 2012 bestehenden Umweltschutzschwerpunkt setzen wir nicht nur bei niederschwelligen und alltagsbezogenen Fortbildungsmaßnahmen mit Migrantinnen um (siehe https://www.peregrina.at/bildung/) sondern auch in unserem Büroalltag oder wenn wir Veranstaltungen organisieren.
Beispiele dafür sind die Wiederverwendung von Büromaterialien, Dienstfahrräder, Bezug von Umweltzeichenstrom sowie die Müll- und Plastikvermeidung. Wir sind sehr gut mit Umwelteinrichtungen vernetzt und für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, uns kontinuierlich zu diesem wichtigen globalen Thema weiterzubilden.
Mit unseren Maßnahmen zeigen wir ganz pragmatisch, dass Umweltschutz beim Kostensparen hilft: z.B. durch weniger Verbrauch von Papier, Stromsparen, Resteküche oder Second- Hand-Waren. Außerdem kann Umweltschutz Spaß machen und zur Kreativität und Partizipation beitragen, wie es z.B. bei Tauschpartys, beim Upcycling oder beim Urban Gardening der Fall ist.
UmweltZEICHEN – Slogan
Wir führen das Umweltzeichen weil…
Die Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen ist für uns eine besondere Wertschätzung. Sie trägt zur Sichtbarkeit unserer Bemühungen beim Klimaschutz ebenso bei wie zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung unserer Organisation. Peregrina hat bereits 2012 als erste Migrant*innenorganisation in Österreich einen Umweltschutzschwerpunkt gesetzt. Zu einem guten Leben für alle gehören nicht nur finanzielle Absicherung, Gleichstellung am Arbeitsmarkt, politische Partizipation und soziale Integration, sondern auch eine intakte Umwelt und körperliche sowie psychische Gesundheit, d.h. alle drei Bereiche des Nachhaltigkeitsdreiecks.