ORF Vorarlberg

Rundfunkplatz 1
6850 Dornbirn
Vorarlberg, Austria
License
  • UZ-LicenseUW 1326
Advent in Vorarlberg 2019

Als erste ORF-Einheit orientierte sich der ORF Vorarlberg bei einer Eigenproduktion an den Kriterien des österreichischen Umweltzeichens „Green Producing für Film und Fernsehen“: Für die Sendung „Advent in Vorarlberg“ (Sendetermin Dezember 2019) wurden an den Drehtagen im November 2018 und Jänner 2019 umfassende Umweltmaßnahmen umgesetzt, die zur Erreichung des Umweltzeichens notwendig sind. Gedreht wurde an der Staumauer des Kraftwerks Lünersee und in zwei Gasthäusern in Alberschwende und Stuben am Arlberg.

Es wurden u.a. folgende Maßnahmen umgesetzt:

  • Umweltfreundlicher Fuhrpark: Bildung von Fahrgemeinschaften und Einsatz eines E-Fahrzeugs für Besichtigung der Locations
  • Strikte Abfallvermeidung an den Drehorten: keine Einwegverpackungen für Crew-Verpflegung
  • Einsatz von Ökostrom am Drehort Lünersee, kein Einsatz von Dieselaggregaten
  • Verwendung von LED-Beleuchtung
  • Einsatz regionaler Lebensmittel und Produkte bei der Verpflegung in den ausgewählten Gasthäusern
  • Verwendung von Naturkosmetik-Produkten und natürlichen, wiederverwendbaren Deko-Materialien
  • Kein Einsatz gefährlicher Chemikalien oder Pyrotechnik-Produkte
Advent in Vorarlberg 2020

Als erste ORF-Einheit orientierte sich der ORF Vorarlberg bei einer Eigenproduktion an den Kriterien des österreichischen Umweltzeichens „Green Producing für Film und Fernsehen“: Für die Sendung „Advent in Vorarlberg“ (Sendetermin Dezember 2019) wurde im Jahr 2019 das Umweltzeichen vergeben. Für die "Advent in Vorarlberg"-Sendung 2020 wurden die Maßnahmen wiederholt und erneut die "Umweltzeichen-Kriterien" eingehalten.

Es wurden u.a. folgende Maßnahmen umgesetzt:

  • Umweltfreundlicher Fuhrpark: Bildung von Fahrgemeinschaften und Einsatz eines E-Fahrzeugs für Besichtigung der Locations
  • Strikte Abfallvermeidung an den Drehorten: keine Einwegverpackungen für Crew-Verpflegung
  • Einsatz von Strom aus dem öffentlichen Netz wo möglich
  • Verwendung von LED-Beleuchtung
  • Einsatz regionaler Lebensmittel und Produkte bei der Verpflegung in den ausgewählten Gasthäusern
  • Verwendung von Naturkosmetik-Produkten und natürlichen, wiederverwendbaren Deko-Materialien
  • Kein Einsatz gefährlicher Chemikalien oder Pyrotechnik-Produkte
Vorarlberg heute

tägliche TV-Nachrichten-Sendung des ORF Vorarlberg

Vorarlberg Wetter

tägliche TV-Wetter-Sendung des ORF Vorarlberg