HYPO NOE
Hypogasse 13100 St. Pölten
Lower Austria, Austria

Die HYPO NOE ist die größte und älteste Landes-Hypothekenbank Österreichs1 – als solche ist sie seit über 130 Jahren verlässliche Geschäftsbank, stabile Landesbank und spezialisierte Hypothekenbank. Ausgehend von einer starken Marktposition in der Hauptstadtregion Niederösterreich und Wien, ist sie vorwiegend in Österreich und Deutschland und selektiv in ausgewählten Märkten der Europäischen Union tätig.
Dem Geschäftsmodell einer Hypothekenbank folgend, bietet die HYPO NOE der Öffentlichen Hand, Immobilien- und Unternehmenskunden umfassende Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Das Produktportfolio fokussiert auf die Finanzierung klassischer und sozialer Infrastruktur, gemeinnützigen und gewerblichen Wohnbau und großvolumige Immobilienprojekte. Über das bestehende Filialnetzwerk im Heimmarkt Niederösterreich und Wien profitieren Privatkunden von persönlicher Beratungskompetenz mit Schwerpunkt in der Wohnbaufinanzierung.
Nachhaltiges Handeln im Kerngeschäft wird durch klare ethische Leitlinien und Geschäftsgrundsätze sichergestellt und aktiv gefördert. Das Portfolio der HYPO NOE zeigt dabei eine starke nachhaltige Prägung durch einen hohen Anteil an Finanzierungen mit gesellschaftlichem Mehrwert. Der Prime-Status von ISS-ESG unterstreicht das Engagement in Sachen Umwelt und Soziales.
1 verglichen nach Bilanzsumme (Konzernabschluss 2019) und Gründungsdatum
Green Bond der HYPO NOE
HYPO NOE Festgeld „GRÜN“
Savings and current account whose deposits are used to finance projects that make a positive contribution to SDGs 7, 9, 11 and 13.
HYPO NOE Konto „GRÜN“
Savings and current account whose deposits are used to finance projects that make a positive contribution to SDGs 7, 9, 11 and 13.
HYPO NOE Onlinefestgeld „GRÜN“
Savings and current account whose deposits are used to finance projects that make a positive contribution to SDGs 7, 9, 11 and 13.
HYPO NOE Powerkonto „GRÜN“
Savings and current account whose deposits are used to finance projects that make a positive contribution to SDGs 7, 9, 11 and 13.