Kindergarten der Marktgemeinde Mooskirchen
Hauptstraße 28562 Mooskirchen
Styria, Austria

Der Kindergarten Mooskirchen liegt südwestlich von Graz, in der Region LIPIZZANERHEIMAT, im Schnittpunkt der Bezirke Voitsberg, Graz-Umgebung und Deutschlandsberg, im steirischen Bezirk Voitsberg, mitten im Schulzentrum. Erhalter ist die MARKTGEMEINDE MOOSKIRCHEN.
Diese Betreuungseinrichtung bietet Platz für 69 Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Aktuelle Notwendigkeiten bedingen aber mehrmals Genehmigungen zur Überschreitung der Höchstzahl. Das ist auch auf die günstige Lage der Gemeinde „im Garten von Graz“ und das besondere, von vielen geschätzten Betreuungsangeboten zurück zu führen.
Die Betreuung der Kinder wird „offen“ geführt; das Gebäude bietet ausreichend Platz, ist sehr geräumig mit großzügigen Funktionsräumen, die sich auf 2 Ebenen (Erd- und erstes Obergeschoß) verteilen.
Im Freien steht den Kindern eine großzügige Gartenfläche zur Verfügung.
Ziel des Betreuungsteam ist es von Anfang (1986) an, Interessen, Kompetenzen und Bedürfnissen von Kindern gerecht zu werden, sowie eine individuelle, entwicklungsfördernde Umgebung zu gestalten, in der Kinder spielend handeln, forschen, beobachten und lernen.
Wir – vier Pädagoginnen und drei Betreuerinnen im Team – achten die Rechte der Kinder und lassen sie im Kindergartenalltag so viel als möglich mitbestimmen. Ausgezeichnet mit dem MINT-Gütesiegel setzen wir verschiedene Maßnahmen, um innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu fördern. Mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen.
Die Kinder werden mit Bräuchen und Gepflogenheiten der Religion vertraut gemacht. Sie werden so auch in die „Kirchengemeinde“ eingebunden.
Ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander, das Verständnis für Natur und Umwelt stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Selbst geschaffene Hochbeete, der Kräutergarten, Obstbäume und Blumenwiese bieten den Kindern Gelegenheit, das Wachstum, Blühen, Reifen, Ernten und Verwerten von Pflanzen und Früchten mitzuerleben.
Wichtig ist uns auch, die Kinder so früh wie möglich für das Thema Klimaschutz zu sensibilisieren. Wir sind seit dem Jahr 2014 als Klimaschutzkindergarten anerkannt. Die Kinder erhalten Gelegenheit, sich mit den Themen Klimawandel, nachhaltige Lebensweise und umweltschonendes Verhalten in erlebnisorientierter Art und Weise auseinanderzusetzen. Mit den Kindern, dem Team und den Eltern setzen wir uns mit Gesundheitsbewusstsein auseinander. Im Wesentlichen bedeutet es, Verantwortung für sich selbst, für die eigene Gesundheit und persönliches Wohlbefinden zu übernehmen.
Die Zusammenarbeit vieler Personen, die am Bildungsprozess des Kindes beteiligt sind, ist uns wichtig. Erhalter, Pädagoginnen und Betreuerinnen, Eltern und andere Bezugspersonen der Kinder, sowie unterschiedliche Bildungseinrichtungen und Kooperationspartner gestalten Bildung offen und gemeinsam.
Grundlage für unsere ganzheitliche, pädagogische Bildungsarbeit ist der Bildungsrahmenplan. Er gibt uns Anregung, Struktur und Gestaltungsfreiheit zugleich und ermöglicht, Prozesse gemeinsam im Team, mit den Kindern, den Eltern und dem Erhalter zu evaluieren.
Denn: nur eine glückliche Kindheit ist das schönste Geschenk, was wir zu vergeben haben