Nationalpark Thayatal

Merkersdorf 90
2082 Hardegg
Lower Austria, Austria
License
  • UZ-LicenseBE 034

Daten und Fakten

Der 1.330 ha große Nationalpark Thayatal ist im wahrsten Sinn ein Nationalpark der Grenzen. Er liegt in Niederösterreich im Übergangsbereich des klimatisch rauen Waldviertels zum klimabegünstigten, pannonisch beeinflussten Weinviertel. Außerdem bildet die Thaya auf 26 km Flusslänge die Staatsgrenze zwischen Niederösterreich und Tschechien. Der Nationalpark setzt sich auf tschechischer Seite in einem grenzüberschreitenden Schutzgebiet, dem 6.300 ha großen Národní park Podyjí fort.
Die stete, stille Kraft strömenden Wassers hat eine imposante Landschaft mit bis zu 150 m tiefen Talmäandern geschaffen. Der 378 m hohe Umlaufberg gilt als das Wahrzeichen des Thayatals und Höhepunkt jeder Nationalparkwanderung. Hier umrundet die Thaya fast ein ganzes Felsmassiv, nur ein 100 m breites Felsband trennt die beiden Fluss-Schleifen. Das im Jahr 2000 gegründete Schutzgebiet zeichnet sich durch eine unglaublich große Vielfalt an Lebensräumen und Arten aus, so kommt fast die Hälfte aller Pflanzenarten Österreichs im Gebiet vor. 2007 wurde die extrem scheue Wildkatze nach 30 Jahren erstmals wieder für Österreich nachgewiesen.  
Aufgaben des Nationalparks

Wichtigste Aufgabe eines Nationalparks ist der Schutz und die Erhaltung eines einmaligen Naturraumes, der sich selbst überlassen wird und sich ohne menschliche Eingriffe entwickeln kann. Vorrangiges Ziel der Bildungsangebote im Nationalpark ist, den Schülerinnen und Schülern, Familien, Erwachsenen und anderen Gästen zu ermöglichen, diese einzigartige Naturlandschaft kennen zu lernen und auf naturverträgliche Weise zu erleben. Dabei erfahren die Besucherinnen und Besucher die Faszination, welche von natürlichen, nahezu unberührten Lebensräumen ausgeht und lernen die Seltenheit solcher Landschaften im 21. Jahrhundert als Ort der Naturerfahrung, auch für zukünftige Generationen, zu schätzen. Auf diese Weise können sie den Wert der Natur begreifen und die Notwendigkeit eines respektvollen und behutsamen Umgangs mit der Natur erkennen.

 

Veränderungen durch den Umweltzeichen-Prozess

Im Zuge des Einreichprozesses wurde das umfangreiche Bildungsangebot in Hinblick auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung analysiert. Weiters wurden die Vermittlungsziele mit allen Mitarbeitern überarbeitet und ein Leitbild für den Bildungsbereich erstellt.

Zu den Leistungen im Bereich des Umweltmanagements zählen der Bezug von 100 % Strom aus erneuerbaren Energien, die Errichtung von Solarpaneelen zur Warmwasserversorgung während des Sommerhalbjahres, die Errichtung einer 5 kW Photovoltaikanlage, die Reduzierung des Wasserverbrauchs von 12 Liter auf 6 Liter pro Minute durch den Einbau von wassersparenden Strahlreglern an den Wasserhähnen, die Verbesserung der Abfalltrennung und die Umstellung auf ökologische Reinigungsmittel.

 

NationalparkhausRanger mit KindernUmlaufberg im Frühling