Schultaschen werden kreislauffähig
Die Hochsaison für den Kauf von Schultaschen steht bevor. Doch wie umweltfreundlich und kreislauffähig sind die verschiedenen Modelle?
Entscheidend ist die Verwendung langlebiger Materialien, die eine lange Nutzungsdauer gewährleisten. Ein zentrales Kriterium für die Kreislauffähigkeit ist zudem das Produktdesign: Reparierbarkeit und die Möglichkeit, die Tasche in ihre Einzelteile zu zerlegen, spielen eine wesentliche Rolle. Neben ökologischen Aspekten sollte die neue Schultasche aber auch ergonomisch gestaltet sein – schließlich muss sie den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden.
Eltern und Familien stehen vor der Herausforderung, sich einen Überblick über die große Auswahl an Marken und Modellen zu verschaffen. Fachgeschäfte bieten gezielte Beratung zu den verschiedenen Varianten, doch eine frühzeitige Recherche lohnt sich: Auf www.schuleinkauf.at werden speziell umweltfreundliche Modelle vorgestellt. Im Rahmen der Initiative „Clever einkaufen für die Schule“ wurde die Liste nachhaltiger Schultaschen im Januar 2025 aktualisiert. Bereits über 200 Modelle, darunter auch Kindergarten- und Vorschulrucksäcke, erfüllen umweltfreundliche Kriterien.
Step by Step: Mit gutem Beispiel der Umwelt zuliebe
Ein Vorreiter in Sachen umweltfreundliche Schultaschen ist die Firma Step by Step. Mit dem Modell „CIRCLE“ hat das Unternehmen erstmals eine vollständig kreislauffähige Schultasche entwickelt, die zu 97 % aus wiederverwendbaren bzw. recylingfähigen Materialien besteht. Zudem sind die einzelnen Materialkomponenten mechanisch miteinander verbunden – Klebeverbindungen werden bewusst vermieden.
Ist die Schultasche nicht mehr einsatzfähig, kann sie kostenlos an das Unternehmen zurückgeschickt werden. Dank des durchdachten Designs wird sie dort in ihre Einzelteile zerlegt, die entweder wiederverwendet oder recycelt werden. Darüber hinaus bestehen die verwendeten Textilien zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen und sind schadstoffgeprüft. Das Modell „CIRCLE“ ist zudem vollständig PVC-frei – ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Schulbedarf.
Schultaschen-Upcycling von Schneiders Vienna
Das österreichische Unternehmen Schneiders setzt verstärkt auf recycelte Materialien – über 70 % der neuen Kollektionen bestehen aus wiederverwerteten PET-Flaschen. Zusätzlich hat Schneiders ein Schultaschen-Upcycling-Projekt ins Leben gerufen. Gut erhaltene Schultaschen können zurückgegeben werden. Nach einer gründlichen Reinigung und einem Funktionscheck werden sie über das Sozial Werk an bedürftige Familien weitergegeben. Und das funktioniert so:
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie eine E-Mail an marketing@schneiders-bags.com, um ein kostenloses Rücksende-Etikett anzufordern.
- Schultasche zurücksenden: Nutzen Sie das Rücksende-Etikett für den kostenlosen Versand per Post.
- Aufbereitung & Weitergabe: Nach einer professionellen Reinigung und Überprüfung durch Wien Work werden die Schultaschen an das Sozial Werk Don Bosco übergeben, der sie an Familien in Not verteilt.