Spielen mit alternativem Kunststoff
Gerade für Kinder ist schadstofffreies Spielzeug sehr wichtig, weil insbesondere Kleinkinder Spielzeug gerne in den Mund nehmen und das kann gefährlich werden.
Neuartige Bausteine
Das Thema Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Eckpfeiler des jungen Unternehmens aus Niederösterreich. Das pädagogisch wertvolle Spielzeug, das ökologischen Gesichtspunkten entspricht und eine lange Lebensdauer aufweist, soll auch noch vielen darauf folgenden Generationen Freude bereiten.
Neue Maßstäbe in Sachen Spielzeug-Ökologie.
Bioblos bestehen zu 100% aus nachwachsenden bzw. wiederverwerteten Rohstoffen und haben somit nur wenig mit konventionellem Plastikspielzeug gemeinsam. Die Steine bestehen zu rund 60% aus Holzspänen von heimischen Fichten und Tannen aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung, der Rest ist hochwertiger Recyclingkunststoff.
Up-Cycling in seiner schönsten Form.
Der Kunststoffanteil in den Bioblos stammt von Mehrwegbechern, die nach ihrem Einsatz auf Festivals und Events eine zweite Bestimmung erhalten: die Becher werden sterilisiert, vermahlen und gemeinsam mit Holzspänen zu nagelneuen Bioblos geformt. So werden Ressourcen gespart, und aus etwas Ausgedientem wird etwas sinnvolles Neues.
100% schadstoff- und abfallfrei.
Bioblos sind gemäß der europäischen Spielzeugrichtlinie EN 71 zertifiziert und zu 100% frei von Schwermetallen, Phthalaten, PVC, Bisphenol A (BPA) oder anderen schädlichen Inhaltstoffen. Die Herstellung erfolgt gänzlich abfallfrei auf energiesparenden elektrischen Spritzgussmaschinen mit hocheffizienten Mehrfachwerkzeugen. Am Ende ihres Lebenszyklus können die Bausteine thermisch verwertet oder vermahlen und zu neuen Bioblos verarbeitet werden.
Ein Produkt, das sich gewaschen hat.
Ein weiterer Vorteil: Bioblos können in Seifenlauge gereinigt werden und erstrahlen dann in neuem Glanz. Ein Abfärben oder Absplittern ist dabei unmöglich, da die Farbgebung unmittelbar beim Herstellungsprozess erfolgt und nicht erst im Nachhinein, wie das beim Lackieren von Holzbausteinen der Fall ist.
Österreichisches Umweltzeichen und Blauer Engel
Auch in Deutschland, einem wesentlich größeren Markt, ist sichergestellt, dass die KäuferInnen von Bioblo-Bausteinen erfahren, dass diese keine Schadstoffe enthalten. Bioblo Bausteine sind seit Kurzem neben dem Österreichischen Umweltzeichen auch mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.
Der Blaue Engel ist das staatliche Umweltzeichen in Deutschland und weltweit das erste offizielle Umweltzeichen – 40 Jahre Blauer Engel.
Die Vergabekriterien des Blauen Engel für Spielzeug (DE-UZ 207) sind gleichlautend mit der Umweltzeichen-Richtlinie für Spielzeug des Österreichischen Umweltzeichens (UZ 73). Die Harmonisierung der Vergabekriterien beider Umweltzeichen trägt dazu bei, größere Märkte zu erreichen und gibt damit umweltfreundlichem und sozial fairen Spielzeug eine faire Chance. Die Anforderungen von Umweltzeichen und Blauem Engel gehen über den bestehenden regulativen Rahmen der europäischen Spielzeugrichtlinie weit hinaus und verbieten weitere Stoffe, die ein Umwelt- und Gesundheitsrisiko darstellen.
Mehr Information: www.bioblo.com