© Dietzel

Kunststoff – geht auch anders!

Das Österreichische Umweltzeichen „ist ein Statement, dass es auch als Kunststoffverarbeiter möglich ist, umweltbewusst und ökologisch zu agieren“, freut sich Prokurist Oliver Ferner-Prantner bei der Dietzel GmbH in Wien. Denn am 6. Juni 2019 erhielt das österreichische Familienunternehmen nach strenger Prüfung für halogenfreie Elektroinstallationsrohre die begehrte staatliche Auszeichnung. Damit ist die Dietzel GmbH das erste Unternehmen, das das Umweltzeichen in dieser Produktgruppe führen darf.

Von Wien in die ganze Welt. Die Dietzel GmbH (http://www.dietzel-univolt.com), ein 1938 gegründetes Wiener Familienunternehmen, ist eine führende Größe in der Elektroinstallationstechnik. Der Betrieb mit Sitz in Wien-Simmering agiert als erfolgreicher internationaler Hersteller von Elektroinstallationsmaterial mit Produktionsstandorten in Wien, der Slowakei und in China. Jährlich produziert das Unternehmen 120 Millionen Meter Elektrorohre und 60 Millionen Stück Zubehör für Kunden in mehr als 80 Ländern. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Herstellung von Kunststoffrohren und -zubehör, die den höchsten Qualitätsansprüchen entsprechen. Im internationalen Handel tritt die Dietzel GmbH unter dem im Ausland leichter aussprechbaren Unternehmensnamen „Univolt“ auf.

Die nachhaltige Entwicklung im Blick. Da sich das Unternehmen schon lange Zeit für ökologisch verantwortbare Kunststoffe engagiert, lag der Gedanke nahe, sich um das Österreichische Umweltzeichen zu bewerben. Prokurist Oliver Ferner-Prantner dazu: „Wir sind stolz darauf, der erste Anbieter mit dem Österreichischen Umweltzeichen in der Elektro-Branche zu sein. Als Familienunternehmen haben wir die nachhaltige Entwicklung im Blick und arbeiten daran, eine lebenswerte Umwelt auch für kommende Generationen zu bewahren. Wir wollen dazu auch mit unseren Produkten beitragen und sehen uns als österreichischer Marktführer auch in einer Vorreiterrolle für die Branche. Die Produktqualität ist eine Sache, aber uns ist es zusätzlich auch wichtig, von unabhängiger, staatlicher Stelle bestätigt zu bekommen, dass unsere Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus den Anforderungen an Nachhaltigkeit entsprechen. Es ist auch die logische Fortsetzung unseres umweltbewussten Wegs nach der Teilnahme am OekoBusiness Wien.“

Das Österreichische Umweltzeichen im Mittelpunkt. Und der Dietzel GmbH ist auch viel daran gelegen, das Österreichische Umweltzeichen bei entsprechenden Marketingaktivitäten in den Mittelpunkt zu stellen: „Zertifizierte Nachhaltigkeit ist vor allem ein Mehrwert für unsere Kunden, und natürlich werden wir das von Friedensreich Hundertwasser entworfene Logo künftig auf den ausgezeichneten Produkten und in sämtlichen Produktinformationen (Kataloge, Broschüren, Produktdarstellung im Internet, Anzeigenschaltungen etc.) verwenden. Es gab eine Presseinformation und Artikel in den für uns relevanten Fachmedien und auf Facebook“, betont Oliver Ferner-Prantner.

Bereits seit 1980 halogenfrei unterwegs. Das Unternehmen erhielt das Hundertwasser-Zeichen für Rohre aus halogenfreiem Kunststoff. Verstehen Käufer allerdings den Begriff „halogenfreier Kunststoff“? Oliver Ferner-Prantner antwortet darauf: „Dietzel-Univolt war Pionier in der Entwicklung von halogenfreien Kunststoffrohren für die Elektroinstallation. Die ersten halogenfreien Rohre brachte das Unternehmen unter der Marke HFT (halogenfrei, flammwidrig, temperaturbeständig) bereits 1980 auf den Markt. Seit dieser Zeit klären wir unsere Kunden intensiv über die Vorteile von halogenfreien Kunststoffen insbesondere im Gegensatz zu PVC auf und haben so dazu beigetragen, dass das Bewusstsein über die Vorteile auf dem Markt immer größer wird. Der Endkonsument wird dies noch nicht richtig interpretieren können. Der Elektroinstallateur hingegen ist heute überwiegend in der Lage, dem Bauherren die Unterschiede und Vorteile dieses Produktsegmentes näher zu bringen.“

Halogenfreie Produkte enthalten keine Weichmacher, keine Schwermetall-Stabilisatoren und keine halogenierten Flammschutzmittel. Im Brandfall entstehen weder ätzende noch umwelt- und gesundheitsschädliche Verbrennungsprodukte und Gase. Bei Bauwerken mit erhöhtem Risiko für Mensch und Substanz sind halogenfreie Materialien daher jetzt schon Standard.

Umwelt-Engagement – ausgezeichnet! Das Engagement des österreichischen Familienunternehmens Dietzel GmbH ist äußerst begrüßenswert und wichtig. Wir gratulieren daher nochmals für die Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen und den seit 1980 eingeschlagenen halogenfreien Weg!