© Umweltzeichen

Verraten Sie uns Ihr Klimaschmankerl!

Gemeinsam mit den Naturfreunden Österreich laden wir anlässlich des Umweltzeichen-Tags Umweltzeichen-Betriebe ein, ihr bestes klimaschonendes Gericht zu präsentieren.

Unsere Ernährung hat einen maßgeblichen Einfluss auf unseren ökologischen Fußabdruck. Vegetarische, vegane und regionale Bio-Produkte sind gut für uns und unseren Planeten! Mit dem Angebot von Klimaschmankerl gehen ausgewählte Naturfreundehütten mit gutem Beispiel voran und machen Lust auf nachhaltige Ernährung. Nun sind Umweltzeichen-Betriebe herzlich eingeladen, sich mit ihrem Klimateller an der Initiative der Naturfreundehütten zu beteiligen und eine breite Palette an klimafreundlichen Gerichten und die teilnehmenden Betriebe auf unseren Social Media-Kanälen vorzustellen.

Auftakt Umweltzeichen-Tag 5. Juni 2023

Die Kampagne startet am 5. Juni mit dem Weltumwelttag. Wir posten ausgewählte Betriebe, die mit ihren klimafreundlichen Gerichten mitmachen. Bis zum 21. Mai 2023 freuen wir uns über eine Rückmeldung zur Teilnahme an unserer Kampagne.

Wie kann man mitmachen?

Wir laden alle Umweltzeichen-Betriebe ein, vegane/vegetarische, saisonale und regionale Gerichte auf ihrem Speiseplan haben. Damit wir das Gericht bewerben können, brauchen wir

  • Ein ansprechendes Foto des Gerichts
  • Ein ansprechendes Foto des Betriebs
  • Ein Zitat zur Frage: “Warum liegt mir dieses Gericht besonders am Herzen?”
  • Optional: Das Rezept zum Nachkochen für Interessierte
  • Optional: Erreichbarkeit des Betriebs mit den Öffis
  • Optional: Angaben zu regionalen Lieferant:innen bzw. Produzent:innen

Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen an kim.ressar@nf-int.org. Kim Ressar steht Ihnen auch gerne bei Fragen zur Verfügung.

Was hat der Betrieb davon?

Wir möchten den Ambitionen, klimafreundliche Speisen anzubieten mehr Raum und Anerkennung geben. Das Engagement der teilnehmenden Betriebe wird mit unserer Kampagne vor den Vorhang geholt, die Postings und Beiträge können von den Betrieben gerne auch selbst verwendet bzw. geteilt werden. Ausgewählte Klimaschmankerl und Klimateller werden als gute Beispiele dafür präsentiert, dass Nachhaltigkeit und Genuss oft Hand in Hand gehen. Gerne bewerben wir die teilnehmenden Betriebe auch auf der Umweltzeichen-Homepage.

Wer sind die Projektinitiatoren?

Der Arbeitsbereich RESPECT der Naturfreunde Internationale (NFI) hat die Förderung eines Tourismus, der ökologisch, sozial und ökonomisch langfristig tragbar ist und die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen unterstützt, zum Ziel ( www.tourismus.nf-int.org). Die Initiative „Klimaschmankerl“ wird gemeinsam mit den Naturfreunden Österreich umgesetzt und auf den Social Media-Kanälen beworben. Die wachsende Followerschaft interessiert sich besonders für nachhaltiges Reisen in allen seinen Facetten.

Wir freuen uns auf Ihre klimafreundlichen Lieblingsgerichte!

© Martin Heidlmair