Umweltzeichen-Verleihung
© Ernst Leitner

Verleihung des Europäischen und Österreichischen Umweltzeichens auf der Energiesparmesse

Sieben Unternehmen als Vorreiter für den Klimaschutz: Verbund Energy4Future, Salzburg Ökoenergie, Bene, Tischlerei Loy, umdasch Store Makers, Werkmit beotol Werkzeuge und Reinigungsdienstleister Markas erhielten das Europäische bzw. Österreichische Umweltzeichen.

Die Unternehmen wurden nach den Richtlinien für Grüner Strom, Möbel, Wandfarben und Reinigungsdienste zertifiziert. Die Auszeichnung fand im Rahmen der Eröffnung der Energiesparmesse in Wels statt und wurde von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler überreicht. Das Österreichische Umweltzeichen steht für eine konsequente Orientierung an Umweltschutz und Nachhaltigkeit und ist das einzige umfassend staatlich geprüfte Umweltsiegel in Österreich, ergänzt vom EU Ecolabel auf europäischer Ebene.

Umweltzeichen-Verleihung an den Verbund
© Messe Wels

Landesrat Stefan Kaineder, Lukas Gruber, Verbund, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (v.l.n.r.)

Im Rahmen der Eröffnung der Welser Energiesparmesse wurden nun sieben Unternehmen mit diesen Gütesiegeln ausgezeichnet: „Das Österreichische Umweltzeichen, das von meinem Ressort entwickelt wurde, sowie das EU Ecolabel kennzeichnen umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Das reicht von Bauprodukten, Heizsystemen, Grünem Strom über Möbel und Reinigungsdienstleistungen bis hin zu Tourismusbetrieben und Bildungseinrichtungen. Gerade aber für den Energieeinsatz sowie für den Wohn- und Gewerbebereich geben Umweltzeichen-Produkte die Sicherheit, langfristig auf Umwelt- und Klimaschutz zu setzen“, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler über die Zertifizierung.

Umweltzeichen-Verleihung an Werkmit
© Messe Wels

Landesrat Stefan Kaineder, Sasa Savic, WERKMIT beotol Werkzeuge GmbH, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (v.l.n.r.)

Grünes unternehmerisches Engagement

Das Österreichische Umweltzeichen prägt seit mehr als 30 Jahren die grüne Seite der heimischen Wirtschaft und auch das EU Ecolabel kann heuer sein 30-jähriges Jubiläum feiern. Die Auszeichnung erhalten nur jene umweltschonenden Angebote aus den Bereichen Produkte, Tourismus, Bildung und Green Meetings & Events, die eine Reihe an Umweltkriterien wie Qualität und Langlebigkeit erfüllen. Die Wiener Verbund Energiey4Future GmbH und die Salzburg Ökoenergie GmbH wurden nach der Umweltzeichen-Richtlinie für Grünen Strom zertifiziert.

EU Ecolabel-Verleihung an Bene
© Messe Wels

Landesrat Stefan Kaineder, Bernhardt Kronnerwetter, Bene GmbH, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (v.l.n.r.)

Im Bereich Möbel und Holzmöbel wurden die Bene GmbH aus Waidhofen an der Ybbs, die Loy GmbH aus dem oberösterreichischen Aurach am Hongar und die Leibnitzer umdasch Store Makers GmbH mit dem Europäischen bzw. Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Gemäß den Kriterien für Wandfarben wurde die Werkmit beotol Werkzeuge GmbH mit Sitz in Tullnerbach zertifiziert. Für Reinigungsdienstleistungen erhielt die Markas GmbH aus St. Pölten das EU Ecolabel. Konsument:innen können daher mit Produkten und Dienstleistungen dieser Unternehmen eine umweltfreundliche Alternative zum Schutz der Umwelt wählen.

Umweltzeichen-Verleihung an Salzburg Ökoenergie
© Messe Wels

Landesrat Stefan Kaineder, Johannes Wendlinger und Berny Sagmeister, Salzburg Öko-Energie GmbH, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (v.l.n.r.)

Ausgezeichnete Unternehmen im Überblick

Kategorie Grüner Strom

Kategorie Möbel / Holzmöbel

Kategorie Wandfarben

Kategorie Reinigungsdienste

  • Markas GmbH – St. Pölten (Niederösterreich) – EU Ecolabel

EU-Ecolabel Verleihung an Markas
© Messe Wels

Landesrat Stefan Kaineder, Martin Großsteiner und Gerlinde Tröstl, Markas GmbH, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (v.l.n.r.)

Seit mehr als 30 Jahren eine verlässliche Orientierungshilfe im Umwelt- und Klimaschutz

Für die Österreicherinnen und Österreicher bedeutet das Österreichische Umweltzeichen eine Garantie für umweltfreundliche Produkte und trägt zum leichteren umweltfreundlichen Einkauf bei. Produkte und Dienstleistungen, die diese Auszeichnung erhalten, erfüllen strenge Umweltkriterien, die durch ein unabhängiges Gesamtgutachten nachgewiesen werden müssen.

Umweltzeichen-Verleihung an Loy GmbH
© Messe Wels

Landesrat Stefan Kaineder, Josef und Katrin Loy, Loy GmbH, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (v.l.n.r.)

Insgesamt gibt es bereits 1.200 Lizenznehmer aus den verschiedensten Branchen, die die dynamische Entwicklung und hohe Akzeptanz des Öko-Siegels unterstreichen. Im Tourismussektor steht das Österreichische Umweltzeichen für konsequente nachhaltige Betriebsführung in ausgezeichneten Hotels, Gastronomiebetrieben, Campingplätzen und Schutzhütten sowie bei den verschiedensten Veranstaltungen, die als Green Meeting oder Green Event organisiert werden. Ausgezeichnete Schulen, Kindergärten und Bildungseinrichtungen wiederum stehen für eine neue Qualität in der Bildungsarbeit. Ihnen allen ist Klimaschutz und gelebte Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen. In diesem Jahr feiert das Umweltzeichen für Schulen und Pädagogische Hochschulen sein 20-jähriges Jubiläum.

Umweltzeichen-Verleihung an Umdasch
© Messe Wels

Landesrat Stefan Kaineder, Gerold Knapitsch und Nina Christandl, umdasch Store Makers Leibnitz GmbH, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (v.l.n.r.)

Im europäischen Markt dient das EU Ecolabel seit 30 Jahren als einheitliche Kennzeichnung für umweltfreundliche Produkte, Dienstleistungen und Tourismusbetriebe.