© Himmelhoch

Juli - September 2023: Das schreiben die heimischen Medien über das Umweltzeichen

Im dritten Quartal 2023 war das Österreichische Umweltzeichen wieder mit vielen verschiedenen Themenbereichen in den österreichischen Medien präsent. Im dritten Teil der Serie „Umweltzeichen-Lizenznehmer in den Medien“ zeigen wir Ihnen wieder einen Querschnitt, wie sich die Umweltzeichen-Familie in den österreichischen Tages- und Wochenzeitungen sowie in Online-Medien und Fachpublikationen präsentiert hat.

Vor allem im September wurde die Berichterstattung von den drei Verleihungen an neue Lizenznehmer aus dem Kulturbereich, der Tourismusbranche sowie der Auszeichnung der Umweltzeichen-Schulen aus ganz Österreich bestimmt. Große Aufmerksamkeit wurde auch den beiden ersten Tourismusdestinationen mit dem Österreichischen Umweltzeichen – Seefeld und Wagrein-Kleinarl – zuteil.

  • Nachhaltigkeit: Seefeld erhält als erste Region Tourismus-Umweltzeichen (u.a. GASTRO vom 28.06., meinbezirk.at Telfs vom 04.07., Bezirksblätter Telfs vom 05.07., Plateau Zeitung vom 07.07., tirol.orf.at und krone.at vom 26.07.)
  • Umweltzeichen für eine ganze Region (u.a. tourismuspresse.at vom 27.06., hotel&touristik.at vom 28.06., gast.at vom 29.06., lebensart.at vom 06.07., Businessart Newsletter vom 21.08., Lebensart Newsletter vom 24.08.)
  • Wagrain-Kleinarl erhält grüne Ehrung (u.a. meinbezirk.at Pongau vom 29.06., Bezirksblätter Pongau vom 05.07.)
  • Nachhaltige Pionierarbeit ausgezeichnet (gast.at vom 06.09.)
  • Umweltzeichen an 28 heimische Kultur- und Eventbetriebe verliehen (u.a. derstandard.at, gastroportal.at, vienna.at vom 06.09.)
  • Salzburger Landestheater mit Umweltzeichen prämiert (u.a. Infoscreen und salzburg24.at vom 06.09.)
  • Umweltzeichen für Destinationen und Betriebe (u.a. hotel&touristik.at und wirtschaftszeit.at vom 07.09., prost-magazin.at vom 08.09., hotel&style vom 13.09.)
  • Vier burgenländische Kulturbetriebe ausgezeichnet (u.a. meinbezirk.at Mattersburg vom 06.09., KURIER Burgenland kompakt vom 09.09., Bezirksblätter Mattersburg vom 13.09., Bezirksblätter Eisenstadt vom 20.09.)
  • Hohe Umweltstandards erfüllt (Die Presse vom 09.09.)
  • Schrammelklangfestival erhält Österreichisches Umweltzeichen (u.a. NÖN Gmünder vom 20.09., meinbezirk.at Gmünd vom 23.09., noen.at vom 24.09., Bezirksblätter Gmünd vom 27.09.)
  • Umweltzeichen für Schulen im Bezirk (u.a. meinbezirk.at Weiz vom 19.09., Kleine Zeitung Bezirk Weiz vom 21.09., Woche Gleisdorf vom 27.09.)
  • Umweltzeichen an Schulen verliehen (u.a. Tips.at Schärding vom 21.09., tips.at Linz-Land vom 26.09., Tips Linz-Land, Tips Urfahr-Umgebung und Tips Schärding vom 27.09., Heute Oberösterreich vom 28.09.)
  • Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens an 49 Schulen in ganz Österreich (frauen-business.at vom 27.09.)
  • Auszeichnung für Nachhaltigkeit (u.a. noen.at Purkersdorf, meinbezirk.at Hollabrunn und noen.at Mödling vom 21.09., Bezirksblätter Purkersdorf, NÖN Hollabrunner, NÖN Mittendrin im Erlauftal/Ybbstal/Amstetten/Haag/Melk und NÖN Purkersdorfer vom 27.09.)
  • Umweltzeichen für Multiaugustinum, Mittelschule Mariapfarr und LBS Tamsweg (Lungauer Nachrichten vom 28.09.)

Nachhaltige Schulartikel wurden im August vor dem Beginn des Schuljahres 2023/24 thematisiert:

  • Start im September: Schuleinkauf nachhaltig gestalten (Kurier vom 05.08.)
  • 15 Jahre Aktion „UmweltTipp!“ (PBS Magazin vom 18.08.) und
  • Das kleine Fünkchen Zukunft (PBS Magazin vom 18.08.)
  • Der gute 5er in der Schule – fünfmal so viele nachhaltige Schulartikel (frauenbusiness.at vom 21.08.)
  • Klimaschutz beim Schuleinkauf (Neue Veldner Zeitung vom 28.08.)
  • Auch beim Schulbedarf: Regional und vor allem nachhaltig kaufen! (Kronen Zeitung NÖ Nord vom 30.08.)

Auch die neuen Lizenznehmer aus dem Bereich Mobilität waren in den Fachmedien ein Thema:

  • Vier Carsharing-Betreiber mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet (autoundwirtschaft.at vom 22.08.)
  • Umweltzeichen für grüne Mobilität auf dem Vormarsch (oekonews.at vom 22.08.)
  • Umweltzeichen 77 für grüne Mobilität nimmt Fahrt auf (umweltjournal.at vom 22.08.)

Weiters waren Lizenznehmer aus unterschiedlichen Bereichen und das Umweltzeichen für Finanzprodukte in den Medien präsent:

  • Gütesiegel für Live Congress in Leoben (u.a. Obersteirische Rundschau Leoben vom 28.06., meinbezirk.at Leoben vom 29.06., Kronen Zeitung Steiermark Murtal – Leoben vom 29.06.)
  • Innsbruck Tourismus erhält Österreichisches Umweltzeichen als Lizenznehmer für Green Events (u.a. ots.at, wirtschaftszeit.at vom 04.07., Bezirksblätter Innsbruck und Bezirksblätter Westliches Mittelgebirge vom 05.07., meinbezirk.at Innsbruck vom 05.07.)
  • Unterwegs im Zeichen der Umwelt (Bio Magazin vom 13.07.)
  • Ausgezeichnete Bausteine – jetzt mit Umweltzeichen (spieletest.at vom 24.07.)
  • Die Filmbranche denkt ans Klima (Die Presse am Sonntag vom 20.08.)
  • Salesianer: Nachhaltigkeit, grüne Mobilität und Sauberkeit kombiniert (oekonews.at vom 30.08.)
  • Wann ist ein Fonds wirklich klimafreundlich (Die Presse vom 28.09.)