© Designed by Freepik_Gestaltung Himmelhoch

Jahresrückblick 2024

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Nun ist es an der Zeit, die Umweltzeichen-Erfolge, die im Laufe dieses Jahres erzielt wurden, zu feiern. Im Dezember werfen wir daher nochmal gemeinsam einen Blick auf die Umweltzeichen-Highlights aus dem Jahr 2024. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und das Engagement!

2024 – Unsere Jahreshighlights

  • Umweltzeichen-Tag am 5. Juni unter dem Motto „Um(welt)denken – Ideen für eine lebenswerte Zukunft“ mit vielen Partnerschaften und Aktionen
  • Das Österreichische Umweltzeichen vertreten am World Ecolabel Day in Brüssel
  • Umweltzeichenverleihungen am Weißensee, in Saalfelden-Leogang, im Leopoldmuseum und im BMK
  • Messestand auf der WeFair-Nachhaltigkeitsmesse
  • Insgesamt bereits 6 zertifizierte Tourismusregionen, und es werden mehr!
  • Richtlinien Überarbeitungen: Holzheizungen, Green Producing, Papier, Mittextilien und Energiedienstleistungen
  • Insgesamt 260 neue Erstprüfungen beim Österreichischen und Europäischen Umweltzeichen – unser Umweltzeichen-Netzwerk umfasst aktuell rund 2.000 Lizenznehmer beim Österreichischen und Europäischen Umweltzeichen

Öffentlichkeitsarbeit

  • 8380 Folllower:innen auf Facebook
  • 2730 Follower:innen auf Instagram: Hier wurden wir laufend von unseren Lizenznehmer:innen erwähnt und markiert – in Beiträgen als auch in Stories – wodurch die Reichweite auch in diesem Jahr stark erhöht werden konnte
  • 2024 wurden 7 Presseaussendungen verschickt und 9 Mutationen für Lokal- und Fachmedien erstellt
  • Die Pressespiegel mit Artikeln zum Umweltzeichen umfassen mit Stand 30.11. mehr als 250 Seiten und beinhalten mehr als 165 Artikel (im Zeitraum Jänner-Juni und September-November 2024)

Produkte und Dienstleistungen

  • Seit diesem Jahr ist eine Zertifizierung mit der Umweltzeichenrichtlinie UZ 80 Rechenzentren möglich – das Rennen um das erste zertifizierte Rechenzentrum Österreichs hat begonnen!
  • Nachhaltige Finanzprodukte liegen weiterhin im Trend: Erfolgreiche Fortsetzung der Webinarreihe
  • Richtlinienarbeiten in vielen verschiedenen Produktgruppen des Österreichischen Umweltzeichens
  • Clever Einkaufen für Büro und Schule: die Erneuerung der Online Portale (schuleinkauf.at und bueroeinkauf.at) macht es für Einkäufer:innen noch einfacher nachhaltig zu kaufen
  • Aktion ‚UmweltTipp!‘: Presseinformation zum nachhaltigen Schuleinkauf
  • Presseinformation zu nachhaltigen Schultaschen & Schultaschen-Gewinnspiel
  • Messestand auf der Bürohandelsmesse Panoptikum in Wels, auf der Pagro Direkt Bürobedarf-Hausmesse in Wien und auf der Gartenbaumesse in Tulln

Tourismus, Kultur und Gastronomie

  • Weitere drei Tourismusregionen konnten das Umweltzeichen entgegennehmen (UZ 82 Tourismusdestinationen) – insgesamt sind nun 6 Tourismusregionen zertifiziert!
  • Die Anzahl neuer Lizenznehmer:innen der UZ 200 Richtlinie für „Tourismus-, Gastronomie- und Kulturbetriebe“ wächst weiterhin stark
  • Kulturverleihung am 14. November: Namhafte Institutionen der österreichischen Kulturszene bekamen das Österreichische Umweltzeichen von Klimaministerin Leonore Gewessler und Kulturminister Werner Kogler verliehen
  • Evaluierung der UZ 62 Green Meetings und Events abgeschlossen
  • Messestand auf der BIZ Spring 2024 – Fachmesse der Eventbranche
  • Der Bereich Green Meetings und Green Events verzeichnet 19 neue Lizenznehmer:innen und 6 neue Berater:innen. Dieses Jahr wurden mit Stand 6. Dezember bereits 364 Veranstaltungen mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert – das ist rund eine täglich!
  • Die Richtlinie UZ 72 Reiseangebote wurde überarbeitet und mit Juli neu veröffentlicht – derzeit sind 57 Reisen zertifiziert

Bildung

  • Zum Jahresende sind 200 Schulen zertifiziert!
  • 7 neue Kindergärten sind seit diesem Jahr Teil der Umweltzeichen-Familie – insgesamt 22 Kindergärten
  • 64 außerschulische Bildungseinrichtungen tragen das Österreichische Umweltzeichen
  • 21 neue Berater:innen wurden im Bildungsbereich ausgebildet
  • Das Escape-Game zum Umweltzeichen ist in Kooperation mit dem Forum Umweltbildung erschienen: The Quest – Akte Umweltzeichen
  • Messestand auf der Interpädagogica Bildungsfachmesse in Wien

Wir sagen „DANKE“ für die ausgezeichnete Zusammenarbeit in diesem Jahr und blicken erwartungsvoll auf eine erfolgreiche Fortsetzung im Jahr 2024!

  • Im kommenden Jahr werden wiederum einige Richtlinien überarbeitet
  • Marketing-Aktivitäten und Öffentlichkeitsarbeit werden fortgesetzt
  • Mit dem Abonnement des Umweltzeichen-Newsletters bleiben Sie stets am Laufenden!

Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr!

Wir freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit!

das Umweltzeichen-Team von BMK und VKI