Willkommen zur Green Academy
© FreeImages. Umweltzeichen.

Das war ... die Green Academy zu Biodiversität in Betrieben

Biodiversität ist ein sehr wichtiges Thema aber oft stehen wir vor der Frage, was können wir in unserem Unternehmen tatsächlich tun? Wir haben dafür für Sie Expertinnen und Praktiker eingeladen…

An zwei Donnertagen trafen sich rund 60 Menschen um mehr über Biodiversität in Betrieben zu lernen. Durch Beiträge aus der Forschung, von Initiativen, NGOs und Netzwerken sowie Praxisbeispielen wurde ein umfassender Blick auf das spannende Thema geschaffen. Im folgendem werden die wichtigsten Aussagen und allen voran die weiterführenden Links dargestellt.

Biodiversität und ihre Bedeutung für uns Menschen

– von Dr. Johannes Rüdisser - Institut für Ökologie - Universität Innsbruck

BIODIVERSITÄT …

  • Wird durch falsches menschliches Handeln reduziert.
  • Hat viele Facetten (Gene, Arten, Ökosysteme, …)
  • Ist wichtige Grundlage für menschliches Wohlergehen
  • Ist eine Rückversicherung bei Veränderung (--> Klimawandel)
  • Betrifft uns ALLE!

Dr.Rüdisser spricht über die Biodiversitätskrise, die auch Österreich betrifft.
© Umweltzeichen.

Herr Rüdisser über die Biodiversitätskrise in Österreich.

Möglichkeiten der Bauwerksbegrünung – Technik & Best Practice Beispiele

– von DIin Elisabeth Gruchmann - GRÜNSTATTGRAU GmbH

grafik-1.png

Durch die Begrünung am Dach und an der Fassade kann das Mikroklima verbessert, Feinstaub gebunden, Lebensraum für Pflanzen und Tiere geschaffen, die Fassade geschützt und die Wärmeverluste reduziert werden.

grafik-8.png
Frau Gruchmann über die Vorteile von Grüner Infrastruktur, mehr Vorteile finden Sie auf --> gruenstattgrau.at

Wichtig sind die

  • Standortfaktoren (Niederschlag, Wind, Sonne),
  • die Systemfaktoren (Konstruktion, Substrat etc.),
  • das Nutzungsziel (intensiv, extensiv, Lebensmittel Produktion, Erholung etc.) und
  • die fachgerechte Beratung und Umsetzung!

Für Fragen bitte wenden Sie sich an: office@gruenstattgrau.at

Pflanzen auf Dächern und Fassaden

– von Harald Schau - REWISA NETZWERK

grafik-3.png

Beachten Sie, das sind Pflanzen, Gut Ding braucht Weile!

  • Artenvielfalt setzt gute Planung voraus (Wildpflanzen können oft nicht gelagert werden, z.B. Brutknollen, Brutzwiebeln).
  • Geduld – Pflanzen müssen wachsen.
  • Weitere Organismusgruppen werden folgen.

Für weitere Informationen besuchen Sie das REWISA-Netzwerk! http://www.rewisa.at/REWISA.aspx

Welche Vögel wohnen an unseren Gebäuden?

– von Daniel Leopoldsberger BSc - BirdLife Burgenland

Herr Leopoldsberger über die Haubenlerche, die sogar auf Flachdächern ein zu Hause finden kann.

  • Unterschiedliche Nistmöglichkeiten anbieten.
  • Erhalten Sie bestehende Mauernischen.
  • Fassadenbegrünung anlegen, diese bietet Nahrung und Brutmöglichkeiten.
  • Spärlicher Bewuchs auf Flachdächern (extensive Begrünung) bietet Habitat für Bodenbrüter --> bspw. Haubenlerche!
  • Birdlife beratet! Ob Schwalbenhotel oder Schwalbenlacken o.ä.
  • Kooperationsprojekte: z.B.: Bio Weinbau Schreiner in Rust. Pro verkaufte Flasche Welschriesling --> 1€ für Kiebitzschutz-Projekt!

grafik-4.png

Wie können Grünflächen ökologisch, funktional und attraktiv gestaltet werden?

– von DIin Lena Uedl-Kerschbaumer

grafik-5.png
Schritt für Schritt zum Begrünungs-Projekt

  • Abstimmung mit der Firmenleitung, dem Gebäudemanagement
  • Team bilden, externe Projektpartner und Projektpartnerinnen ansprechen
  • Fachliche Unterstützung durch externe Expertinnen und Experten
  • Ressourcen für Errichtung und Erhaltung einplanen
  • Förderungen suchen und finden
  • Umsetzen
  • Weitersagen, Öffentlichkeitsarbeit
  • Feiern & Genießen!!!!

Wie können Sie Wildbienen unterstützten?

– von Dr.in Bärbel Pachinger - Institut für Integrative Naturschutzforschung - Universität für Bodenkultur

  • In Ö ca. 700 Arten an Wildbienen.
  • (wenige) Soziale Bienen (Hummeln sind auch Wildbienen, domestizierte Honigbiene).
  • (überwiegend) Solitäre Bienen („Wildbienen“).
  • Ca. 1/3 der Bienenarten sind Spezialisten und brauchen bestimme Pflanzen, von denen sie Pollen sammeln.
  • Großteil der Wildbienen bauen Bodennester --> Sand- und Lehmböden von Bedeutung. Offene Bodenstellen und Stabilität der Fläche über die Vegetationsperiode hinaus. Geschlossene Rasendecke bietet keinen Platz!
  • Weitere Wichtige Lebensräume: Pflanzenstängel und Totholz.
  • Garten-Tipp: Sparen Sie Zeit und Energie und lassen Sie eine Wilde Ecke im Garten! Nicht nur „perfekt“ und „sauber“ gestalten.
  • Nisthilfen unterstützen ca. nur 30 von 700 Arten in Ö. Eher als eine pädagogische Komponente und nicht als eine Naturschutzmaßnahme zu sehen.

grafik-6.png
Ein Großteil der Wildbienen in Österreich benötigt offene Bodenbereiche und Pollen-/Nektarreiche Pflanzen! (Fotos von Peter Frühwein & Fritz Geller-Grimm)

  • Attraktive Blütengehölze stehen lassen / pflanzen
    • Weiden, Schlehen, Weißdorn, Brombeeren, Himbeeren, Spitz-Ahorn, Feld-Ahorn, Wildrosen.
    • Forsythien produzieren weder Pollen noch Nektar und sind somit wertlos für Blütenbesucher!!!

Förderungen für Firmengrün

– von Mag.a Manuela Lanzinger - DIE UMWELTBERATUNG

grafik-7.png

DIE UMWELTBERATUNG unterstützt Sie bei

  • Erstberatung für eine Bauwerksbegrünung in Wien
  • Bei der Beantragung der Förderung in Wien
  • Stellt Firmenlisten für Kostenvoranschläge und die Umsetzung zur Verfügung

Nehmen Sie mit den zuständigen Landesstellen und der jeweiligen Wirtschaftskammer Kontakt auf!

Förderungen auf Bundesebene:

Förderungen auf Landesebene:

Weitere Fragen gerne auch an --> Manuela.Lanzinger@umweltberatung.at

Erfahrungen aus der Praxis

Die Erfahrungen aus der Praxis haben wir durch folgende Betriebe bekommen:

Auf diesem Wege wollen wir uns nochmal für die fachlichen und praktischen Umsetzungen bedanken. In den nächsten Wochen werden wir die Maßnahmen unserer Betriebe auf unseren digitalen Medien präsentieren, also bleiben Sie dran!

Hinweis: Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat ein spannendes Werkzeug entwickelt. So können Sie die verschiedenen Bereiche Ihres Betriebes "beleben"

https://www.umweltpakt.bayern.de/werkzeuge/biodiversitaet/

Eine etwas ausführlichere Nachlese können Sie gerne unter josef.galdberger@bmk.gv.at erhalten.

#umweltzeichentag2021 #umweltzeichen #grünerleben

https://www.facebook.com/gruenerleben/ oder www.twitter.com/AEcolabel oder https://www.instagram.com/umweltzeichen/

------> Umweltzeichentag 2021 rückt näher, MACHEN SIE MIT! https://www.umweltzeichen.at/de/home/umweltzeichentag