Green Office
© BMK
Umweltheldin
© BMK

Das nachhaltige Büro- Heldenhaft gut!

Sei ein Umweltheld, sei eine Umweltheldin im Büro! Das ist das neue Motto des Österreichischen Umweltzeichens und der Initiative "Clever einkaufen fürs Büro"!
Es gibt sie die Umwelthelden- und -heldinnen und es werden immer mehr. Sie unterstützen eine Bürokultur für mehr Umweltschutz. 

Canon i-Sensys MF633Cdw
© canon.at

„Ausdruck“ ausgezeichnet! Umwelt geschont!

Texte, am Computer geschrieben und abgespeichert, müssen auch 2018 ausgedruckt werden. Dazu braucht es – eh klar – einen Drucker. Nur welchen?

Text: Der gebürtige Ungar László József Bíró erfand, unterstützt von seinem Bruder Georg, in Budapest in achtzehnjähriger Entwicklungsarbeit, die Grundform des heutigen Kugelschreibers.
© Foto: www.kulisammler.de

80 Jahre Kuli- aus Budapest und nicht von der NASA

Der Kuli feiert heuer den 80er. Seinem Erfinder László Jósef Bíró wurde am 25. April 1938 das Patent erteilt. Es wird noch heute im Keller des Budapester Patentamtes aufbewahrt.
Seither hat sich der Kugelschreiber milliardenfach verbreitet. Er zählt zu den am häufigsten verwendeten Schreibgeräten und zu den beliebtesten Werbemitteln. 

Recyclingpapier
© mondi

Kopierpapier, was entscheidet?

Die Papierproduktion stellt eine energieintensive Branche dar. Darüber hinaus tragen der Einsatz einer Vielzahl unterschiedlicher Chemikalien sowie der erforderliche Rohstoffbedarf zu erheblichen Umweltbelastungen bei. 

Kult Geo-Dreieck
© Aristo

Die Kult-Dreiecke von ARISTO

Drei Ecken, schwarze Markierungen, gelbe Linien, ein handlicher Griff in der Mitte. Dieses Werkzeug hat viele Österreicher und Österreicherinnen bei Mathematikschularbeiten begleitet. 

© GuL

Green Office

Das Umweltmagazin "Zum umweltfreundlichen Büro"

Green Office Video auf youtube

Sei auch Du eine Umweltheldin oder ein Umweltheld und mach dein Büro ein bisschen grüner.
Hier gibt es zwei weitere Videos.

© Jutta Kellner

Wenn Plastik aus dem Ruder läuft!

Haben wir die Schmerzgrenze erreicht? Ist eine Wende in Sicht? Plastiksackerl werden in Österreich verboten, ebenso sind bald Plastikteller, Trinkhalme und anderen Wegwerfprodukte aus Kunststoff Vergangenheit.